Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich weiß schon den unterschied die gibt es für ds und membran und meine frage ist einfach ob die

membranwelle auf basis einr ds welle schlechter oder besser ist als die auf der der vollwangenwelle

edit wie erst meckern und dann beitrag löschen

Bearbeitet von EL Brasero
Geschrieben

Ich hab die Glockenwelle drin.Die Crank schaut schon gut aus.Ob die jetzt ne spührbare Mehrleistung gegenüber der normalen Glockenwelle hat,wage ich jetzt mal zu bezweifeln.Gut sind beide Wellen.Dabei ist es Jacke,ob das mal ne Vollwange oder ne DS Welle war.

Geschrieben

Vorteil der Glockenwelle ist die Basis (Vollwange, besseres Material), Leistungstechnisch dürfte es egal sein. Fahre selber auf beiden Motoren Glockenwellen.

Geschrieben (bearbeitet)

kabaschoko hat die Härte aller Wellen mal gemessen/messen lassen. Die Vollwangenwelle hatte das härteste Material und könnte daher evtl. am wenigsten zum Verdrehen neigen.

Bearbeitet von dak
Geschrieben
  Am 19.5.2010 um 15:53 schrieb dak:

kabaschoko hat die Härte aller Wellen mal gemessen/messen lassen. Die Vollwangenwelle hatte das härteste Material und könnte daher evtl. am wenigsten zum Verdrehen neigen.

Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.

Egal, wie hart der verwendete Stahl ist, die Bestandteile der Welle sind verpresst und können sich nunmal verdrehen, wenn sie nicht verschweißt sind.

Geschrieben

Naja ,

ich würde zu einer bearbeiteten VWW von Mazzu tendieren . Das Material scheint härter zu sein was mann immer hier liest.

Meine S&S Welle ist ja bekanntlich aus ner Mazzu und ist aber nicht verschweißt !

Ich geh mal davon aus das der Wolle weiß was er tut. Davon abgesehen komm ich eh nicht über 25 PS. Und die Laufkulter ist echt deluxe !

Greez

  • 7 Monate später...
Geschrieben

so, ich hol mal das Thema hoch, bevor ich ein neues aufmache:

Ich bin auf der Suche, nach ner Langhubwelle für Membranbetrieb.

Kann mir jemand die Unterschiede der verschiedenen Ausführungen erklären?

Also was ist besser, Glockenwelle oder gelippt?

Ist absolutes Neuland für mich, und würde da gern besser durchblicken.

Greeetz

Geschrieben
  Am 3.1.2011 um 16:45 schrieb PK-HD:

so, ich hol mal das Thema hoch, bevor ich ein neues aufmache:

Ich bin auf der Suche, nach ner Langhubwelle für Membranbetrieb.

Kann mir jemand die Unterschiede der verschiedenen Ausführungen erklären?

Also was ist besser, Glockenwelle oder gelippt?

Ist absolutes Neuland für mich, und würde da gern besser durchblicken.

Greeetz

Die gelippte puscht dir das Gemisch mehr in Richtung Zylinder-bei nem Membraner egal.Bei Drehschieber macht das Sinn wegen Blow Back.Obs jetzt Leistungsmäßig was bringt-glaub ich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Glockenwelle hat mit sicherheit ne besserre Wuchtung gegenüber der Extreme gelippten Welle. Die Extreme fahre ich schon ca. 1 Jahr und untenrum sind schon Vibrationen zu spüren.

Leistungsmäßig denkt man bei dem Füllungsgrad im Kurbelgehäuse sollte die Extreme mehr Leistung bringen, aber gibt ja auch Ü35PS Motoren die mit ner 60mm Glockenwelle dabei sind.

Hab jetzt noch ne 62er UncleTom Welle liegen und wenn die Extreme kaputt ist kommt die zum Einsatz

Bearbeitet von bloodmario
Geschrieben

ok, d.h. ihr ratet mir dann doch eher zu ner Glockenwelle?

Kann mir jemand nen Tip geben, welche bis, sagen wir mal 25PS, was taugt?

Ich mein, man kann für die Dinger ja bis weit über 400 Öcken hinlegen.

Ich will da aber doch eher bodenständig bleiben.

Geschrieben
  Am 4.1.2011 um 00:08 schrieb PK-HD:

ok, d.h. ihr ratet mir dann doch eher zu ner Glockenwelle?

Kann mir jemand nen Tip geben, welche bis, sagen wir mal 25PS, was taugt?

Ich mein, man kann für die Dinger ja bis weit über 400 Öcken hinlegen.

Ich will da aber doch eher bodenständig bleiben.

Siehe signatur :thumbsdown:

Geschrieben

Kollege - bin ja schwer dafür dass Du die aus der PK einbaust :inlove: -sonst sehen wir Dich in Zukunft nur noch von hinten :crybaby:

Ne im Ernst - Du machst das schon richtig :thumbsdown:

:crybaby:

Geschrieben

hip oder hop im schweinsgallop :thumbsdown:

ich nehm mir jetz auch so eine welle vom herrn polinist, weil alle herumweinen die sind so gut :crybaby:

da ich ohnehin nicht weiterkomme bei meinem projekt is mir die wartezeit jetz schon egal :crybaby:

Geschrieben

Mal noch ne Frage:

Was hats denn mit der Vollwangenwelle für Membran auf sich?

Gibts da nen Leistungsunterschied zu den anderen?

Da sich allein schon von der Gemotrie nen riesen Unterschied ergibt, glaub ich nicht, dass das ne reine Glaubensangelegenheit ist.

Geschrieben

Also so wie ich das verstanden habe, machen Glockenwellen erst richtig Sinn bei stark saugenden Auspuffanlagen, da bei ner Glockenwellen das Kurbelwellengehäuse dann einen viel höheren Füllungsgrad besitzt?

Von Glockenwellen in Verbindung mit Sip Road oder ähnlichen Anlagen wird allerdings abgeraten, hab ich gelesen hier mal irgendwo.

Geschrieben

Wie gesagt, ich denke hängt stark vom Auspuff ab. Klar eine gute Anlage mit den dazugehörigen Steuerzeiten usw geht mit Leistung ws einher. Aber da denke ich werden die Nerds noch was dazu sagen. Hoffe ich, würd mich nämlich auch noch im ganzen interessieren. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.1.2011 um 19:18 schrieb tboyrex:

Also so wie ich das verstanden habe, machen Glockenwellen erst richtig Sinn bei stark saugenden Auspuffanlagen, da bei ner Glockenwellen das Kurbelwellengehäuse dann einen viel höheren Füllungsgrad besitzt?

Von Glockenwellen in Verbindung mit Sip Road oder ähnlichen Anlagen wird allerdings abgeraten, hab ich gelesen hier mal irgendwo.

Du setzt die Vorverdichtung herab mit ner Glocke, weil ihr einfach Material fehlt!

Daher brauchst du dann ne stark saugende Anlage!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Ja aber gleichzeitig wird der Füllungsgrad im KW Gehäuse erhöht, oder?? Sorry die doofe Frage würd nur gern die Zusammenhänge Vorverdichtung - Füllungsgrad usw wissen.

Geschrieben
  Am 14.1.2011 um 20:26 schrieb tboyrex:

Ja aber gleichzeitig wird der Füllungsgrad im KW Gehäuse erhöht, oder?? Sorry die doofe Frage würd nur gern die Zusammenhänge Vorverdichtung - Füllungsgrad usw wissen.

Du musst nur den grösseren Raum auch gefüllt bekommen! Und dazu musses SAUGEN :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.1.2011 um 20:33 schrieb tboyrex:

Verstehe. Danke dir :thumbsdown:

Das tolle Frischgas bringt dir halt nüscht im Kurbelgehäuse! Es muss ja in den Brennraum kommen! Und dazu brauchst die Vorverdichtung! Und wenn die geringer ist, musste das ausgleichen mit mehr "saug saug" :crybaby:

Bearbeitet von Goof

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung