Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb karren77:

warum meine lösung eigentlich nicht? wenn der pilz dezentral drückt, wäre kein lager mit axial-kranz auf lange sicht zu empfehlen. :-D

 

Boah sorry, wirklich nur Scheiße ausgedrückt! Bezieht sich auf das Rasseln und nur darauf! Seit deinem Wechsel auf das Metall-Käfig Lager bin ich auch mit deiner Lösung total zufrieden!!!:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Klar, schnell mal auf Vollhydraulik umbauen. Ergebnis :

4 Stunden nur anpassen von irgendwelchen Schrauben, Gewinde in 2 Banjos von Spiegler ausgerissen und dann die neue Bremsaufnahme nachm lackieren wieder verhunzt, weil ich den drecks Bitubo hab (langloch Feilen etc vergessen).

 

natürlich nicht fertig geworden weil teile jetzt fehlen und ich heute nix vernünftiges mehr Schraube. 

Bearbeitet von dav'E
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb dav'E:

Klar, schnell mal auf Vollhydraulik umbauen. Ergebnis :

4 Stunden nur anpassen von irgendwelchen Schrauben, Gewinde in 2 Banjos von Spiegler ausgerissen und dann die neue Bremsaufnahme nachm lackieren wieder verhunzt, weil ich den drecks Bitubo hab (langloch Feilen etc vergessen).

 

natürlich nicht fertig geworden weil teile jetzt fehlen und ich heute nix vernünftiges mehr Schraube. 

Man hört den Frust kaum raus:-D. Öhrchen reiben beruhigt! 

Geschrieben

Frust ist untertrieben :wallbash:

hab bei PIS dann erstmal alle banjos 2 mal bestellt, damit ich wenn ich eins verhunze wenigstens Ersatz da hab. 

Keine ahnung übrigens warum. Gewinde hat sauber gegriffen aber als ich festziehen wollte, ohne wirklich widerstand, Zack Gewinde im arsch. 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb dav'E:

Frust ist untertrieben :wallbash:

hab bei PIS dann erstmal alle banjos 2 mal bestellt, damit ich wenn ich eins verhunze wenigstens Ersatz da hab. 

Keine ahnung übrigens warum. Gewinde hat sauber gegriffen aber als ich festziehen wollte, ohne wirklich widerstand, Zack Gewinde im arsch. 

 

Grobmotoriker:-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

fast hätte es mich heut erwischt, war am hintere bremsbeläge am m200 tauschen und spanne grad die zweite backe zum einfädeln als sie mir entgleitet und die aufgesteckte metallspange wegschiesst.... 

 

leider genau in den fetten krümmer des lakers puffs :cry::cry:

 

 

 

da stand mir der schweiss auf der stirne, war ja direkt an der strasse am fummeln. kerze raus, vorsichtig am polrad drehen usw hat keine erkenntnis gebracht. letztendlich hab ich die vespa mit dem vorderrad auf die 3. stufe einer stiege gestellt und durch rütteln ists plötzlich wieder rausgefallen... 

 

alter schwede, das brauch ich nicht nochmal :lookaround:

 

 

IMG_20190412_170736.jpg

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 2
  • Haha 4
Geschrieben

Ja genau:???:

Ich hab schon einiges kaputt bekommen, aber sowas hab ich noch nicht geschafft :lookaround::blink:

Erstaunlich war nur, dass die Kiste so noch lief, zwar scheiße, aber sie lief. 

Geschrieben

Die ganze Sache erinnert mich an die idm Nachbauzündungen. Wenns da heiß her gegamgen ist hat der Kleber auf der ZGP auch die Grätsche gemacht und sich Richtung Polrad bewegt. 

Sehr unschön! 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Ringracer1975:

Gaszugriss auf dem Heimweg. Handgas ist schon seltsam zu Fahren :-D

58377370_2562209020479702_1586986636300779520_n.jpg

Handgas war es vorher auch:-D

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Den gaszug ums Bremspedal Knoten und mit Fußgas nach Hause fahren. 

 

Ich habe aber son gaszug als Ersatzteil dabei.

Bearbeitet von konrektor
  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

Mir hat es gestern ein schraubenkopf von Lüfter abgerissen.

Der Kopf hat sich dann vom Magnet im LüRa magisch angezogen gefühlt und mir dabei gleich den Pickup zerschlagen.

Bei knapp 100km/h in einer langgezogenen Kurve war plötzlich keine Leistung mehr da.

Bis 4500 U/min is aber noch alles normal gelaufen.

So konnt ich wenigstens noch heim fahren.

20190421_211444.thumb.jpg.c5546fb464a9062d69ae6530207ceb04.jpg20190421_211517.thumb.jpg.2fa5f8a034cee7d735e7f20b59b513a0.jpg20190421_211337.thumb.jpg.c1a641f5dd2338cda5d33d577b87e46b.jpg20190421_211640.thumb.jpg.c003bb680718a97e1e3ac03dc3f79580.jpg

 

Bearbeitet von seb.d.
Geschrieben

Was Super wäre, wenn evtl auch die ca.Km Leistung dazu stehen würde die das Teil hinter sich hatte als es zum Schaden kam. Wäre recht informativ. Ein Motor der nach 100.000 km kaputt geht ist weniger interessant als 5  die schon nach 500 Km defekt sind und vielleicht noch vom selben Typ.

 

Gruß

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tom-Tiger:

Was Super wäre, wenn evtl auch die ca.Km Leistung dazu stehen würde die das Teil hinter sich hatte als es zum Schaden kam. Wäre recht informativ. Ein Motor der nach 100.000 km kaputt geht ist weniger interessant als 5  die schon nach 500 Km defekt sind und vielleicht noch vom selben Typ.

 

Gruß

Schwierig zu sagen.

Die zündung fahre ich schon seit ca.6 Jahren.

Aber vor 350km hab ich den Motor komplett neu gemacht und aus Platzmangel senkschrauben für den Lüfter montiert.

Diese waren allerdings Stahl verzinkt.

Heute hab ich alle schrauben gegen VA schrauben getauscht und mit sekundenkleber eingeschraubt.

Fals noch mal eine Schraube auswandern sollte hab ich jetzt eine kleine Chance das der schraubenkopf rausfliegt und nicht vom Magneten nach innen gezogen wird.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung