Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann das sein das die Welle am Gehäuse geschliffen hat ,also am drehschieber oder so ?

Die eine Wange sieht fast so aus ,aber sicher sagen kann man das nicht nach so einem Schaden ...

Geschrieben (bearbeitet)

Zerleg den Motor erstmal und schau dir das untere Lager deiner Kurbelwelle an, wäre nicht das erste mal das hier der Fehler liegt. Ohne Zerlegung des Motors und Bilder von der Kurbelwelle ist alles nur spekulativ.

 

Mach bitte mal Bilder der Bruchstelle des Restpleuels am Kolben.

Bearbeitet von vesponex
Geschrieben
  Am 29.10.2015 um 00:36 schrieb ludy1980:

Kann das sein das die Welle am Gehäuse geschliffen hat ,also am drehschieber oder so ?

Die eine Wange sieht fast so aus ,aber sicher sagen kann man das nicht nach so einem Schaden ...

Das war das erste was ich mir beim anschauen der Fotos gedacht habe.
Geschrieben (bearbeitet)

glaub ich nicht, da ist keine verfärbung. das hat wohl erst durch bruchstücke bissl geschliffen kurz vorm stehenbleiben - vllt vom brechenden kolben?

 

so sah das bei meinem m1l60 mit kolbenbruch aus - ordentliche faschierung :laugh:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Die linke Seite der DS-Wange sieht aus als ob das längere Zeit da geschliffen hat. Für nur was durchgezogen zu haben ist das meiner Meinung nach zu ausgeprägt und gleichmäßig.

Allerdings ist bei dem Schaden alles Glaskugelleserei.

Geschrieben
  Am 28.10.2015 um 20:51 schrieb Tijuana Taxi:

Blöde Frage: kann man auf dem c-200 Gehäuse die herkömmlichen Zylinder fahren?

 

Wie bereits erwähnt, wär das Quattrini C1 das Gehäuse für normale Zylinder, ist aber IMHO mit Kanonen auf Spatzen und so.

Selbst ein C1 nimmt bei einem Pleuelbruch vermutlich Schaden.

Du suchst einfach eine haltbare Welle für einen 25+ Motor, das Problem hatte ich auch schon.

Die neueren BGM scheinen halbwegs zu halten, ich hab mich dann aber auf anraten für die Mazzucchelli competition von LTH entschieden.

Wenn Du bei der Welle ganz auf Nummer sicher gehen willst, würde ich eine Kingwelle in Betracht ziehen, preislich darunter (aber über BGM und Mazzucchelli) ist vielleicht noch DRT interessant.

Geschrieben (bearbeitet)

Also, ich habe heute morgen die Sache nochmal angeschaut.

 

Meiner Meinung nach ist der Kobenunterteil oder das Kolbenhemd gerissen. Die Bruchstücke haben dann meiner Meinung nach dazu geführt, dass sich diese im Kurbelwellengehäuse an den Kurbelwellenwangen verkeilt haben. Schadensauslösend war mE wahrscheinlich, dass der Kolbenbruch zu einem verkeilen der verzogenen Kolbenwand mit dem Zylinder im Bereich UT geführt hat.. Das hat dann wiederrum zu einem Abriss des Pleuls geführt, welches durch die mechanische Kraft - Gang ist da ja noch eingelegt wiederrum bei der nächsten Umdrehung das Kolbendach von Unten durchschlagen hat - deshalb das Loch - die Erklärung passt genau. Dass hat dann oder bzw. zufvor zu einem Abscheren des Primärkeiles geführt. die Aufwärtsbewegung der gerissen Kolbenstange auf den bereits verklemmten Kolben hat dann dazu geführt, dass dieser samt Zylinder diesen noch oben getrieben hat und das gesamte Gehäuse ist dann durch diese Kraft gerissen.

 

Ich habe noch einen alten, wieder sanierten m1L60 Kolben und hab nach einem Kolbenring gesucht. Der Kobenring am kaputten Koben ist komplett freigängig und schaut aus wie neu - also : ich bin ziemlich sicher, dass entweder ein mechanisches teil von irgendwo den Kolben zerstört hat, oder dieser eben durch Pech gerissen ist.

 

Kolbendach und Verbrennungsbild der Kerze sind - man kanns nicht anders sagen - vorbildlich

 

Die BGM Welle mE nicht schuld.

 

so wies ausschaut bekomme ich einen kompletten Ersatzmotor und verkaufe diesen in Teilen

 

Ich zerlege das am Wochenende Komplett und stell noch Bilder rein - ist wenigstens interessant

Bearbeitet von Tijuana Taxi
Geschrieben

war da nicht mal was, dass die kolben nur zum austauschen taugen oder so? Viele nutzer haben den zylinder kolbenmäßig glaube ich sofort aus der schachtel fremdbestückt..

Ps. Die schrauben, die du für die kulu benutzt, hab ich noch vom letzten ikeaschrank übrig, noch eingeschweißt.. Pn, falls du ersatz brauchst. :-]

Geschrieben (bearbeitet)

So schauts aus....

 

 

Motor Getriebe innen wie neu - alle Lager freigängig und wie neu.

 

Rest von BGM Welle, abgesehen von den Riefen an den Wangen - wie neu - Lager Pleul freigängig wie am ersten Tag 

 

Es war der Kolben - ich denk mir auch, es stimmt schon, was manche sagen, der 60er Quattrini ist ein super Zylinder, aber mit dem Kolben kauft man auch einen potentiellen Schwachpunkt mit...

 

 

Braucht jemand die BGM Restwelle? - gibt ja Leute die ein neues Pleul einpressen können.

post-49415-0-96277100-1446183915_thumb.j

post-49415-0-25166300-1446183941_thumb.j

post-49415-0-39845800-1446183981_thumb.j

Bearbeitet von Tijuana Taxi
Geschrieben
  Am 31.10.2015 um 14:33 schrieb Motorhuhn:

Naja, ich muss vermutlich meine Einstellung ändern - der Pott hat ja immerhin rund 200km seit dmd letzten mal gehalten.

(null)

:dontgetit:

Geschrieben
  Am 31.10.2015 um 14:33 schrieb Motorhuhn:

Naja, ich muss vermutlich meine Einstellung ändern - der Pott hat ja immerhin rund 200km seit dmd letzten mal gehalten.

(null)

Ne oder? Schon wieder gebrochen?

Geschrieben

ich wusste schon, wieso ich die Karre mit dem Bus ins Bergische gebracht habe. 3-400 km zu fahren habe ich bis jetzt noch nicht geschafft.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe beim letzten mal einen feinen, kaum sichtbaren, aber langen Riss entdeckt. Da ich den ohnehin zum Schweißen weggeben muss, sind wir mal auf Nummer sicher gegangen. Bin gespannt wie lange der nach der Aktion halten wird.

(null)

post-1286-168511_thumb.jpg

Geschrieben

Der sieht aber ganz schön fertig aus. Ist das die Edelstahl variante? Echt schade das der nicht hält. Andere Besitzer haben ja leider auch ihre Probleme mit dem Teil. Wollte mir den auch zulegen . Aber nach diesen Bildern wird es wohl der Ares werden.

Geschrieben
  Am 3.12.2015 um 17:04 schrieb Motorhuhn:

Ich habe beim letzten mal einen feinen, kaum sichtbaren, aber langen Riss entdeckt. Da ich den ohnehin zum Schweißen weggeben muss, sind wir mal auf Nummer sicher gegangen. Bin gespannt wie lange der nach der Aktion halten wird.

(null)

Bin ja erstaunt wie geduldig du mit dem Teil bist. Das is jetzt das 4. mal? Ich hätte ihn schon längst verkauft.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe nur einen riss entdeckt - was nr. 8 gewesen wäre, oder so. Sind aber ja ein paar mehr. So richtig bekomme ich das nicht mehr nachvollzogen :-D

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

you will never walk alone

(sach ma, hat d13 das Kraftwerk angesteckt oder andersrum?)

 

Zitat der Franzosen zu dem Thema: "wah - sind ja nur je 2-3 cm lang die 8000 Risse." Ich weiß nicht, obs Dir ein Trost ist.

Ich werde mal mit rot-weiß-Prüfung bei mir anfangen. Ich meine da nämlich auch ein Risslein zu haben. Wobei der bisherige Riss ganz klar von der Montage herrührte.

  • Like 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Huch, hatte ich auch letztes Jahr. Ebenfalls per Zufall entdeckt. Durch das GSF Repkit kam da zum Glück nichts ins Getriebe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche Stecker für den Klarglasscheinwerfer, siehe oben
    • Ich hatte vor 5 Jahren einige T5en aus Spanien importiert und verkauft. Die sind mit deutschen Papieren zulassungsfertig für ~2600-2800€ alle raus gegangen. Allerdings nur soweit klar gemacht das sie für TÜV funktionieren. also Züge nachgestellt, Birnen gewechselt falls notwendig, Reifen mit TÜV fähigem Profil nur für die §21 drauf gesteckt falls notwendig, grob den Vergaser eingestellt. Mal nen Bremszug gewechselt oder die Bremsbeläge wenn die Einstellschraube am Anschlag war. Allerdings kein Service oder so.    Dann kannst du ja selbst rechnen: - 200€ für die Papiere - 300€ weil nur Bausatz 95% komplett   Mit TÜV, dann ist aber vermutlich mehr gemacht als nur "TÜV fähig", dann 3000€   Motor war komplett überholt? +500€     Der rote Lack lässt sich top aufarbeiten. Hatte einige dabei die ausgesehen haben wie  , nach dem aufbereiten waren die wie ausm Katalog.       Ob die Elestart jetzt mehr Wert ist wage ich zu bezweifeln. Ich hatte eine dabei mit eStarter, da hat der Kickstarter gefehlt und das Loch war verschlossen. Ist das so eine? Dann würde ich eher sagen nein, ist nicht mehr wert. Die war in der Tat länger gestanden weils auf den ersten Blick so aussieht als fehlt etwas. Kicker geht halt auch irgendwie immer.      
    • Hab seit nen paar Wochen meinen Nitro mit SI26EG, 62/115 und Box Auspuff (in Italy anfertigen lassen nach meinen Wünschen) am Start. Steiniger Weg weil nix passt und die Kosten irre sind .. aber der Motor ist der Wahnsinn! Alles Leid verpufft sofort beim Hahnaufreissen  Ich bin echt viel gefahren an T5, Polini+Pinasco auf 54, Malle und Polossi auf 54 und 56 Hub, immer SI und Box, hab auch noch einen 58er mit 126/182 und SKR-Polossi und 28SI, BBT1 - für T5 echt ein Bär.   Aber der Nitro - 206ccm mit der 62er - ist echt ein Knaller! Das Ding zieht, keine Vibrationen, wie Tier bis 6.000umin und dann kommt noch der T5 Kick, wie bei O und beim Malle, da kickt der noch mal richtig bis 8.000 rein. 23/65 Übersetzung. Den 3. bis 8.500 in den 4. ca 95kmh, dann setzt der bei 6.000 im 4. ein und feuert dich in diesem T5-Kick auf 8.000 - 115kmh in einem hoch. Geilster Motor - kann alles! SZ humane 123/177 .. also nen Witz für T5, AL sollte ich min auf 180 besser 182/3 aufreissen - gewinnt nur oben ohne unten zu loosen. T5 mäßig echt eine neue Klasse 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung