Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da hast Du vermutlich recht. Diesen hatte ich mir bei Polo besorgt. Transparent fand ich ganz gut, weil man dann sehen kann, ob überhaupt Sprit kommt :rotwerd: . Werde ich jetzt aber ersetzen. Sprit kam ja überreichlich.

 

Ha! Da fällt mir noch was ein: Kann es sein, dass es Unterschiede gibt zwischen Schlauchmaterial, das spritfest ist und solchem, das auch für Zweitakter geeignet ist? Wegen des Ölanteils? Nur so 'ne Idee.

Bearbeitet von GiuliaPK
Geschrieben

ansich gibts für die neuen Kraftstoffe eine neue DIN: 73379 / 3E

Das "E" macht den Unterschied. Ist innen glaub´ bei mir mit FKM.

Prügelschlauch das - aber reißen dürfte da nix. Kostenpunkt ist nicht ohne.

 

Gruß Bernt

Geschrieben

war grad drauf und dran den Vergaser einzustellen damit ich kommenden Sonntag beim Roll´on dabei sein kann. Nun ja, unbezahlbar das Geräusch wenn der ESD abbricht

 

post-24625-0-53835300-1399199308_thumb.j

Geschrieben

deshalb befestige ich ( da mir das auch schon passiert ist)  den dämpfer immer noch zusätzlich mit schelle am auspuff. und noch ne strebe am krümmer.

 

 

war grad drauf und dran den Vergaser einzustellen damit ich kommenden Sonntag beim Roll´on dabei sein kann. Nun ja, unbezahlbar das Geräusch wenn der ESD abbricht

 

attachicon.giffranz kaputt.jpg

Geschrieben

is mir auch schon passiert, hab ebenfalls ne Strebe zwischen "Tulpe" und Gegenkonus.

 

Ne passende Schelle für um den Dämpfer hatte ich damals nicht gefunden, hast du zufällig nen Link?

Geschrieben

Newfren Ventiquattromolle. Mit passendem Drehmoment angezogen und nach montiertem Motor laaange nach dem Fehler gesucht, warum das nicht trennt.

Jemand ne Idee, wo ich das Teil neu bekomme? Nur das Bauteil, nicht die komplette Kupplung.

post-26061-13997289499257_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Newfren Ventiquattromolle. Mit passendem Drehmoment angezogen und nach montiertem Motor laaange nach dem Fehler gesucht, warum das nicht trennt.

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1399728946.715261.jpg

Jemand ne Idee, wo ich das Teil neu bekomme? Nur das Bauteil, nicht die komplette Kupplung.

 

Eventuell reklamieren wenn dus neu erworben und vorschriftsmäßig montiert hast?

Bearbeitet von christoph8446
Geschrieben

Das läuft gerade, hab ich vor 1,5 Jahren beim SCK gekauft. Die meinten, ich soll es mal zu denen schicken, sie wollen Newfren kontaktieren.

Allerdings bin ich in der Beweispflicht, dass es ein Sachmangel ist. Wie soll ich sowas beweisen? Darum versuche ich es, klar. Aber hab da keine großen Hoffnungen.

Aber danke trotzdem für den Vorschlag.

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Geschrieben

oberer Kolbenring hat sich aufgelöst.. und den ganzen Kolben zerfickt.. Schaden 200km nach Motorrevision... Kolbenringe waren die alten.. warum der Kolbenring sich zerlegt hat weiß ich nicht.. habe da keine Erklärung für.. dachte erstmal, dass sich die Kolbenbolzensicherungen gelöst haben

post-52312-0-16937600-1399746864_thumb.j

post-52312-0-85464100-1399746866_thumb.j

post-52312-0-97443400-1399746868_thumb.j

post-52312-0-03427200-1399746871_thumb.j

post-52312-0-16257400-1399746874_thumb.j

post-52312-0-87057200-1399746876_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

hier mal mein beitrag, der glücklicherweise heute abend glimpflich ausging. kurz raus übers land, plötzlich kein kuppeln mehr möglich. leider war nicht nur der schraubnippel verrutscht, sondern das hier:

 

post-15815-0-17177300-1399927038_thumb.j

post-15815-0-13694100-1399927010_thumb.j

post-15815-0-51611600-1399926896_thumb.j

 

bin das risiko eingegangen (obwohl ich mir sowas schon gedacht hatte) und die paar kilometer ohne kupplung in die werkstatt vom kumpel.

 

 

habe nun das originale xl2-lager drin, weil das grad rumlag. mich würde interessieren, ob es passende lager gibt, die speziell für achsial angreifende kräfte ausgelegt sind.  oder was fahrt ihr da so?

 

achso, kurz zum hergang: war wohl ein schleichender prozess. musste in letzter zeit ständig die kupplung nachstellen, damit sie perfekt trennt. nach einigen kilometern war das eingestellte trennverhalten immerwieder übern berg... heute etwas zu viel vorgespannt...das wars. lager hatte 20k km runter, vielleicht einfach müde-

 

kupplung ist eine mit weelee-amdruckplatte gepimpte xlzwo, 4-scheiben und recht sachte zu ziehen.

 

 

ps: der dreck kommt ausm rucksack ;-)

 

 

Bearbeitet von karren77
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kolbenbolzenlager vom 64x60 Falc.Muss ein Fertigungsfehler sein! Die Zwischenstege die ausgebrochen sind haben nur eine dicke von 4/10 mm .Auf der gegenüberliegenden Seite sind's 7/10 mm .Der Nadelkäfig muss beim fertigen irgendwie außermittig gespannt gewesen sein.Hat sowas schon irgendwer gehabt?mfg Christian

post-29422-0-41670600-1400701197_thumb.j

Geschrieben

Was für eine welle?bzw woher das lager?

Kolbenbolzenlager vom 64x60 Falc.Muss ein Fertigungsfehler sein! Die Zwischenstege die ausgebrochen sind haben nur eine dicke von 4/10 mm .Auf der gegenüberliegenden Seite sind's 7/10 mm .Der Nadelkäfig muss beim fertigen irgendwie außermittig gespannt gewesen sein.Hat sowas schon irgendwer gehabt?mfg Christian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung