Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ich mir die Verzahnung anschaue, frage ich mich ob die Moduländerung nun wirklich der Brüller ist. Ne ordentliche Zahnfußbreite (und damit ne gute Stabilität) scheint nach meinem Geschmack nur der 3. zu haben.

Weniger größere Zähne verteilen die Krafteinleitung vielleicht nicht so gleichmäßig wie mehrere kleinere Zähne...

Geschrieben

...die Zahnhöhe bei Benelli im Vergleich 3. und 4. sieht nicht sehr unterschiedlich aus. Dann muß beim 4. der Zahneingriff arg viel weiter draußen liegen als beim 3. ...mehr Biegemoment auf den schmalen Zahnfuß beim 4.

Geschrieben

Mal was anderes, aber evtl. hat es auch mit dem Kickstarten zu tun.

 

Ich drücke immer erstmal den Hebel etwas nach unten bis dieser das Ritzel freigegeben hat und die Verzahnung greift. Das merkt man ja anhand des Widerstands.

Danach zieh ich erst durch. Ansonsten kann es sein, dass der Kicker manchmal nach unten (fast) leer durchgeht, weil die Verzahnung grad blöd steht und nicht richtig eingreift (weiß nicht so recht wie ich es beschreiben soll, ich denke ihr wisst was ich meine).

 

Ob das jetzt besser oder schlechter fürs Material ist, wie man kickt, weiß ich nicht. Ist für die Kickverzahnung vielleicht schon ausschlaggebend.

Nur so als Überlegung.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb rider:

Mal was anderes, aber evtl. hat es auch mit dem Kickstarten zu tun.

 

Ich drücke immer erstmal den Hebel etwas nach unten bis dieser das Ritzel freigegeben hat und die Verzahnung greift. Das merkt man ja anhand des Widerstands.

Danach zieh ich erst durch. Ansonsten kann es sein, dass der Kicker manchmal nach unten (fast) leer durchgeht, weil die Verzahnung grad blöd steht und nicht richtig eingreift (weiß nicht so recht wie ich es beschreiben soll, ich denke ihr wisst was ich meine).

 

Ob das jetzt besser oder schlechter fürs Material ist, wie man kickt, weiß ich nicht. Ist für die Kickverzahnung vielleicht schon ausschlaggebend.

Nur so als Überlegung.

Thematisch bin ich bei dir aber wir reden über rund 1000 € Getriebe und ich persönlich kenne keinen der aus dem Stand in den Kickstarter rein springt....

Und ein bisschen was an Reserven in Sachen Haltbarkeit erhoffe ich oder erwarte ich von so einem Getriebe sei es beim Fahren oder das Anklicken.

  • Like 1
Geschrieben

Jab heute Ersatz aus Italien und Deutschland erhalten. Späterer NM gehts zur Probe. Die genaue Härte kann er nicht feststellen. Jedoch obs gehärtet ist. Das war die Alte nicht bzw nur am schaft 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb pv211:

Jab heute Ersatz aus Italien und Deutschland erhalten. Späterer NM gehts zur Probe. Die genaue Härte kann er nicht feststellen. Jedoch obs gehärtet ist. Das war die Alte nicht bzw nur am schaft 

Wurde es denn kostenlos ersetzt?

Oder nur ein kleiner preisnachlass?

 

Luk

Geschrieben

Bisher hatte ich keine zusätzlichen Kosten. Das defekte Teil geht retour. Ob dann was anderes raus kommt bin ich gespannt.

 

hier die Fotos von 3 Nebenwellen:

 

Die linke ist direkt aus Italien. die ist eindeutig anders gefertigt als die anderen zwei. Beim 3. Foto ist es die Mittlere.

Die, ich nenne sie jetzt mal Italienische; Nebenwelle ist tiefer frei gestellt zwischen den Zahnrädern. Die Fräsung für das Kickstarter Zahnrad ist kürzer und auch die Zahnflanken sind breiter. Man sieht auch dass eine Härteprobe durchgeführt wurde. Auch am 4. Gang sieht man andere Markierungen auf der Unterseite. Die Ausfransungen der einzelnen Zahnrädern die durch das Stoßen entstehen sind viel weniger ausgeprägt als bei den anderen zwei.

 

Die "Italienische" macht für mich den besten Eindruck. Was das Zeug hält sehen wir dann. Ich geh jetzt schrauben...

Benelli Nebenwellen (1).JPG

Benelli Nebenwellen (2).JPG

Benelli Nebenwellen (3).JPG

Benelli Nebenwellen (4).JPG

Benelli Nebenwellen (5).JPG

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb pv211:

Bisher hatte ich keine zusätzlichen Kosten. Das defekte Teil geht retour. Ob dann was anderes raus kommt bin ich gespannt.

 

hier die Fotos von 3 Nebenwellen:

 

Die linke ist direkt aus Italien. die ist eindeutig anders gefertigt als die anderen zwei. Beim 3. Foto ist es die Mittlere.

Die, ich nenne sie jetzt mal Italienische; Nebenwelle ist tiefer frei gestellt zwischen den Zahnrädern. Die Fräsung für das Kickstarter Zahnrad ist kürzer und auch die Zahnflanken sind breiter. Man sieht auch dass eine Härteprobe durchgeführt wurde. Auch am 4. Gang sieht man andere Markierungen auf der Unterseite. Die Ausfransungen der einzelnen Zahnrädern die durch das Stoßen entstehen sind viel weniger ausgeprägt als bei den anderen zwei.

 

Die "Italienische" macht für mich den besten Eindruck. Was das Zeug hält sehen wir dann. Ich geh jetzt schrauben...

Benelli Nebenwellen (1).JPG

Benelli Nebenwellen (2).JPG

Benelli Nebenwellen (3).JPG

Benelli Nebenwellen (4).JPG

Benelli Nebenwellen (5).JPG

Die sind alle drei Gehärtet, sieht man an der Farbe der unbearbeiteten Flächen.

Jedenfalls viel Glück in Stock:cheers:ach 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb pv211:

Jab heute Ersatz aus Italien und Deutschland erhalten. Späterer NM gehts zur Probe. Die genaue Härte kann er nicht feststellen. Jedoch obs gehärtet ist. Das war die Alte nicht bzw nur am schaft 

Ich kann das aber , wenn du möchtest schick mir ein paar der Teile die kaputt gegangen sind ?

Geschrieben

Ich denke eher das sind Verbesserungen die mit der Zeit gemacht werden.  Morgen weiss ich obs am Peüfstand hält.  @Ludy. Danke. Aber wenn das jetzt so funktioniert bin ich froh. Dann geht das defekte Zeug retour. Und jetzt gute Nacht. ;)

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb pv211:

Dann geht das defekte Zeug retour.

Du kannst ja die abgebrochenen Zähne zur Härtemessung hier behalten... Ob Du/wir sonst jemals dieses Meßergebnis mitgeteilt bekommst/-en, würde ich mal anzweifeln...

 

Hoffentlich hält's jetzt! Viel Glück!!

 

/ V

Geschrieben

So. es gibt eine gute und leider eine schlechte Nachricht.

 

Die Gute zuerst. Das Nacharbeiten am Zylinder hat was gebracht.

Kurve (1).JPG

Kurve (2).JPG

  • Like 3
Geschrieben

Die schlechte Nachricht ist. Beim 2. Startversuch machte es klack und das wars :angry:

Ich kann sie noch anstarten, jedoch klappert es im Motor wie in einem Flipperkasten...

  • Sad 2
Geschrieben

schon wieder kaputt:wow:

wurde die Hauptwelle auch getauscht?

wir hatten hier vor 2 Wochen die selbe :shit:

M200 von einem befreundetem Schraubers, hat er selbst in höchster Sorgfalt für sich aufgebaut. Also wenn da Fremdkörper im Getriebe waren dann höchstens Hautschuppen oder so, ich kenne den Besitzer gut und weiß wie sorgfältig und sauber er arbeitet.

Erster Start, beim Abblitzen, ist dann plötzlich der 1. Gang reingehüpft, und der Roller ist den Gartenzaun angehüpft.

Züge waren TipTop eingestellt und der Lenker frei, war ja nicht sein erster Motor.


also meiner Meinung nach ist da zuerst  ein Zahn ausgerissen der hat dann die Hauptwelle gebogen und damit den Gang reingerissen...

wie dem auch sei Hauptwelle hatte dachach 0,2mm Schlag
 

also kompettes Getriebe für die Tonne...


desshalb meine Frage, wurde deine Hauptewelle getauscht, oder kontrolliert?

übrigens hier war es ebenfals die 6klauige Version

 

WhatsApp Image 2018-04-30 at 12.23.36.jpeg

WhatsApp Image 2018-04-30 at 13.37.48.jpeg

Geschrieben

Hauptwelle wurde nicht getauscht. Im Kupplungsdeckel lag mal schon der 1. Zahn. nach dem Essen geht's weiter. Muss jetzt die Jugend vom Kindergarten abholen...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Werner Amort:

schon wieder kaputt:wow:

wurde die Hauptwelle auch getauscht?

wir hatten hier vor 2 Wochen die selbe :shit:

M200 von einem befreundetem Schraubers, hat er selbst in höchster Sorgfalt für sich aufgebaut. Also wenn da Fremdkörper im Getriebe waren dann höchstens Hautschuppen oder so, ich kenne den Besitzer gut und weiß wie sorgfältig und sauber er arbeitet.

Erster Start, beim Abblitzen, ist dann plötzlich der 1. Gang reingehüpft, und der Roller ist den Gartenzaun angehüpft.

Züge waren TipTop eingestellt und der Lenker frei, war ja nicht sein erster Motor.


also meiner Meinung nach ist da zuerst  ein Zahn ausgerissen der hat dann die Hauptwelle gebogen und damit den Gang reingerissen...

wie dem auch sei Hauptwelle hatte dachach 0,2mm Schlag
 

also kompettes Getriebe für die Tonne...


desshalb meine Frage, wurde deine Hauptewelle getauscht, oder kontrolliert?

übrigens hier war es ebenfals die 6klauige Version

 

WhatsApp Image 2018-04-30 at 12.23.36.jpeg

WhatsApp Image 2018-04-30 at 13.37.48.jpeg

 

Das Schadensbild hat aber erhebliche Parallelen zu PV211`s Schaden.U.a. steht auch hier der Eingriff in das Kickerritzel noch komplett! Ich freu mich drauf, mein Benelli Getriebe zu verbauen.......

 

....nicht!:sneaky:

Geschrieben

Man stelle sich einfach mal vor, die aufwändig und frisch lackierte PV, mit Candymetalflakezippzapplack, lackiert mit Trick17, Ringelpiez und Anfassen, in drölfundnOI!nzig verschiedenen Farben, verfeinert mit Pinstripes aus erfahrener Hand, hüpft mal eben bei erhöhtem Standgas beim blitzen vom Ständer aufs Hinterrad (am besten springt gleich der 2.Gang rein), bevor sie sich erst breitseitig, dann überschlagender Weise und mit Getöse in den Asphalt knarzt, weil grad kein Gartenzaun da steht, oder so.

 

 

Ich könnte mir vorstellen, dass es Leute gibt, die bei sowas etwas unlocker werden und dann versuchen könnten, das Getriebe mittels Wurfbeschleunigung direkt in das Gesicht des verantwortlichen Herstellers sauber und ohne Überstände einzuarbeiten...zumindest dann, wenn man erfahren hat, dass man anscheinend zu blöde ist, n Getriebe vernünftig einzubauen und die Firma die Haupt und Kollateralschäden natürlich nicht übernimmt, was in so einer Situation ziemlich sicher passieren wird.

 

 

Der Markt für Tuningteile auf dem Vespasektor ist ein wahres Tollhaus und ein Finanzfriedhof für unfreiwillige Betatester. Aber...das Geld ist ja nicht weg, das is nur woanders. :-D

 

Besonderer Dank gilt dabei den Leuten, die (aus welchem Grund auch immer) nie etwas umtauschen, bemängeln, den gleichen Rotz gleich nochmal kaufen, wenns einem grad erst um die Ohren geflogen ist, sich mit jeder noch so großen Frechheit anfreunden... eben jene Weichflöten, die jeglicher Konfrontation aus dem Weg gehen.

Tausend Dank, ihr habt das erst möglich gemacht! :inlove:

 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
Man stelle sich einfach mal vor, die aufwändig und frisch lackierte PV, mit Candymetalflakezippzapplack, lackiert mit Trick17, Ringelpiez und Anfassen, in drölfundnOI!nzig verschiedenen Farben, verfeinert mit Pinstripes aus erfahrener Hand, hüpft mal eben bei erhöhtem Standgas beim blitzen vom Ständer aufs Hinterrad (am besten springt gleich der 2.Gang rein), bevor sie sich erst breitseitig, dann überschlagender Weise und mit Getöse in den Asphalt knarzt, weil grad kein Gartenzaun da steht, oder so.
 
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es Leute gibt, die bei sowas etwas unlocker werden und dann versuchen könnten, das Getriebe mittels Wurfbeschleunigung direkt in das Gesicht des verantwortlichen Herstellers sauber und ohne Überstände einzuarbeiten...zumindest dann, wenn man erfahren hat, dass man anscheinend zu blöde ist, n Getriebe vernünftig einzubauen und die Firma die Haupt und Kollateralschäden natürlich nicht übernimmt, was in so einer Situation ziemlich sicher passieren wird.
 
 
Der Markt für Tuningteile auf dem Vespasektor ist ein wahres Tollhaus und ein Finanzfriedhof für unfreiwillige Betatester. Aber...das Geld ist ja nicht weg, das is nur woanders. :-D
 
Besonderer Dank gilt dabei den Leuten, die (aus welchem Grund auch immer) nie etwas umtauschen, bemängeln, den gleichen Rotz gleich nochmal kaufen, wenns einem grad erst um die Ohren geflogen ist, sich mit jeder noch so großen Frechheit anfreunden... eben jene Weichflöten, die jeglicher Konfrontation aus dem Weg gehen.
Tausend Dank, ihr habt das erst möglich gemacht! :inlove:
 
 
 
Ich verstehe den sachlichen Zusammenhang an der Stelle nicht. Bitte on topic...
Geschrieben (bearbeitet)

 

Edit:

Kurz erklärt, wirft Benelli grad ne Menge Mist auf den Markt, bei dessen "Qualität" auch gerne schonmal jemand draufgehen könnte, wenn es ganz blöd läuft.

Das der Mist auch welcher ist, dürften die Jungs noch vor der ersten Auslieferung gewusst haben.

Wenn dem so war, ist das natürlich hochgradig verantwortungsbewusst von denen und mir müssen meine Schimpftiraden klar als offtopic angekreidet werden, weil du den Kontext nicht blickst.

 

 

Bearbeitet von Smallframeschüttelhippe
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung