Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Der Motor wurde von einem Fachbetrieb für Vespa Roller vor 150km überholt.

Der eigentliche Defekt war der beim einbau versaute Wellendichtring auf der Kupplungsseite. Der Motor hat das mit dem selbstständigen abbocken vom Hauptständer durch den Kicker quittiert.

Durch den Mangel an Öl hat das Kickerritzel auf der Primär gefressen. 

Nicht gespart wurde an Dichtmasse. Vermutlich gibt's irgendwo einen Tipp dass man pro Motor eine komplette Tube Dirko verwenden sollte damit das dicht wird. Gespart wurde an den geradezu sündhaft teuren Kicker Gummis in Nachbauqualität.

Da kann man schon mal aus einem zwei machen...:blink: cooler Trick - kannte ich noch nicht. 

20160917_165502_1474575654232.jpg

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb dreckige13:

Dann müsstest du ja jetzt da sein.... hatte ich genauso auch schon.

75er?

 

 

Jap. 75er racing.

Lief ganz normal bis dahin. Ohne Symptome von Nebenluft oder son Käse. Einfach *plopp* ab - böööhh.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb sinko:

zuerst hw gebrochen

getauscht alles zusammen ......erster kicker welle gebrochen:crybaby:

alles wieder zerlegen

20160916_221624.jpg

 

Räschpäckt alder:blink:

Also SF Hauptwelle zerbröseln halte ich schon für erhöhten Schwierigkeitsgrad. 

Px hab ich schon geschafft aber SF... nee...

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sinko:

zuerst hw gebrochen

getauscht alles zusammen ......erster kicker welle gebrochen:crybaby:

alles wieder zerlegen

20160916_221624.jpg

Ev falsch eingebaut oder in die falsche Richtung angeklickt!? Hähä

Geschrieben (bearbeitet)

Mich würd eher interessieren, ob die Welle nicht schon einen Schlag ab hatte, nach einem Sturz zum Beispiel
(gilt eigentlich auch für die Kickerwelle)?!?

... kann man nur leider jetzt nicht mehr feststellen :???:

Gibt's eigentlich jemanden, der die Hauptwelle nach jedem Sturz oder zumindest nach jedem Rennen, vermißt?
Das wär echt mal interessant!

Bearbeitet von Han.F
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Han.F:

Mich würd eher interessieren, ob die Welle nicht schon einen Schlag ab hatte, nach einem Sturz zum Beispiel
(gilt eigentlich auch für die Kickerwelle)?!?

... kann man nur leider jetzt nicht mehr feststellen :???:

Gibt's eigentlich jemanden, der die Hauptwelle nach jedem Sturz oder zumindest nach jedem Rennen, vermißt?
Das wär echt mal interessant!

 

Nach einem recht heftigen Abflug in magny cours habe ich mal eine Hauptwelle vermessen. Die dazugehörige Bremstrommel hatte einen amtlichen schlag von fast 10mm,  die Hauptwelle hatte unter 1/100.

Rot/weiß Test habe ich nicht gemacht  die Welle läuft aber heute noch.

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hiro, unsere Welle(Repro von LTH glaub ich) ist damals direkt hinter dem Lagersitz gebrochen. Direkt an dem Übegang vom zylindrischen Durchmesser auf den konischen Teil.

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben

Umlaufende Biegelast ist mWn so ziemlich der böseste Lastfall. Wenn da eine kleine Macke auf der Oberfläche ist....und Torsion hinzu kommt...

 

Ist das ein Dauerbruch mit abgerissenem Restquerschnitt in der Mitte oder ?

Mit Rot-weiß und oder FPI regelmäßig prüfen, ist an der Stelle halt schon eher aufwendig.

Geschrieben

na gut das ich meine bremstrommel vor 2 wochen gewechselt habe.

schlag von knapp 10mm und das ohne sturz.

dachte erst die hauptwelle wär verbogen, was sich aber glücklicherweise nicht so herausstellte.

 

ich glaub so 200 prüfstandsläufe sind nix für son trömmelchen

Geschrieben

Is beim fahren am pannoniaring gebrochen

Ich glaube auch das die wellen durch div. Stürze und daraus resultierenden Schlägen gebrochen ist 

Geschrieben
On 10/20/2016 at 6:57 PM, sinko said:

zuerst hw gebrochen

getauscht alles zusammen ......erster kicker welle gebrochen:crybaby:

alles wieder zerlegen

20160916_221624.jpg

hat sich die gehausehälften verschoben?

 

ist bei meiner LF passiert, dann hat sich die hinterachse bei mir auch einfach gebogen..

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 21.8.2016 um 11:11 schrieb T5Rainer:

nicht bei Powerdynamo, aber an anderer Stelle. ;-)

 

 

Was ist zwischenzeitlich zum Thema Lichtmaschine so an neuem zu verzeichnen ?

Licht deshalb unterstrichen, weil ich damit nicht die VT und Derivate/Klone usw. meine ;-)

Gerne was mit genuch Power um eine anständige golden shower zu ziehen. (sofern man die in der SF überhaupt vernümftig reinkriegt.)

Oder für H4-Licht zumindest und dafür in TOP-Qualität.

Geschrieben

"Moto rau" hat n kobolager für aprillia rotax im angaybot. Das hab ich beim zylinderwechsel bei 25.000km mitgewechselt (profilaktisch). Natürlich gegen ein gleiches getauscht. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung