Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da musst meine frau fragen, ob der sich so drehen läst :wacko:

aber der an der welle geht bei mir schon ein wenig schwergängiger.

aufmachen !!! hops hops !!

:wacko:

:wacko:

am WE wohl...vorher zeitlich nicht drin...

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für das beeindruckende Video, bin gerade auf Wellensuche und hatte bgm auch in der Auswahl...

Damit hier nix falsch verstanden wird....in den Motor kommt auch wieder ne BGM Welle rein....halt eine der neuesten Version...

ich find die Dinger nämlich trotz allem recht sexy und die Karre fuhr ja auch sehr schön damit...vor allem auch recht ruhig und vibrationsfrei...

Ja.....die Vögel sind recht laut bei uns....und halt interessiert am Geschraube :wacko:

@Undi: Keine Ahnung....war damit noch nie auf der Rolle....ich würd mal so auf Anfang 20 tippen....22 oder so....Popometer halt...

2.66er Primär mit 33er Koso und Franz....

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben (bearbeitet)

gestern hats mich auch erwischt. KW Lager Lima Seite

post-12723-0-31823900-1333117203_thumb.j

post-12723-0-98315400-1333117211_thumb.j

motor m1L, 34er PHB, Franz, ...

nagelneu aufgebaut, lief ca. 30km, Vergaser war grad eingestellt, war echt hübsch zu fahren.

Problem war ein ausgenudelter Lagersitz der aufgeschweisst und gespindelt wurde und wahrscheinlich nicht genau die mitte getroffen hatte.

war mein erstes mal das ich einen Lagersitz bearbeiten lassen hab. war mit sicherheit auch das letzte mal.

hab mir heut ein ets gehäuse besorgt. man man alles wieder von vorn. :wacko:

kann man die bgs welle vom sck mittlerweile empfehlen oder verrecken die immer noch sogern?

Bearbeitet von wildstyler
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte Spiel im KuWe-Lager. Also Motor nach 20km nochmal aufmachen, Lager wechseln, Motor wieder zumachen :wacko:

So, mal wieder ein paar Kilometer gefahren... und nach Hause geschoben.

Jetzt rutscht der Kupplungskorb auf der Welle :wacko:

PS: Ach ja, im November hatte sich ja noch ein Ringpin verabschiedet.

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben

Zwischenstand nach dem Frühstück :wacko:

feinst gebrochen das Ding....ansonsten alles noch in Ordnung :wacko:

Bilder kommen nachher...ich geh das Ding gleich wieder zusammen bauen....mit Version 3 oder 4 der Welle...hab da den Überblick verloren :wacko:

Geschrieben

jup....nummerngleiche Hälften...

Was mich wundert....man sieht es auf dem Bild leider etwas schlecht....das genau in der Mitte vom Stumpf (Wellenseitig) ein Loch ist....

Geschrieben

das loch ist von einem zetrierbohrer zum drehen der wangen zwischen spitzen !

is aber echt fürn arsch das die welle gebrochen ist .

is je eine mit ets stumpf ,dicker geht bei der vespa halt nicht :wacko:

Geschrieben

Nee. Ist ein normaler 20mm Lagersitz. Wellen der Serie gab´s noch garnicht mit ETS Stumpf afaik.

Geschrieben

Ah...danke....dachte schon das Loch sollte da nicht sein...

@Alex....ein abgedrehtes und gewuchtetes PK Polrad....das bin ich auch schon auf nem Malossi und auf der 54er Welle der ersten Generation gefahren...

Geschrieben

schöne scheiße!

@doris

du hast aber den beipackzettel beachtet?

da steht "nur für fahrer mit 80kg körpergewicht geeignet" :wacko::wacko:

mußte jetzt sein, sorry!

hast du evtl. mal die möglichkeit bessere bilder von beiden seiten der bruchstelle zu machen?

  • Like 1
Geschrieben

Ich könnte brechen. Wochenlang aufs Anrollern gefreut und zwei neue CDIs gekauft, dann heute, wo es stattfindet in Hamburg noch mal auf halber Strecke zurückgeschoben/gefahren und dann noch mal innerhalb von 20min einen neuen Pickup eingelötet. PUSTEKUCHEN! ZGP ist komplett im Arsch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information