Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 20.10.2022 um 13:37 schrieb Marty McFly:

We call it a "Klassiker". :whistling:

 

2700 km im low Performance Motor waren genug.

Naja, hätte ja noch etwas länger gut gehen können. 

 

Aufklappen  

 

Oha, Kapitel " 19 ".

Wie sehen denn in so einem Fall die Kollateralschäden aus?

Das Polrad dürfte in deinem Fall ja zumindest noch da geblieben sein wo es hingehört und sogar noch etwas "geführt", aber wie sieht es mit dem Drehschieber aus? Ist der da nicht Beleidigt?

Geschrieben

Lief tatsächlich schon ca 300km Vollgas auf der Straße. Am WE bei einer Bergrennveranstaltung nur volllast bekommen und dann im Stand im Hof aufeinmal aus und keine Kompression mehr 

Geschrieben
  Am 21.10.2022 um 06:00 schrieb Friesstyla:

 

Oha, Kapitel " 19 ".

Wie sehen denn in so einem Fall die Kollateralschäden aus?

Das Polrad dürfte in deinem Fall ja zumindest noch da geblieben sein wo es hingehört und sogar noch etwas "geführt", aber wie sieht es mit dem Drehschieber aus? Ist der da nicht Beleidigt?

Aufklappen  

Bei mir damals war das Motorgehäuse Kernschrott!

Ist mir im 3. bei ca. 11000 U/Min passiert, das Taumeln der KW hat dann komplett das Kurbelgehäuse zerschlagen. Der Zentrierrand war fast umlaufend gerissen, risse in der Wand selber usw. 

Zylinder hat auch leicht gerieben, das war aber noch das harmloseste. Polrad hat an den Flügeln auch leicht gelitten. 

 

War ein teurer Spaß, aber damals wusste ich es leider noch nicht besser. 

Geschrieben
  Am 21.10.2022 um 06:52 schrieb tom2309:

M1l im Stand den Kolbenclip verschluckt :) 

C89724B2-A539-428B-919B-720771362C29.thumb.jpeg.e54315b705b3bc4e28a22218214acd83.jpeg

FED8A585-3B5E-4162-9C3F-4BC4B43B053A.thumb.jpeg.8c0ac57ca4246b0c315255115192c3be.jpeg

 

Aufklappen  

Beileid

 

  Am 21.10.2022 um 08:07 schrieb lukulus:

Krass...

Ne Fase oder Radius an der Auslassoberkante würde der sich bestimmt wünschen...

 

Luk

Aufklappen  

das wird dem clip wohl wurst sein?!

kann auch nicht erkennen ob da radius oder fase dran ist! 
wobei ich bei alu zylindern noch nie was an den aus- und einlässen gemacht habe. Ist das wegen der beschichtung nicht eher komtraproduktiv?

Geschrieben
  Am 21.10.2022 um 10:16 schrieb gonzo0815:

Bei mir damals war das Motorgehäuse Kernschrott!

Ist mir im 3. bei ca. 11000 U/Min passiert, das Taumeln der KW hat dann komplett das Kurbelgehäuse zerschlagen. Der Zentrierrand war fast umlaufend gerissen, risse in der Wand selber usw. 

Zylinder hat auch leicht gerieben, das war aber noch das harmloseste. Polrad hat an den Flügeln auch leicht gelitten. 

 

War ein teurer Spaß, aber damals wusste ich es leider noch nicht besser. 

Aufklappen  

Oh ja, das kann ich mir gut vorstellen, auch wenn ich das gar nicht will.

Ich frage eben genau deshalb nur dezent nach um im schlimmsten Fall nicht noch Salz in die Wunde zu streuen.

Aber nach Martys recht entspannter Beschreibung würde mich einfach interessieren ob das ganze so glimpflich ausgegangen ist wie ich hoffe.

 

Geschrieben
  Am 21.10.2022 um 06:00 schrieb Friesstyla:

 

Oha, Kapitel " 19 ".

Wie sehen denn in so einem Fall die Kollateralschäden aus?

Das Polrad dürfte in deinem Fall ja zumindest noch da geblieben sein wo es hingehört und sogar noch etwas "geführt", aber wie sieht es mit dem Drehschieber aus? Ist der da nicht Beleidigt?

Aufklappen  

 

  Am 21.10.2022 um 10:16 schrieb gonzo0815:

Bei mir damals war das Motorgehäuse Kernschrott!

Ist mir im 3. bei ca. 11000 U/Min passiert, das Taumeln der KW hat dann komplett das Kurbelgehäuse zerschlagen. Der Zentrierrand war fast umlaufend gerissen, risse in der Wand selber usw. 

Zylinder hat auch leicht gerieben, das war aber noch das harmloseste. Polrad hat an den Flügeln auch leicht gelitten. 

 

War ein teurer Spaß, aber damals wusste ich es leider noch nicht besser. 

Aufklappen  

 

  Am 21.10.2022 um 11:30 schrieb Friesstyla:

Oh ja, das kann ich mir gut vorstellen, auch wenn ich das gar nicht will.

Ich frage eben genau deshalb nur dezent nach um im schlimmsten Fall nicht noch Salz in die Wunde zu streuen.

Aber nach Martys recht entspannter Beschreibung würde mich einfach interessieren ob das ganze so glimpflich ausgegangen ist wie ich hoffe.

 

Aufklappen  

 

Im Prinzip ist außer der Welle nix kaputt.

Glück gehabt.

Klar.

War aber wie gesagt nix wild drehendes.

 

Geschrieben

So dann werde ich mich hier auch mal verewigen.

Ist zwar schon 2Jahre her aber kann mich noch erinnern als wenn es gestern gewesen wäre.:laugh:

 

Setup war

M1L60

Taipan 

38er Keihin

Mazzucchelli Vollwange 51 Hub

Vape

 

War mein erster etwas potenterer Motor und ging auch nur knapp 600km gut.

Die Welle war Feingewuchtet und neu verpresst und hat sich augenscheinlich auch nach diesem masaker nicht verdreht.

 

Das Ganze fand im 3 Gang bei 80 auf der Landstraße statt.

Alles in allem Glück im Unglück da das Hinterrad natürlich sofort blockierte und ich Gott sei Dank schnell an der Kupplung war.

 

Ende vom Lied war Gehäuse, Welle, Zylinder, Kolben und Polrad Schrott.

 

AEF040E2-3605-47B9-B11F-2F2B8406790B.jpeg

AF6E8A8F-C2DE-4418-83C5-D25CFDEDFDE4.jpeg

793CA9BB-1E07-43CA-A949-E0325412EFD8.jpeg

CA19CAF5-C98C-45A5-B334-BE9AA97F13A0.jpeg

2D62CBB9-5068-43D6-809B-AB1A6D247D7A.jpeg

7EB9FA47-A756-4454-AA56-7FDB5B135645.jpeg

  • Sad 5
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.10.2022 um 16:49 schrieb Bastik:

So dann werde ich mich hier auch mal verewigen.

Ist zwar schon 2Jahre her aber kann mich noch erinnern als wenn es gestern gewesen wäre.:laugh:

 

Setup war

M1L60

Taipan 

38er Keihin

Mazzucchelli Vollwange 51 Hub

Vape

 

War mein erster etwas potenterer Motor und ging auch nur knapp 600km gut.

Die Welle war Feingewuchtet und neu verpresst und hat sich augenscheinlich auch nach diesem masaker nicht verdreht.

 

Das Ganze fand im 3 Gang bei 80 auf der Landstraße statt.

Alles in allem Glück im Unglück da das Hinterrad natürlich sofort blockierte und ich Gott sei Dank schnell an der Kupplung war.

 

Ende vom Lied war Gehäuse, Welle, Zylinder, Kolben und Polrad Schrott.

 

AEF040E2-3605-47B9-B11F-2F2B8406790B.jpeg

AF6E8A8F-C2DE-4418-83C5-D25CFDEDFDE4.jpeg

793CA9BB-1E07-43CA-A949-E0325412EFD8.jpeg

CA19CAF5-C98C-45A5-B334-BE9AA97F13A0.jpeg

2D62CBB9-5068-43D6-809B-AB1A6D247D7A.jpeg

7EB9FA47-A756-4454-AA56-7FDB5B135645.jpeg

Aufklappen  

Alter, das ist das rund um Paket😳 nicht schön. Zum Glück hattest da Glück das da kein Abflug gemacht hast. War sicher nen gewaltiger Doppelwums. Ich werde nur noch gute Pleul verbauen hab ich mir vorgenommen. Meiner Meinung nach darf der auch bissel was kosten, dann stimmen die Werte eigentlich auch ganz gut nach meiner Erfahrung.

Bearbeitet von 11hannes11
Geschrieben

Holy Shit!

Da bekommt man es ja mit der Angst zu tun, besonders wenn bei einem selbst eine Kurbelwelle dieses Herstellers unter dem Hintern werkelt.

Nicht das ich hier im Forum je die Worte Mazzuchelli und super Qualität zusammen gelesen hätte, aber so bleibt mir nur zu hoffen das eben diese öfters zu den Ausfällen beitragen weil einfach oft verbaut. Aber hoffen war nie gut und am Ende ist es einfach bescheidene Qualität.

Ja, ich glaube ich denke auch mal über eine andere Welle nach.

Geschrieben
  Am 21.10.2022 um 20:31 schrieb 11hannes11:

Alter, das ist das rund um Paket😳 nicht schön. Zum Glück hattest da Glück das da kein Abflug gemacht hast. War sicher nen gewaltiger Doppelwums. Ich werde nur noch gute Pleul verbauen hab ich mir vorgenommen. 

Aufklappen  


Ja hab mich erst super geärgert aber dachte mir danach hätte auch deutlich blöder ausgehen können.

 

Gibt jetzt auf jeden Fall nur noch hochwertige Kurbelwellen.

Geschrieben

Hey, das gleiche ist mit der gleichen Welle auch mal passiert. Genau das gleiche Schadensbild. Auch mi einer Mazzu Vollwange bei 115 km/h. War ein schönes Rodeo. Zum Glück konnte ich die Karre abfangen. 
Muss ich aber nicht nochmal haben. Ich hab dann bei Kurbelwellen lieber tiefer ins Portmonee gegriffen.

Geschrieben

Wieviel NM verträgt die Primärmutter (kuwe)?

Habe jetzt kein Foto zur Hand, aber 70nm sind zuviel. Drehmoment Schlüssel auf 70 eingestellt und damit den kuwe Stumpf abgedreht. Die 70nm waren noch gar nicht erreicht, dachte das vorher die Mutter aufgibt 

Geschrieben
  Am 28.10.2022 um 13:17 schrieb torpedo80:

Wieviel NM verträgt die Primärmutter (kuwe)?

Habe jetzt kein Foto zur Hand, aber 70nm sind zuviel. Drehmoment Schlüssel auf 70 eingestellt und damit den kuwe Stumpf abgedreht. Die 70nm waren noch gar nicht erreicht, dachte das vorher die Mutter aufgibt 

Aufklappen  

Also ich zieh mit 80NM an (Fabbri Welle)

Geschrieben
  Am 28.10.2022 um 13:41 schrieb torpedo80:

Habe auch eine fabbri welle (gehabt)

Aufklappen  

Ich ziehe die Fabbri immer mit 85nm an , bis nu noch kein Gewinde abgerissen bei um die 250-300 selbst verbauten wellen. 5-6 Kunden haben dies aber mit selber KW geschafft

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.10.2022 um 13:17 schrieb torpedo80:

Wieviel NM verträgt die Primärmutter (kuwe)?

Habe jetzt kein Foto zur Hand, aber 70nm sind zuviel. Drehmoment Schlüssel auf 70 eingestellt und damit den kuwe Stumpf abgedreht. Die 70nm waren noch gar nicht erreicht, dachte das vorher die Mutter aufgibt 

Aufklappen  

Nen Kumpel hat auch schon paar ganz andere Schrauben abgerissen. Fehler war, dass er den Drehmomentschlüssel nie entspannt hat. Der stimmte hinten und vorne nimmer. Dadurch kann die Feder weich werden und der Drehmomentschlüssel ist nicht mehr zu gebrauchen. 
Meiner Meinung nach darf so nen Drehmomentschlüssel auch bissel was kosten, wenn man bedenkt welchen Mehrwert man durch einen guten funktionierendes hat.

Vielleicht liegt in einem der beiden Punkte der Hund auch begraben.

Bearbeitet von 11hannes11
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Einen eintragbaren 125er Zylinder gibt es doch für 48 mm Hub und erst besser als sein Ruf.  Gruß Thomas 
    • Kannst du genauer beschreiben, was "Kontakt zum Bordnetz" bei dir bedeutet? Den Ducati-Spannungsbegrenzer unter der linken Backe zugeschaltet? Wenn ja, hat der saubere Masseverbindung mit Klemme (schwarz) UND Gehäuse?
    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung