Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Problem ist ja nicht Pinasco sondern deren Zulieferer... Pinasco hat es aber in Vergangenheit übertrieben und alles mögliche auf den Markt geworfen wobei die Hälfte die angekündigt war im Katalog noch nie kam!

Die Teile Varieren in der Qualität da ja alles von jemand anderen kommt und wenn keine Zeit für Ausgibige Tests ist werden sich Probleme häufen

 

Wo ich für Pinasco sprechen kann sind die SF Zylinder, die Verarbeitung ist super sowie eine extrem gute Beschichtung.... da könnten sich so einige andere Hersteller eine Scheibe davon abschneiden 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb husaberg:

Durch was entsteht so ein Schaden ? 3000km gelaufen !

 

Pinasco Drehschieberwelle 51mm Hub 97 mm 

Setup: polini evo mono , Pm 40, dellorto 28, 16 PS 

 

20170510_143314.thumb.jpg.266727f9d5d74d49285863680554a8f8.jpg

Am Radius an dieser Stelle macht halt das Material die Lastspitzenkombination aus Verpressung und Betriebslast nicht mit.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb egig:

Das Problem ist ja nicht Pinasco sondern deren Zulieferer... Pinasco hat es aber in Vergangenheit übertrieben und alles mögliche auf den Markt geworfen wobei die Hälfte die angekündigt war im Katalog noch nie kam!

Die Teile Varieren in der Qualität da ja alles von jemand anderen kommt und wenn keine Zeit für Ausgibige Tests ist werden sich Probleme häufen

 

Das Problem ist die bescheidene  Reklamationspolitik (nicht annehmen mit fadenscheinigen Begründungen).

Dazu der wiederholt äußerst negativ auffallende Auftritt des sogenannten Kompetenzzentrums.

Diese Dinge haben der Marke mehr geschadet als die verkorkste Serie Gehäuse oder mancher Wellenausfall es vielleicht alleine geschafft hätte. 

Aber lassen wir das.

Führt ja hier zu nix.

 

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

Pinasco ist der hersteller und verkäufer,  auch wenn sie fertigen lassen sind sie alleinig dafür verantwortlich. Da gibt es null ausreden

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

In Italien gibt  es immer und für alles die entsprechenden Ausreden..

Nicht nur bei Pinasco..

Ausreden Top Nr. 1 ist für mich aktuell der Hr. Fabbri...;-)

Bearbeitet von Uncle Tom
  • Like 3
Geschrieben

Die einen haben Zeitdruck die anderen arbeiten scheise... Aber das mit den Ausreden stimmt auf jeden Fall!

Was ich mich schon geärgert hab, mann mann; aber mitterweile hab ich mich fast daran gewohnt an die Herangehensweise

Geschrieben
Am 10.5.2017 um 14:41 schrieb husaberg:

Durch was entsteht so ein Schaden ? 3000km gelaufen !

 

Pinasco Drehschieberwelle 51mm Hub 97 mm 

Setup: polini evo mono , Pm 40, dellorto 28, 16 PS 

 

20170510_143314.thumb.jpg.266727f9d5d74d49285863680554a8f8.jpg

@husaberg,

hi,

es sollte die Frage erlaubt sein,

hat Pinasco so viel Material "weggelippt",

oder war die Kuwe bei einem "sogenannten" Tuner.

 

In dem kritischen Bereich solch dünnen Wandstärken zu vertrauen,

ist schon sehr mutig.:-D

Also, klär uns mal bitte auf.

Denn wenn wirklich nachträglich da dran bearbeitet wurde,

würde ich in der Reklamationsannahme einen Lachkrampf bekommen:wheeeha:

 

Gruß

 

pr

  • Like 1
Geschrieben

Mir sieht das nach der ganz normalen, wenigen Wandstärke aus.

Entweder hat das Material n Problem. Oder die Überdeckung ist zu sportlich vom Hersteller.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb powerracer:

@husaberg,

hi,

es sollte die Frage erlaubt sein,

hat Pinasco so viel Material "weggelippt",

oder war die Kuwe bei einem "sogenannten" Tuner.

 

In dem kritischen Bereich solch dünnen Wandstärken zu vertrauen,

ist schon sehr mutig.:-D

Also, klär uns mal bitte auf.

Denn wenn wirklich nachträglich da dran bearbeitet wurde,

würde ich in der Reklamationsannahme einen Lachkrampf bekommen:wheeeha:

 

Gruß

 

pr

 

die kommt so aus der Box, es wurde da nichts dran verändert!

Geschrieben

Seitliche Ansicht würde aufschlüssiger sein bez. Restwandstärke aber mir viel das auch sofort auf dass es echt kritisch ist.

 

Geschrieben

wintergedanken: sollt ich den benzinhahn, neulich hat er doch total gesuppt... (kurz nachgesehen, tank voll-> hahn zu-> allet dicht).
                  ergo: scheiß drauf!

anrollern: karre geht wie die sau, der fahrer hat sehr gute laune und nen braunen strich mehr in der buxe.

"kurze" lernpause, mit der karre zu nem kumpel um nen usb stick zu übergeben. vorher "schnell noch tanken" und dann übergabe.

nach dem zahlen war dann die halbe tankfüllung unterm roller. jegliche flutbekämpfung scheiterte unter anderem am nicht mitgeführten bordwerkzeug. 

nächstes mal tausch ich diesen verhurten benzinhahn, wenn ich schon das gefühl hab es sei nicht ganz koscher... :censored:
 

Geschrieben

jo hab ich grad mitbestellt. pwk schwimmernadeln sind ja richtig günstig! :rotwerd:

feuerwehreinsatz 2 mann und bindemittel hat mich dank "besorgten bürgern" mal 160 takken gekostet als ich 17 war, seitdem ist sightseeing am benzinsee eh ein rotes tuch.

Geschrieben

Wenn Dir das Sorgen macht, würde ich zumindest die Quelle der Lager möglichst vertrauenswürdig wählen. Bei XY über Ebay-Kleinanzeiger für kleines Geld ist dann vielleicht der falsche Weg.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Fahrbrecher:

Ich mach mir zurzeit sorgen über gefälschte SKF Lager die verstärkt im umlauf sein sollen. Motor vor kurzem mit neuen SKF Lager zusammengefügt , und ein Tag später, so nen Bericht über SKF Fälschungen gelesen. Die geben sich richtig Mühe , sind kaum, oder sogar garnicht als Fälschungen zu erkennen. Im Zweifel soll man sich mit SKF in verbindung setzen. Hab ich natürlich nicht gemacht. Also fährt wie immer ein blödes Gefühl mit.................................................................

 

Meine Waren von Scooter Center und ich glaube kaum, dass die gefälscht gewesen sein könnten. Der Grund für das kaputte lager waren wahrscheinlich einige Aluspäne im Getriebeöl die da her kamen, dass die neuen Primärfedern am Lagersitz kratzten und ich schätze, einer der Späne ist ins Lager gekommen und hat blockiert. Das habe ich nach dem Spalten natürlich behoben und die neuen SKF Lager sind wieder sehr gut.

Geschrieben

vor gefälschten lagern ist keiner mehr sicher, selbst die großen teilehändler nicht.

skf kann die gefälschten lager selbst nur noch mit materialanalysen erkennen und jeder andere halt gar nicht.

 

hatten schon mal das gleiche problem. günstig übern kollegen skf lager für px kurbelwelle kupplungsseite bezogen und beim 2. prüfstandslauf ging son lager direkt hoch und zefetzte die neue drehschieberdichtfläche vom rennmotor.

direkt alle lager in die tonne geworfen und der motor fährt sei dem mit uhu endsieg durch die gegend

  • Like 1
Geschrieben

keine ahnung. hab bis jetzt in meiner rollerfahrzeit noch nie ein lagerdefekt gehabt, ausser das eine angesprochene

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Fahrbrecher:

20170430_171332.jpg


Solche Lagerschäden hab ich schon öfter gesehen, jedoch immer in Kombination mit so "Schweiß-eskapaden" ...

  • Like 4
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wenn man lager vom autorisierten händler kauft, sollte man sicher sein.

Wenn die erwischt werden, woanders, als direkt ab werk zu kaufen, sind sie raus.

Ich würde die nie beim Rollerhändler holen. Kost ja eh wenig.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb BerntStein:

Wenn man lager vom autorisierten händler kauft, sollte man sicher sein.

Wenn die erwischt werden, woanders, als direkt ab werk zu kaufen, sind sie raus.

Ich würde die nie beim Rollerhändler holen. Kost ja eh wenig.

ist sinnig, nur bekommst du nicht alle lager bei deinem großhändler.

bei den largeframes hat sich auch ein lagerproblem rausgestellt, zumindestens bei mir und einigen bekannten. das limaseitige nadellalager dreht sich nach dem einziehen nicht mehr, oder es fällt direkt auseinander. hab mir zum gegentest ein altes nadella beim champ besorgt und das funktionierte einwandfrei. ist echt doof, wenn man 3 lager beim motorrevidieren plättet:-(

Geschrieben

ich habe mal ein Lager eingeschickt, wegen Fälschungsverdachts. Qualität Lauffläche sah schon optisch nicht gut aus.

War aber wohl ori - nix mehr von gehört :-D

Bei nem 140er Tonnenlager ist das keine Kleinigkeit.

 

Ich könnte mir vorstellen, dass nicht alles, was schlecht ist, eine Fälschung ist.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 28.5.2017 um 15:12 schrieb BerntStein:

ich habe mal ein Lager eingeschickt, wegen Fälschungsverdachts. Qualität Lauffläche sah schon optisch nicht gut aus.

War aber wohl ori - nix mehr von gehört :-D

Bei nem 140er Tonnenlager ist das keine Kleinigkeit.

 

Ich könnte mir vorstellen, dass nicht alles, was schlecht ist, eine Fälschung ist.

das stimmt sicherlich. die qualität lässt in vielen bereichen zu wünschen übrig

 

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
Am 28.5.2017 um 12:40 schrieb Megatron:

Selber noch nie erlebt dass die Grundplatte der Zündgrundplatte sich auflöst

Screenshot_2017-05-28-12-39-39.thumb.png.a9b71f7c1fc7c30d51cef9715aa7534e.png

So hab ich es auch nicht gesehen. Mir ist im letzten Jahr am px Motor eine gebrochen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung