Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich weiß schon den unterschied die gibt es für ds und membran und meine frage ist einfach ob die

membranwelle auf basis einr ds welle schlechter oder besser ist als die auf der der vollwangenwelle

edit wie erst meckern und dann beitrag löschen

Bearbeitet von EL Brasero
Geschrieben

Ich hab die Glockenwelle drin.Die Crank schaut schon gut aus.Ob die jetzt ne spührbare Mehrleistung gegenüber der normalen Glockenwelle hat,wage ich jetzt mal zu bezweifeln.Gut sind beide Wellen.Dabei ist es Jacke,ob das mal ne Vollwange oder ne DS Welle war.

Geschrieben

Vorteil der Glockenwelle ist die Basis (Vollwange, besseres Material), Leistungstechnisch dürfte es egal sein. Fahre selber auf beiden Motoren Glockenwellen.

Geschrieben (bearbeitet)

kabaschoko hat die Härte aller Wellen mal gemessen/messen lassen. Die Vollwangenwelle hatte das härteste Material und könnte daher evtl. am wenigsten zum Verdrehen neigen.

Bearbeitet von dak
Geschrieben

kabaschoko hat die Härte aller Wellen mal gemessen/messen lassen. Die Vollwangenwelle hatte das härteste Material und könnte daher evtl. am wenigsten zum Verdrehen neigen.

Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.

Egal, wie hart der verwendete Stahl ist, die Bestandteile der Welle sind verpresst und können sich nunmal verdrehen, wenn sie nicht verschweißt sind.

Geschrieben

Naja ,

ich würde zu einer bearbeiteten VWW von Mazzu tendieren . Das Material scheint härter zu sein was mann immer hier liest.

Meine S&S Welle ist ja bekanntlich aus ner Mazzu und ist aber nicht verschweißt !

Ich geh mal davon aus das der Wolle weiß was er tut. Davon abgesehen komm ich eh nicht über 25 PS. Und die Laufkulter ist echt deluxe !

Greez

  • 7 Monate später...
Geschrieben

so, ich hol mal das Thema hoch, bevor ich ein neues aufmache:

Ich bin auf der Suche, nach ner Langhubwelle für Membranbetrieb.

Kann mir jemand die Unterschiede der verschiedenen Ausführungen erklären?

Also was ist besser, Glockenwelle oder gelippt?

Ist absolutes Neuland für mich, und würde da gern besser durchblicken.

Greeetz

Geschrieben

so, ich hol mal das Thema hoch, bevor ich ein neues aufmache:

Ich bin auf der Suche, nach ner Langhubwelle für Membranbetrieb.

Kann mir jemand die Unterschiede der verschiedenen Ausführungen erklären?

Also was ist besser, Glockenwelle oder gelippt?

Ist absolutes Neuland für mich, und würde da gern besser durchblicken.

Greeetz

Die gelippte puscht dir das Gemisch mehr in Richtung Zylinder-bei nem Membraner egal.Bei Drehschieber macht das Sinn wegen Blow Back.Obs jetzt Leistungsmäßig was bringt-glaub ich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Glockenwelle hat mit sicherheit ne besserre Wuchtung gegenüber der Extreme gelippten Welle. Die Extreme fahre ich schon ca. 1 Jahr und untenrum sind schon Vibrationen zu spüren.

Leistungsmäßig denkt man bei dem Füllungsgrad im Kurbelgehäuse sollte die Extreme mehr Leistung bringen, aber gibt ja auch Ü35PS Motoren die mit ner 60mm Glockenwelle dabei sind.

Hab jetzt noch ne 62er UncleTom Welle liegen und wenn die Extreme kaputt ist kommt die zum Einsatz

Bearbeitet von bloodmario
Geschrieben

ok, d.h. ihr ratet mir dann doch eher zu ner Glockenwelle?

Kann mir jemand nen Tip geben, welche bis, sagen wir mal 25PS, was taugt?

Ich mein, man kann für die Dinger ja bis weit über 400 Öcken hinlegen.

Ich will da aber doch eher bodenständig bleiben.

Geschrieben

ok, d.h. ihr ratet mir dann doch eher zu ner Glockenwelle?

Kann mir jemand nen Tip geben, welche bis, sagen wir mal 25PS, was taugt?

Ich mein, man kann für die Dinger ja bis weit über 400 Öcken hinlegen.

Ich will da aber doch eher bodenständig bleiben.

Siehe signatur :thumbsdown:

Geschrieben

Kollege - bin ja schwer dafür dass Du die aus der PK einbaust :inlove: -sonst sehen wir Dich in Zukunft nur noch von hinten :crybaby:

Ne im Ernst - Du machst das schon richtig :thumbsdown:

:crybaby:

Geschrieben

hip oder hop im schweinsgallop :thumbsdown:

ich nehm mir jetz auch so eine welle vom herrn polinist, weil alle herumweinen die sind so gut :crybaby:

da ich ohnehin nicht weiterkomme bei meinem projekt is mir die wartezeit jetz schon egal :crybaby:

Geschrieben

Mal noch ne Frage:

Was hats denn mit der Vollwangenwelle für Membran auf sich?

Gibts da nen Leistungsunterschied zu den anderen?

Da sich allein schon von der Gemotrie nen riesen Unterschied ergibt, glaub ich nicht, dass das ne reine Glaubensangelegenheit ist.

Geschrieben

Also so wie ich das verstanden habe, machen Glockenwellen erst richtig Sinn bei stark saugenden Auspuffanlagen, da bei ner Glockenwellen das Kurbelwellengehäuse dann einen viel höheren Füllungsgrad besitzt?

Von Glockenwellen in Verbindung mit Sip Road oder ähnlichen Anlagen wird allerdings abgeraten, hab ich gelesen hier mal irgendwo.

Geschrieben

Wie gesagt, ich denke hängt stark vom Auspuff ab. Klar eine gute Anlage mit den dazugehörigen Steuerzeiten usw geht mit Leistung ws einher. Aber da denke ich werden die Nerds noch was dazu sagen. Hoffe ich, würd mich nämlich auch noch im ganzen interessieren. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Also so wie ich das verstanden habe, machen Glockenwellen erst richtig Sinn bei stark saugenden Auspuffanlagen, da bei ner Glockenwellen das Kurbelwellengehäuse dann einen viel höheren Füllungsgrad besitzt?

Von Glockenwellen in Verbindung mit Sip Road oder ähnlichen Anlagen wird allerdings abgeraten, hab ich gelesen hier mal irgendwo.

Du setzt die Vorverdichtung herab mit ner Glocke, weil ihr einfach Material fehlt!

Daher brauchst du dann ne stark saugende Anlage!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Ja aber gleichzeitig wird der Füllungsgrad im KW Gehäuse erhöht, oder?? Sorry die doofe Frage würd nur gern die Zusammenhänge Vorverdichtung - Füllungsgrad usw wissen.

Geschrieben

Ja aber gleichzeitig wird der Füllungsgrad im KW Gehäuse erhöht, oder?? Sorry die doofe Frage würd nur gern die Zusammenhänge Vorverdichtung - Füllungsgrad usw wissen.

Du musst nur den grösseren Raum auch gefüllt bekommen! Und dazu musses SAUGEN :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Verstehe. Danke dir :thumbsdown:

Das tolle Frischgas bringt dir halt nüscht im Kurbelgehäuse! Es muss ja in den Brennraum kommen! Und dazu brauchst die Vorverdichtung! Und wenn die geringer ist, musste das ausgleichen mit mehr "saug saug" :crybaby:

Bearbeitet von Goof

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • DR ist halt illegal als 125er. M244 bringt übrigens auch mehr.   ich denke mit Drehschieber wäre genauso viel gegangen.   Außerdem geht auch sicher mehr, wenn man noch 2-3 Details verbessert. Und den Weg dorthin wollte ich jetzt mal hören. Ich denke tiefer und ggf dann noch Welle verbessern. Mit LTH Box gehts das sicher jetzt schon super. habichaberverkauft.
    • Jetzt aber mal nicht Äppel mit Birnen verwexeln!    
    • Die BGM braun sind auch E10 geeignet. Ich würde aber generell kein E10 fahren. Ich fahr in allen Kisten Super Plus und in denen mit mehr Power V-Power oder das von Aral.   https://www.scooter-center.com/wellendichtring-227x47x775mm-fkm-verwendet-fuer-kurbelwelle-antriebseite-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-getriebeeingangswelle-piaggio-125-180-ccm-takt-gilera-runner-fxfxr-125-180-italjet-dragster-125-180-piaggio-skr125/p-16284.html   Wenn Du ne Welle mit größerem Sitz hast, was aber nicht so aussieht, wirds eng mit E10 Alternativen.
    • Dann steck mal nen BGM 177 mit der Primatistwelle von Sip plus ner BGM Superstrongkupplung und nem Sip 3.0 B´Auspuff zusammen. Alles tausendfach benutzte Teile, die perfekt funtkonieren. Nur um mal ein Beispiel zu nennen. Ohne Sip und SC könntest du deinen Kram wie in den 80ern mit ner Feile frisieren. Unser Hobby wäre ohne diese beiden Läden und deren Geld, mit dem sie den ein oder anderen pleitekonzern in Italien wieder produzieren lassen bzw. unterstützen, gar nicht möglich. Dass bei so einer enormen Vielfalt an Produkten auch mal das ein oder andere mistige Teil dabei ist, ist heute normal. Und zwar bei allen Branchen. Mit Aussagen "die ist pauschal sehr haltbar, die Aussage" schießt du dich eigentlich selber ins Aus. So was kann man nicht ernst nehmen.   Nachtrag.....iim Übrigen laufen bei mir sowohl 2 Conversion Lichtschalter und 3 Faster Flow Hähne seit tausenden von km völlig unauffällig. Bei Kollegen ebenfalls.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung