Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Jungs!

Ich will gern mal wissen woher ihr für eure Elestart die Ersatzteile herbekommt.

Ich mach mal den Anfang und stell euch diese Seite mal vor: http://www.ersatzteilhalle.de/motorkohlenallerart/index.php

Nur welches Maß brauchen wir?

Gruß

Vielleicht kann ja mal Sip die Modellspezifischen Teile nachproduzieren lassen wenn sich genug Interessenten finden?

Polrad

Zündung, Elektik

Lenker

Kontrolllämpchen

Motorkohlen

Schriftzüge vorallem für die 1. Serie

Sind alles Teile die nur sehr schwer zu beschaffen sind.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wegen dem Schriftzug (erste und frühe zweite Serie, die kursiven)kannst du es ja mal bei der Rollerzentrale versuchen. Die hatten mal vor über 10 Jahren sowas in ihrem Katalog. Ich hab mal auf Nachfrage einen bekommen, war aber angeblich der Letzte.

Die eckigen Schriftzüge der späteren Modelle gibt es ohne Probleme beim Rollerladen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin,

ich wollt mich hier mal gern einklinken. Ich habe auch eine V50 Elestart und möchte jetzt den Motor überholen. Hat jemand Ahnung davon, welche Lager alles im Motor verbaut sind (Masse + Bezeichnung)? Die gleichen wie im normalen V50 Motor? Würde gern vorab die Lager bestellen. Gibt es sonst noch irgendwelche "spezifischen" Motorteile, die man zur Überholung bräuchte? Soweit ich weiß, ist die Kurbelwelle ja anders, auch der Lagersitz? Also, wenn jemand etwas weiß, bitte ich um eine kurze Antwort. Danke schön.

Gruß Torsten

Geschrieben

Ja, das mit den E-Teilen weiß ich. Zum Glück hab ich alle spezifischen Teile beieinander. Danke für deine Antwort.

Die Schaltklaue sollte ja auch identisch mit den V50 Motoren sein, oder? Ist dann nur die Frage, ob 3- oder 4-Gang.

Geschrieben (bearbeitet)

Was für ein Link? Meine Elestart-Kuwe war bei meinem Motor mit dabei! Keine Ahnung, ob es die einzeln irgendwo neu zu kaufen gibt. Ich weiß halt nur, das die Kuwe halt anders sind! Ist auch glaub ich hier erklärt:

Mein Link

Bearbeitet von Torsten Adam
Geschrieben (bearbeitet)

hab geschaut bei sip. die unterscheidet sich in deren programm nicht von der normalen.

aber was anderes: welche Kohlen brauchen wir und können wir auch das Anlassrelais von der PK nehmen? Siehe hier

Edit: nein wir können wohl nicht das PK Relais nehmen!

Bearbeitet von platonx
Geschrieben

Hallo,

also, das mit der Kuwe glaub ich nicht. Laut dem Wiki ist der Konus komplett anders, ich habs aber selbst noch nicht nachgemessen.Bei den Kohlen würd ich folgendes machen: größere Kohlen als gebraucht wird besorgen (natürlich mit dem richtigen Anschlußfähnchen) und dann auf Schleifpapier passnd schleifen.Hab ich schon oft bei Werkzeugmaschinen gemacht.

Geschrieben

Tja, idealerweise misst man das am Objekt der Begierde direkt.

Zum Thema Kurbelwelle – die ist völlig eigenständig. Das es die neu gibt, bezweifel ich.

Geschrieben

Tja, wenn ihr Elestart-Schrauber schon nicht drankommt, dürfte der Zufall relativ niedrig sein, dass jemand anderes die Maße grad griffbereit hat.

Geschrieben

Hehe,

"Elestartschrauber" ist klasse! Das ist natürlich richtig, das man erst einmal bei seinen eigenen Teilen nachmessen sollte, vielleicht hätte aber doch jemand die Maße parat gehabt. Wenn ich mal an meinen Motor gehen sollte, messe ich natürlich nach. Im moment steht aber erst einmal Informationssammlung an. Und den Motor vom Dreck befreien!!!! Ist da ein Mist drauf!!! Wenns was neues gibt, melde ich mich.

Gruß Torsten

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Jungs,

zum Thema Kontrolllampe: http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/55018000/Kontrolleuchte+Vespa+Rally.aspx

Ist zwar die Sofittenfassung nicht exakt die selbe, aber sonst baugleich.

Bei den Kohlen bin ich einfach zum Boschdienst gegangen, die hatten solche Kohlen. Allerdings waren die eckig. Muss man dann halt wie die anderen Herren schon erzählt haben, passend schleifen.

Und für die Lenker würde ich mir nen Trapezlenker besorgen und den nem CNC Fräser geben, dass dieser Kreistaschen für die Kontrolllampe reinfräst und ne Bohrung fürs Zündschloss reinmört.

Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 17mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
    • Hier noch eine kurze Zusammenfassung, worauf man bei Energiespeichern (Bleiakkus oder LiFePo4) allgemein achten sollte!   https://www.rebel-cell.com/de/grundlagenwissen/akku-entladung-und-kapazitaet/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung