Zum Inhalt springen

Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)


Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb karren77:

ok. hätte eher in richtung 17,99€ gedacht… dann ist es wohl doch überteuerter schrott!


Sorry, aber 17,99 für ein simpel gebogenes Rohr mit angeschweißtem Flansch würde ich jetzt nicht für Dumpingpreis halten. 
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich schon. das rohr hat ja ein paar wichtige details.. zb. soll der flansch nicht verzogen-, die schweissung nicht zu heiß passiert-, die lasche für die gusskappe an korrekter stelle und das aussenmaß vorn eines für eine gute passung zum vergaser sein. ordentlich ausgeführt darf das dann 50€ kosten, finde ich. meist sind die dinger ja auch noch verzinkt. 

Bearbeitet von karren77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist das conversion Ansaugrohr. Die sind immer etwas teurer als Standard pv. Fahre ich auch, allerdings vor ca. 15 Jahren bei einem unbekannten Shop gekauft. Hält bei mir. Werde ich aber ab jetzt kritisch im Auge halten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb karren77:

ich schon. das rohr hat ja ein paar wichtige details.. zb. soll der flansch nicht verzogen-, die schweissung nicht zu heiß passiert-, die lasche für die gusskappe an korrekter stelle und das aussenmaß vorn eines für eine gute passung zum vergaser sein. ordentlich ausgeführt darf das dann 50€ kosten, finde ich. meist sind die dinger ja auch noch verzinkt. 

Bei Einzelanfertigungen bin ich bei Dir. Bei Produkten, die zu Hunderten von der Werkbank fallen, stimme ich nicht zu. Wie ging das früher? Sind die Werkzeuge schlechter geworden? Wohl kaum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb blutoniumboy:

und Qualitätskontrolle wird zum Kunden ausgelagert :wheeeha:

 

 

du lachst darüber, bei einem Kollege von mir, wird das wirklich so praktiziert. Die Firma sagt, die paar Retouren die kommen sind billiger, als eine Qualitätssicherung im Haus zu haben 

  • Confused 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IMG_2304.thumb.JPG.1ca806332089cf914af3863073e54f79.JPGIMG_2303.thumb.JPG.c863f6297cc14ee0e9137a9e56744029.JPGIMG_2302.thumb.JPG.6068c83d789351ec2b1c44d688be3a92.JPGIMG_2301.thumb.JPG.f6dd0f4904f424a677c2af7e86034dba.JPGIMG_2305.thumb.JPG.c3591e9ad53377182227c0cfa4d6e098.JPGIMG_2263.thumb.jpg.ad0a979e3fc38146493b4bf35fe8d11c.jpgIMG_2260.thumb.jpg.1ca049460c5faa1c600cd2a6c230c6e4.jpgIMG_2262.thumb.jpg.8b63604e477db18ec37e6999202b55df.jpgIMG_2261.thumb.jpg.c34eddcb3b6291784f4924694c7a5cf5.jpg

 

Einfach mal wirken lassen ;-)

 

130erDR von nem Spezl. Ging im Stadtverkehr in Livorno nach einer überfahrenen Bodenwelle plötzlich aus. Ließ sich noch anschieben und hat die Rückfahrt noch bis Pontedera geschafft.

 

  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb RobKBoh:

 

 

Einfach mal wirken lassen ;-)

 

130erDR von nem Spezl. Ging im Stadtverkehr in Livorno nach einer überfahrenen Bodenwelle plötzlich aus. Ließ sich noch anschieben und hat die Rückfahrt noch bis Pontedera geschafft.

 

Aua. Das die überhaupt noch gelaufen ist. Da ist ja alles gefraggelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb karren77:

wie lief das noch die >30km? 

Ja, ohne scheiss!

 

Rückweg sogar über Pisa, weil wir nen Abzweig verpasst haben. Ließ sich zwar nicht mehr ankicken, aber mit anschieben gings meist ganz gut. Schaffte noch topspeed 85-90. 

Waren über den Schaden doch etwas überrascht. Dachten eher an eine verdrehte Zündung :muah:

Bearbeitet von RobKBoh
  • Like 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Motorhuhn:

Lasst mich mal raten - mit einer, während der Fahrt zerbrochenen Zündgrundplatte, stehe ich mal wieder ziemlich alleine da? :-D

 

Nope, das hatte ich vor Jahren auch schon einmal :whistling:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb dorkisbored:

 

Nope, das hatte ich vor Jahren auch schon einmal :whistling:

Puh, das beruhigt mich :-D

 

Mir einem Produktionsstempel von 87 und zig Wiederbelebungsmaßnahmen, hätte das Ding auch als Katze inzwischen alle Leben verbraucht.

 

Ich mache mir inzwischen aber schon etwas Sorgen, ob die Kiste unverdauliche Vibrationen erzeugt, die ich selber zwar nicht wahrnehme, dafür aber die Peripherie umso mehr…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

image.thumb.jpeg.dcf3f115125e52ff05f9dcb0e3f6e4d8.jpeg

habe das Topic nicht mehr gefunden: Schaltklötze FA Italia, hatte mit der Feile getestet, schien gehärtet zu sein. Nach 2000km waren noch 0,5mm über…

 

Ließ sich noch gut schalten… 

 

taugen die BGM?

  • Confused 1
  • Sad 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb padzed:

image.thumb.jpeg.dcf3f115125e52ff05f9dcb0e3f6e4d8.jpeg

habe das Topic nicht mehr gefunden: Schaltklötze FA Italia, hatte mit der Feile getestet, schien gehärtet zu sein. Nach 2000km waren noch 0,5mm über…

 

Ließ sich noch gut schalten… 

 

taugen die BGM?

 

Bgm sind gut

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb padzed:

image.thumb.jpeg.dcf3f115125e52ff05f9dcb0e3f6e4d8.jpeg

habe das Topic nicht mehr gefunden: Schaltklötze FA Italia, hatte mit der Feile getestet, schien gehärtet zu sein. Nach 2000km waren noch 0,5mm über…

 

Ließ sich noch gut schalten… 

 

taugen die BGM?

Hab nach wie vor mehre gute alte Piaggio klötzchen hier liegen. Bei Interesse einfach melden 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@padzed: kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es NUR an den Klötzchen lag. Da muss ja permanent Zug-Spannung auf einem der Schaltseile gelegen haben damit sich diese an der Klaue totschleifen - und wenn, dann auch nur ohne ÖL (und mit Sand) im Getriebe. :whistling:

Ich mag mich sehr täuschen, aber auf dem Foto sehe ich keine ölbenetzten Teile ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb padzed:

Das ist das erste Mal in fast 30 Jahren, dass ich so eine Abnutzung gesehen hab.

 

Bin mindestens auch so lange beim Smallie-Schrauben, sowas hab ich - bis zu deinem Beitrag hier - noch nie gesehen ...
Ich selbst hab auch Klötze und Schalt-Gabel von FA-Italia verbaut, aber die sahen nach über 7000km wie neu aus - fast kein Verschleiß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Primavera-Opa:

 

Bin mindestens auch so lange beim Smallie-Schrauben, sowas hab ich - bis zu deinem Beitrag hier - noch nie gesehen ...
Ich selbst hab auch Klötze und Schalt-Gabel von FA-Italia verbaut, aber die sahen nach über 7000km wie neu aus - fast kein Verschleiß

 

Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus. 

 

Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb steven:

3x in diesem Jahr löst sich der Auslassstehbolzen von meinem ET6-60. Trotz Loctite hochfest kommt er auf einer Seite nach 100km langsam raus...

 

Bin ratlos.

Russische Methode, auch schon einmal bei einem Autisa gemacht, wo die Stehbolzen auch extrem locker gesessen haben -> Von der Seite ein Loch durch Alu und Stehbolzen durchbohren und dort einfach einen Passstift, oder weil ich damals keine hatte, ne Schraube reingewatzt. Neuere Idee, wenn man keinen Passtift hat: Einfach von dem Bohrer hinten ein Stück absägen und den einkleben.


Zweite Methode: Helicoil und die Bohrung etwas erweitern. Dann einkleben mit Loctite.

 

Dritte Methode: Eine von diesen Gewindereparaturbuchsen, keine Helicoil verbauen, und mit Loctite einkleben.

 

Vierte Methode: M9, wenn schon M8 vorher drinnen war.

 

:laugh:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information