Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@pv211...herzliches Beileid! :crybaby:

 

Das Pleuel scheint sich wohl noch 1mm selbst weggefeilt zu haben und dann war's ganz zu spät!

...nur, warum verbiegt sich das Pleuel so mir nichts dir nichts? :wow: Du sagst ja am Zylinder ist nichts zu sehen... Ich hätte jetzt eine Macke im Kolbenboden und in der Squishfläche erwartet oder sowas...

 

/V

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb pv211:

Das Pleuel wurde wie ich das rauslese krumm und streifte dann an der KW Wange.  Sieht man auf der gegenüberliegenden Seite v Pleuel.  Zylinder hat 0,0 

 

Da wurde es auch heiss und es kam zum bruch..

Was nicht heissen soll dass ich keine gebrochenen mazzu pleuel gesehen habe die nicht gestreift sind...

 

Bei uns hier im umfeld wird schon lange nix mehr von mazzu verbaut..

Zuviele kapitale folgeschäden wo 2 fabbri wellen rausgegangen wären.

 

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb pv211:

Mazzu Drehschieber Welle. Standard 130er Polini mit 24er Gaser und Mwmbran Stutzen.  Zyl hat nix.  Dafür Welle und Gehäuse…

 

toll ist dass die Welle knapp 300km drauf hat.  

2A306F49-EEAF-4DFB-A911-09C78F1E0502.jpeg

1768515F-F2AF-42D3-A2BB-7ED80E281879.jpeg

FFF64A5A-7E42-4369-89A0-CA5C13F91014.jpeg

B0DAD99D-B769-4468-9344-2359BB8888A4.jpeg

6CFBD3A1-D22F-4240-8453-209F0C184729.jpeg

27688E8F-8239-47E8-BC26-A3BB7B845400.jpeg

4F39F209-7BF8-461D-A418-76302F401745.jpeg

B7D28845-DCD6-48F7-9584-3DDBBDDC455D.jpeg

97766BCB-2208-422D-8431-5AF23C03E93D.jpeg

Auf dem ersten Bild sichtbar, was mich dabei stutzig macht,

das Pleuelauge hat axial viel zu viel Spiel, d.h., das Kobolager ist deutlich zu schmal.

Das Pleuel kippt ja schon auf die halbe Breite des Kobolagers weg und verkantet,

dazu sind die Nadeln ja nochmals schmäler wie der Käfig und hat noch weniger Führungskraft.:???:

 

Ein häufig gemachter Fehler,

  • Confused 1
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb powerracer:

Auf dem ersten Bild sichtbar, was mich dabei stutzig macht,

das Pleuelauge hat axial viel zu viel Spiel, d.h., das Kobolager ist deutlich zu schmal.

Das Pleuel kippt ja schon auf die halbe Breite des Kobolagers weg und verkantet,

dazu sind die Nadeln ja nochmals schmäler wie der Käfig und hat noch weniger Führungskraft.:???:

 

Ein häufig gemachter Fehler,

 

Da braucht dich nix stutzig machen..  die dinger sind einfach schrott. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb powerracer:

Auf dem ersten Bild sichtbar, was mich dabei stutzig macht,

das Pleuelauge hat axial viel zu viel Spiel, d.h., das Kobolager ist deutlich zu schmal.

Das Pleuel kippt ja schon auf die halbe Breite des Kobolagers weg und verkantet,

dazu sind die Nadeln ja nochmals schmäler wie der Käfig und hat noch weniger Führungskraft.:???:

 

Ein häufig gemachter Fehler,

 

Das Pleuel läuft auch nicht seitlich anliegen am Kolben sondern mittig. Das wurde so nicht nur von mir 1000fach verbaut und hier zu 100% nicht der Grund. 

Aber danke für deine Meinung.

  • Like 1
Geschrieben

In Italien hat sich die Kupplung geöffnet und einen Weg gesucht....

PXL_20230615_0638437502.thumb.jpg.e7575ca5b8d11eaf29b1c261dc2cf363.jpg

 

Alles repariert und 100km später dann das hier. Denke es war ein Folgeschaden des zerlegten Deckels...

PXL_20230715_1429325452.thumb.jpg.f32cecc800f1485cbab9feca94dcfed6.jpg

Geschrieben
Am 18.7.2023 um 20:25 schrieb Labelsucker:

Alles repariert und 100km später dann das hier. Denke es war ein Folgeschaden des zerlegten Deckels...

Shit! Aber wahrscheinlich hast Du schon wieder fast alles neu zusammen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb Azur:

Shit! Aber wahrscheinlich hast Du schon wieder fast alles neu zusammen.

 

Eh klar. :-D

Bearbeitet von Labelsucker
  • Thanks 1
Geschrieben

Verschraubte Deckscheibe? Das sollte doch unendlich lange halten! Waren die Schrauben nicht ordentlich befestigt?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lenki:

Verschraubte Deckscheibe? Das sollte doch unendlich lange halten! Waren die Schrauben nicht ordentlich befestigt?

 

vor 1 Stunde schrieb blechnase:

Wahrscheinlich nur wenn man die Schrauben mit Hochfest einklebt. Bei mittelfest kommt es anscheinend mal vor. 

 

 

Genau, 

 

ich hatte "nur" mittelfest genommen.

Aktuell ist alles mit Hochfest verklebt. Passiert mir nicht mehr 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gerade eben nur den Gaszug neu machen, bei der Ape 50. Hab nen PK 19er verbaut, deswegen auch hier gepostet. Dann schau ich noch durch Zufall etwas genauer meinen Vergaser-Sieb im Luftfilter an. Die Blechstücke sind wohl einfach zermahlen worden. Die Kiste läuft super, hat ein Top-Standgas. Mir wäre am Motor nie was aufgefallen. Das sieht alles unauffällig aus.

 

Einmal Sieb von vorn und hinten. Ist der originale Piaggio Sieb, kein Nachbau. Vielleicht sollte man mal öfters danach schauen :cry:

 

IMG_3348.thumb.jpeg.4539282974cdfd3173ba1c36032201b0.jpeg IMG_3347.thumb.jpeg.74f418ed6954202b929799f0da370738.jpeg

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben
Am 13.7.2023 um 17:46 schrieb pv211:

Mazzu Drehschieber Welle. Standard 130er Polini mit 24er Gaser und Mwmbran Stutzen.  Zyl hat nix.  Dafür Welle und Gehäuse…

 

toll ist dass die Welle knapp 300km drauf hat.  

2A306F49-EEAF-4DFB-A911-09C78F1E0502.jpeg

1768515F-F2AF-42D3-A2BB-7ED80E281879.jpeg

FFF64A5A-7E42-4369-89A0-CA5C13F91014.jpeg

B0DAD99D-B769-4468-9344-2359BB8888A4.jpeg

6CFBD3A1-D22F-4240-8453-209F0C184729.jpeg

27688E8F-8239-47E8-BC26-A3BB7B845400.jpeg

4F39F209-7BF8-461D-A418-76302F401745.jpeg

B7D28845-DCD6-48F7-9584-3DDBBDDC455D.jpeg

97766BCB-2208-422D-8431-5AF23C03E93D.jpeg

 

tröste dich. die wellen sind alle müll aus der packung. hab in der esc eine bequem 2 stellige zahl von denen durchgebracht bis auf ne fabbri umgestiegen bin. die hält trotz 20er konusses erstaunlich lange. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Da hat es mir heute doch glatt den Halter der Hupe komplett zerlegt. Beim Knick gebrochen und auf das Lenkrohr gefallen. Kann man super lenken ;-(

Zum Glück bei einer Pause bemerkt.

Vor einem Jahr hats mir schon die Nieten rausgehauhen darum geschraubt und geklebt aber dass jetzt der ganze Halter reißt.. 

20230814_202705.jpg

Bearbeitet von blutoniumboy
Geschrieben
Am 11.8.2023 um 18:19 schrieb Elias:

Nur die kleinen Wellen oder auch die M200-Wellen von Kingwelle mit dem Mazzu-Pleuel? Was gibts zum Mazzu-Bultaco zu sagen?

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/pleuelsatz-bultaco-200-arg_BCO0252A

Das Pleuel sieht zwar nicht so hochpreisig aus,

aber selbst nach vielen km keine Unrundheit im Pleuelauge unten, keine Einlaufspuren einfach top.

 

Sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis,

ich würde jederzeit das Pleuel verbauen,:thumbsup:

Gruss

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb blutoniumboy:

Da hat es mir heute doch glatt den Halter der Hupe komplett zerlegt. Beim Knick gebrochen und auf das Lenkrohr gefallen. Kann man super lenken ;-(

Zum Glück bei einer Pause bemerkt.

Vor einem Jahr hats mir schon die Nieten rausgehauhen darum geschraubt und geklebt aber dass jetzt der ganze Halter reißt.. 

20230814_202705.jpg

 

Ja, das ist echt ein konstruktiver Schwachpunkt der PK. Sei froh, dass du es im Stand gemerkt hast und es dir nicht beim fahren die Lenkung blockiert hat oder wie bei mir vorne ein paar Lamellen der Kaskade rausgehauen hat. :crybaby:

 

Geschrieben

Schnellstraße, linke Spur, denke noch, was soll eigentlich auf einer Tour kaputtgehen? Da merke ich, dass sich die Karre bei Vollgas aufhängt, wieso auch immer massiv Nebeluft zieht und das EGT verrückte Werte zeigt.

 

So richtig kann ich gar nicht nachvollziehen, wie ich es (nicht gerade langsam) noch bis zur nächsten Ausfahrt geschafft habe? Gastgeben war nimmer - hab die Karre nur noch über den Killschalter geregelt :-D

 

IMG_4389.thumb.jpeg.dc3fd02a1e8a62520dd0ef9c7efc5def.jpeg

 

So richtig wohl war mir nicht, hätten auch die letzten 1000 Meter sein können - allerdings kam ein Schieben an der Stelle nicht in Frage.

 

Also, kommt gut an ;)

 

C

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Motorhuhn:

Schnellstraße, linke Spur, denke noch, was soll eigentlich auf einer Tour kaputtgehen? Da merke ich, dass sich die Karre bei Vollgas aufhängt, wieso auch immer massiv Nebeluft zieht und das EGT verrückte Werte zeigt.

 

So richtig kann ich gar nicht nachvollziehen, wie ich es (nicht gerade langsam) noch bis zur nächsten Ausfahrt geschafft habe? Gastgeben war nimmer - hab die Karre nur noch über den Killschalter geregelt :-D

 

IMG_4389.thumb.jpeg.dc3fd02a1e8a62520dd0ef9c7efc5def.jpeg

 

So richtig wohl war mir nicht, hätten auch die letzten 1000 Meter sein können - allerdings kam ein Schieben an der Stelle nicht in Frage.

 

Also, kommt gut an ;)

 

C

Schadensbild kenne ich, bei mir war er GSD nicht ganz ab. 

Hast den Chokezug selbst gebastelt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung