Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und zwar mit ner stehend aufs Belly geschweissten M8 Mutter, an der die Schelle für den Dämpfer verschraubt wird. Das dämpft das Schwingmoment ausreichend, wenn die Schelle aussermittig am Dämpfer sitzt.

Geschrieben

ich habe das jetzt erst mal mit zwei gebauten Schellen gebastelt - das funktioniert vermutlich ganz gut - ist aber bei der Montage Fummelei. Das werde ich nach der Saison noch mal angehen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Madsol Nebenwelle? Motorteile schon in der Wanne ausgebreitet? ;-)

Nein, XL2. Wenn das auch das noch auf den Lagerschaden abzielt, den habe ich ja jetzt offenbar nicht. Die Geräusche hatte ich nur im zweiten Gang.

Gibt es da schlechte Erfahrungen mit der Madsol Nebenwelle und wenn ja welche? Lagerschaden!?

Geschrieben

2ter gang ist ja original piaggio. PECH!

 

Wenn bei den original Getriebekombinationen (2. Gang) Zähne ausfallen ist das besonders dämlich und hinterlässt ein ungutes Gefühl. Warten wir mal ab bis der Motor gespalten ist ...

Geschrieben

Bei meinen M1L60 hat sich leider das KW Lager auf der Kupplungsseite verabschiedet, hatte ein komisches Geräusch und der Schwung bewegte sich ca1mm!

Doch beim dann sah ich meine Nebenwelle! Welche Ursache könnten die abgenutzten Zahnflanken haben?

post-51892-0-26521200-1442335416_thumb.j

post-51892-0-29602200-1442335468_thumb.j

Geschrieben

DRT Welle schlecht oder gar nicht zueinander distanziert (also NW zu den Gangrädern der Hauptwelle)?

 

Da habe ich auch immer noch nicht geschnallt, wie man das vernünftig macht. Das setzt ja dann ein Ausdistanzieren des gesamten "Hauptwellenpakets" voraus (einzelne Zahnräder auf Hauptwelle, passend zur Nebenwelle ist klar und problemlos).

Aber wie berechnet (misst) man die Stärke für Distanzringe zwischen Hauptwelle-Nadellager und Hauptwelle-6204 Lager.

Ins geschlossene, mit Dichtung verbaute Gehäuse kann man ja schlecht reingucken :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

schon irgendwie, aber eigentlich mehr gekauft als gepachtet.

Nervt mich gerade aber nur wenig, da die Karre sowieso neue Membran, Bremstrommel und Felge braucht. Dafür musste der Pott sowieso runter.

Nur ein tourenroller, wie eigentlich geplant, wird's wohl nie werden. Die Bauteile brauchen wohl alle 2-400 km eine ordentlichen Überarbeitung.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

schon irgendwie, aber eigentlich mehr gekauft als gepachtet.

Nervt mich gerade aber nur wenig, da die Karre sowieso neue Membran, Bremstrommel und Felge braucht. Dafür musste der Pott sowieso runter.

Nur ein tourenroller, wie eigentlich geplant, wird's wohl nie werden. Die Bauteile brauchen wohl alle 2-400 km eine ordentlichen Überarbeitung.

Ich hab' ja auch den Nitro, allerdings in anderer Version. Hält zum Glück bisher.

Habe die Erfahrung gemacht, dass der Marco recht schnell auf Mails reagiert. Schildere doch da mal dein Problem und was bisher mit dem Pott alles war, mit der Bitte um Umtausch oder vielleicht sogar Rückabwicklung. Der Ares soll ja auch nicht übel sein.

Geschrieben

das mit der Reaktion hat, nachdem das mit den Passproblemen grob geklärt war, schnell nachgelassen. Hat ja auf das erste reißen auch nicht mehr reagiert. Hat mich schon genug Zeit und Nerven gekostet das Ding und ich hab von beidem nicht genug. Das war halt Lehrgeld.

Geschrieben

Pünktlich zum Saisonende auf der Nachhausefahrt vom Abrollern  ist mir der Krümmer beim Ares gerissen.

Kein Plan wieso, der Mist war eigentlich Spannungsfrei montiert. Werde ich mal die Tage genauer ansehen.

Geschrieben

Pünktlich zum Saisonende auf der Nachhausefahrt vom Abrollern  ist mir der Krümmer beim Ares gerissen.

Kein Plan wieso, der Mist war eigentlich Spannungsfrei montiert. Werde ich mal die Tage genauer ansehen.

 

Gerade mal nachgesehen, Spannungsfrei war die Sache, er stand aber am Gepäckfach an. Hatte ich beim Einfedern nicht drauf geachtet. :wacko:

 

Wird jetzt dank Falkr´s tollem Support geschweißt.

 

post-24956-0-22018900-1444080580_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information