Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, ich bin zu dick. Das weiß ich selbst.

Aber irgendwas kann da trotzdem nicht stimmen...

Komplett originaler PX 125 Motor. Mit viel Anlauf komm ich im vierten Gang auf 70Km/h. Laut Papiere soll das Dingen ja 89Km/h laufen.

Was läuft eine 125er denn realistisch?

Hab die Kiste ja erst seit Montag übern TÜV und hab den Vergaser nur so Pi mal Daumen eingestellt. Bringt mir ein korrekt eingestellter Vergaser 20Km/h mehr?

Vlt die Zündung?

Irgendwelche Tipps, wonach ich mal suchen könnte?

Geschrieben

Ja, ich bin zu dick. Das weiß ich selbst.

Aber irgendwas kann da trotzdem nicht stimmen...

Komplett originaler PX 125 Motor. Mit viel Anlauf komm ich im vierten Gang auf 70Km/h. Laut Papiere soll das Dingen ja 89Km/h laufen.

Was läuft eine 125er denn realistisch?

Hab die Kiste ja erst seit Montag übern TÜV und hab den Vergaser nur so Pi mal Daumen eingestellt. Bringt mir ein korrekt eingestellter Vergaser 20Km/h mehr?

Vlt die Zündung?

Irgendwelche Tipps, wonach ich mal suchen könnte?

Also Berti, du bist definitiv nicht zu dick. Oder hattest ein Bauch-weg-Gürtel an, als du die Bank abgeholt hast.

70 sind zu wenig. Mit richtig eingestelltem Vergaser geht einiges mehr. Guck mal hier.

Geschrieben

Wieviel sollte der Hobel denn nun laufen?

Werde ich am Wochenende mal in den Hafen fahren und den Vergaser besser einstellen.

Kann die Zündung theoretisch auch verstellt sein?

Also das mit dem Auspuff kann ich nicht so wirklich nachprüfen. Ich weiß nicht, wieviel der schon vorher gelaufen hat. Allerdings hat der keinerlei äußerliche Beschädigungen...

Geschrieben

Hallo,

der Frage schließe ich mich gerne an, habe nämlich das selbe (oder ähnliche) Problem.

Meine Vespa:

PX125, BJ 1998, 48000 km, auch alles Standard

gekauft mit einer Bedüsung 140/BE5/96 (gemäss Angaben im Forum die Bedüsung der PX125 mit Kat (was meine nicht hat) und deutlich zu fett)

Vmax 71 lt. GPS, 80 lt. Tacho, mit Rückenwind 5 mehr. Im dritten waren bis zu 60 lt. Tacho drin.

Bedüsung abgeändert auf 160/BE5/98 (wie im Forum angegeben)

In der dritten dreht sie nun höher aus, da erreiche ich nun 70 (Tacho). Aber im vierten hat sich überhaupt nichts geändert! Wird nicht schneller als vorher, und von Beschleunigung kann man da kaum mehr sprechen (Fällte jetzt im Vergleich zur dritten noch mehr auf). Da scheint ihr voll die Kraft zu fehlen.

Kann das (in meinem Fall) am Auspuff liegen? Würde sich das dann im dritten nicht genauso auswirken?

Andere Tipps, woran das liegen könnte?

Geschrieben (bearbeitet)

Wieviel sollte der Hobel denn nun laufen?

Werde ich am Wochenende mal in den Hafen fahren und den Vergaser besser einstellen.

Kann die Zündung theoretisch auch verstellt sein?

Also das mit dem Auspuff kann ich nicht so wirklich nachprüfen. Ich weiß nicht, wieviel der schon vorher gelaufen hat. Allerdings hat der keinerlei äußerliche Beschädigungen...

Was heißt am Wochenende und im Hafen? Speditionsstr.? Würde evtl. vorbeischauen.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Servus!

Meine "Hausmarke" 125er Lusso laut "Lügo"-Tacho: Zwischen 95 und 100 mit Rückenwind und Heimweh. 90 immer.

Dafür: Schön saubere Kanäle im Zylinder, Fudi auf Kanäle hingeschnitten, Zündung abgeblitzt (bringt am meisten von allem), Kerze richtig, Gaser richtig abgestimmt und Super plusplus tanken mit Gemisch - nix Ölpumpe.

In dieser Reihenfolge; und Vergleichssetups vom Gaser sind nur Richtwert. Jeder Motor is anders und braucht andere Düsen.

Setuptabelle is gut, aber eben nur zum anfangen.

Und so blöds auch klingt: das is alles. :thumbsdown:

Anderer Puff etc. kann ma machen, muss aber nich. Bringt auch nich sooo viel.

greets,

Jan

Geschrieben

Servus!

Meine "Hausmarke" 125er Lusso laut "Lügo"-Tacho: Zwischen 95 und 100 mit Rückenwind und Heimweh. 90 immer.

Hallo,

Meine 1991 Lusso in original Zustand läuft auch genau so wie oben beschrieben.

Meine 2007 MY dreht etwas zäher wegen Kat-Auspuff. Mit standard Puff dann wieder wie oben beschrieben.

Der Tacho bei der MY geht mega falsch :thumbsdown:

Grüße,

RGV

Geschrieben

Jepp kann ich nur bestätigen.

Vor dem Umbau lief die Vespe schon ganz gut.

PX125 Lusso Bj.8/91

95kmh auf der geraden

100-102kmh bergab.

GPSMessung auf der geraden: 92,7kmh

Gruß

Ebbe

Geschrieben

Hallo, PX Bj.2007 .Kat-Auspuff ausgebaut.anders bedüst.Fahrradtacho installiert.Km max.Vespatacho: 105; Radtacho(ziemlich genau) 92 km/h. Gruss Molar

Geschrieben

Hallo.PX Bj.2007. Kat-Auspuff ausgebaut.anders bedüst.Fahrradtacho eingebaut.V/max laut Vespatacho 105 km/h.Laut Radtacho V/max 92 km/h. Gruss Molar

Geschrieben

So waren heute im Hafen.

Laut Honda Motorradtacho geht die PX 83kmh , der PX Tacho zeigt aber nur 65-70 an.

Zündung ist abgeblitzt , Vergaser stimmt auch , Kerze rehbraun....

Also ich habe ja den Auspuff als Übeltäter in Verdacht , ist ein alter Auspuff von ner Post PX ( wahrscheinlich der erste ) ....

Wenn der also zugeschmockt ist und wir ihn austauschen ( Shito + ), wären dann die magischen 90 zu knacken?

Wäre so die letzte Idee die ich hätte....

Geschrieben

Servus!

Wenn der Rest stimmt bleibt eigentlich nur der Puff oder der Luftfilter (falls nicht sauber...)

Bei 83 tipp ich aber auch eher auf Puff.

Und kam bei dem Tacho ne neue Welle oder so rein? Der zeigt normalerweise immer zu viel an, aber nicht zu wenig. Entweder hat der Tacho was oder die Welle.

greets,

Jan

Geschrieben

Hmmm?! Ist die Anzeige wohl richtig? Bei meinem Spezl haben wir im Laufe einer Motorüberholung auch alle Züge ersetzt und weil die Tachowelle im Kit dabei wr auch die; nur das Ritzel, was da zum Vorschein kam, war total am Ende; allein der Ritzel-Austausch brachte lockere 20 km/h!!!

Geschrieben

Also die Zündung haben wir glaub ich auf 24° oder 25° eingestellt. Das ist doch für ne originale PX der richtige Wert, oder?

In der Kiste ist jeder Zug und natürlich auch die Welle neu. Ich war immer der Meinung, dass es bei dem kleinen Plastikrädchen in der Radnabe nur digitale Zustände gibt. Entweder ist es kaputt und nix gayt oder es ist in Ordnung, und dann ist der Fehler woanders.

Tachowelle würde ich jetzt mal ausschließen, da neu und ganz normal in der Gabel verlegt.

Dann liegts wohl am Tacho. Kann man den auseinanderbauen bzw sieht man da dann was?

Heute hab ich mich mal nen kleines Stück über die Autobahn getraut. Ich konnte mich geduckt an den Windschatten eines LKW´s "ransaugen". Einmal drin, reichte fast Halbgas um dran zu bleiben. Luftfilter ist sauber!

Ich streube mich fast einen neuen Puff zu holen, weil ich nicht einsehe, für paar Km/h Endgeschwindigkeit wieder viel Geld auszugeben. Dann lieber sparen und direkt dickeren Zylinder und Co.!

Geschrieben (bearbeitet)

Neenee, 24-25 Grad ist total falsch.

Die ori125er hat 19 Grad.

Wenn das wirklich stimmt mit deiner Zündeinstellung, hattest du auf der Autobahn echt Glück.

Noch maln ganz neuer Aspekt:

Wie alt ist der Zylinder? Ist die Kompression gut, oder ist das Teil ausgelutscht?

Bearbeitet von schrammelstein
Geschrieben

Neenee, 24-25 Grad ist total falsch.

Die ori125er hat 19 Grad.

Wenn das wirklich stimmt mit deiner Zündeinstellung, hattest du auf der Autobahn echt Glück.

Noch maln ganz neuer Aspekt:

Wie alt ist der Zylinder? Ist die Kompression gut, oder ist das Teil ausgelutscht?

d.h.??? :thumbsdown:

Keine Ahnung wie alt der Zylinder ist. War in ner spanischen Post Vespa. Kompression würde ich jetzt ohne gemessen zu haben mal als gut bis sehr gut bezeichnen!

Geschrieben

d.h.??? :thumbsdown:

Servus!

Das heisst, daß deine Zündung zwar abgeblitzt ist, aber leider auf den falschen Wert! :crybaby:

Is dann auch kein Wunder, daß se nicht rennt. Richtig einstellen sollte gut was bringen.

Und die Tachowelle: Wenn du Ritzel und so gut abgeschmiert hast kanns gut sein, daß die einfach noch ne Weile braucht.

Hatte das mal bei einer von mir: Die Ersatzwelle war einfach so steif, das die sich erst "einbiegen" musste. Hat etwa 2 Wochen gedauert, dann lief der Tacho von selbst richtig.

greets,

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

wann hast du die denn gekauft? is die hier ausm gsf ?

du kannst ja eigentlich davon ausgehen das die viel gelaufen sind ;)

wie alt ist die denn und wieviel km hat se gelaufen?

du kannst eigentlich davon ausgehen das sie viel laufleistung pro jahr hatten und das die kolbenringe etc dan nicht mehr die besten sind versteht sich dann ja auch. ne kleine motorrevision mit polini177 p&p update erhöht den fahrspaß schon sehr.

lg martin

p.s meine px lief 85 -->war ein grund was daran zu ändern :thumbsdown:

Bearbeitet von Belzenoob
Geschrieben

Ich hab das Teil aus Einzelteilen zusammengebaut. Der Motor stammt von Der_Spanier. Ist aus einer spanischen Postvespa. Haben den Motor halbiert und jegliche Lager, Dichtungen und was weiß ich nicht noch alles erneuert.

Wieviel der Motor gelaufen hat weiß ich nicht. Wieviel fährt son Postmann in Spanien? Das die Kolbenringe nicht mehr die Neusten sind, ist klar.

Sobald ich die Zündung (wirklich original auf 19°???) einstelle, mess ich auch mal die Kompression.

Eigentlich wollte ich den Sommer jetzt erstmal original fahren und dann zum Winter hin was neueres verbauen. Wobei ich hier absolute Priorität auf Langlebigkeit und Robustheit setze! Ne Vespa is nunmal keine Fireblade oder R1...Und da ändert auch ein größerer Kolben nix dran!

Geschrieben

Servus!

Nun gut, ich nehms zurück. Hab mir grad noch mal alles durchgelesen und stelle fest: Du hast die Zündung wohl definitiv nicht abgeblitzt.

An deinen Antworten wärs eigentlich erkennbar gewesen... :thumbsdown:

Also: Zum ATU gehen, für 15 Öcken ne Blitzbistole kaufen, Anleitung hier raussuchen über SUFU und marschmarsch! Is zwar ne nervige Arbeit, aber wenn du den ganzen Motor zusammengeschraubt hast sollts die leichteste Übung für dich sein. :crybaby:

Und zur Erläuterung:

Der "originale" Wert der Zündung ist auch nur mal wieder ein Richtwert. Selbst, wenn die Markierungen auf der ZGP und dem Block stimmen würden (was Sie nicht tun), verhält sich jeder Motor komplett anders. Nur durch abblitzen kannst du für DEINEN Motor den definitiv richtigen ZZP herausfinden. Anders definitiv nicht. :crybaby:

greets,

Jan

Geschrieben

Kerzen und ZZP:

PX 125 lusso VNX2: W5AC, B6HS, Piaggio P82 M Champion, Marelli CW6N, AC 43F, Champion L86, KLG F75, Lodge 2 HN; 18°

Gehe aber auch davon aus, dass der Auspuff dicht ist. Wenn du Bock hast und Geld sparen willst, kannst du den auch ausbrennen.

Geschrieben

Nur durch abblitzen kannst du für DEINEN Motor den definitiv richtigen ZZP herausfinden. Anders definitiv nicht.

Nö bzw. doch. Den "definitiv richtigen ZZP" findet man nur durch Fahrversuche.

Den kann man dann durch Abblitzen messen und somit reproduzierbar machen. :thumbsdown:

  • Like 1
Geschrieben

Wie durch Fahrversuche? Gibt es da eine definierte Vorgehensweise wie beim Vergaser abstimmen?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Servus!

Nö bzw. doch. Den "definitiv richtigen ZZP" findet man nur durch Fahrversuche.

Den kann man dann durch Abblitzen messen und somit reproduzierbar machen. :thumbsdown:

Ach komm, Rainer. Dat is doch nu wirklich millimeterdrehen nach dem blitzen... ;-)

Prinzipiell geb ich dir ja recht, aber du willst mir doch nich erzählen, daß du erst nach Luigis Markierungen gehst, dann ewig rumspielst und zum Schluß den ZZP abblitz, um ihn dann in den Archiven zu verewigen. :crybaby:

Wir reden hier schlißlich über ne Ori 125er, bei so ner Vespa mit 750ccm oder so könnt ichs ja noch verstehen... :inlove:

Wie durch Fahrversuche? Gibt es da eine definierte Vorgehensweise wie beim Vergaser abstimmen?

Ja: Fahren, feststellen, daß es scheiße is, alles aufschrauben, 1/2mm ZGP drehen, alles wieder zusammenschrauben, fahren, feststellen, daß es sch...usw.usw. :crybaby:

@derBerti:

Blitz die Zündung.

greets,

Jan

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben

... dann ewig rumspielst und zum Schluß den ZZP abblitzt...

Normal macht man das so. Und der Rainer sowieso. :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung:  Italienische V50 Special Keine Rahmenwelle, italienisches Modell ohne Bremslicht, ohne Tacho, ohne Typschild Schlüssel für Lenkschloss und Zündschloss dabei Reifen müssen neu gemacht werden, an Sitzbank fehlt Feststellhebel, Gewinde an Sitzbankzapfen im Rahmen defekt (daher Kontermutter) Italienische Papiere dabei Wird als Bastler/Restaurationsobjekt verkauft In Italien mal überlackiert, Originallack aber auch weiß Tank rostfrei, Motor läuft, Roller fährt   Ansonsten soweit ehrlicher Roller ohne verschleierte Baustellen (soweit ersichtlich)   Kann nach Absprache besichtigt werden Privatverkauf, keine Garantie, mein Roller   Preis: 2200,- VB Standort: Kulmbach / Mainleus  
    • Vlies eng um die Bürste und einmal vor und zurück mit Akkuschrauber.   Schlauchstück statt Dichtung unter den Gaser.   Stück Schlauch mit Ventil vorbereiten über den Auslass und Druck drauf. Das ist die schnelle Variante. Ich hab den Auslass mit nem Gärstopfen und Kabelbinder um den Zyl. zugemacht und mir ne Aluplatte für den Einlass gefeilt, nen Schlauchstutzen eingeschraubt und eingeklebt und das geht bequemer und einfacher. Wenns Material dazu da ist, ist das auch flott erledigt.
    • Ranger versus explorer?   is not big diference in prices
    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung