Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so ein Doppelkolbenzylinder wie bei der Puch obendran steht in meiner alten Schule aufgesägt im Schaukasten... sieht lustig aus, als schnittmodell. Glaub aber der war mit einem Kurbelgehäuse und zwei einzelnen Pleul auf einer welle nebeneinander (Brennräume in wellenrichtung nebeneinander), normal wie ein twin eben.

Geschrieben

Für Motorhuhn:

Bei Mehrzylinderzweitaktern sind die KWGehäuse komplett gegeneinander abgedichtet. Die Kurbelwellen werden mit (auf Andres Bild einem) Lager und 1 oder 2 Dichtringen verpresst. Bei 2 Zylindern noch recht Problemlos....aber an einer V8 Zweitaktwelle habe Ich nach dem Zusammenpressen 6 Arbeitstage mit Richten verbracht :-D

Viel an Info dazu findest Du dazu bei Aussenbordern.

Eine RD 250 Welle zu zerlegen ist für die meisten Motoreninstandsetzer kein Problem!

Greetz,

Armin

Geschrieben

?was war das denn für'n 8Zylinder? 'Ne russische Staatskarosse :-D ?

Aber das mit der Dichtung find' ich blöde - wenn ich denke wie schnell so'n blöder Simmerring den Geist aufgeben kann, dann ist'S schon nervig wenn man deswegen die Welle zerlegen muß?

MH

Geschrieben

Tja....das sind die schon....nervig. Aber Ich hatte den Eindruck dass der Ring in der Mitte wesentlich groszügiger Dimensioniert war.

Der V 8 2 Takter war aus nem Amerikanischen WW 2 Panzer..... :-D

Greetz,

Armin

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein Sportboot mit einem V4 Aussenbordmotor mit 135 PS, sowas könnte man vielleicht in den Roller einbauen :-D Ist nur das Problem wo man die zwei 40er Doppelvergaser unterbringt :-(

Nein im Ernst, die Abdichtung an der Kurbelwelle erfolgt durch Ringe ähnlich eines Kolbenringes. Wenn es jemand genauer interssiert kann ich eine Kopie aus dem Werkstatthandbuch einstellen.

Gruß Patrick

Geschrieben

Viele ältere Panzer haben 2 Taktdiesel. Der den wir da machen mussten hatte so ca 4 L Hubraum. Da waren die Abdichtungen Stopfringe, Ich würd mal sagen der Vorgänger des heutigen Radialwellendichtrings (Simmerring). Wie immer gibt es da tausende Varianten.....

Greetz,

Armin

Geschrieben

Um zum Thema zurückzukommen, naja fast. Die bisher entstandenen Zweizylinder des besseren, italienischen Rollerherstellers :-D wurden nach dem Prototypenstadium verworfen, da die Summe der Vorteile ( ruhigerer Lauf, Drehmoment) den Aufwand nicht rechtfertigte.

Und dann gibt es ja noch die Serienversion des italienischen Rollerherstellers, der zwar ungewöhnlich aussieht, aber des Motorlauf absolut beruhigend und einlullend ist.

Ob das alles für 5km/h mehr an einer sowieso schon fahrwerksmäßig-kritischen Vespa lohnt muß wohl jeder selbst entscheiden.

Geschrieben

Na also, wurden doch schon einige schöne Konzepte gezeigt. Man betrachte sich mal die kleine Animation von "da Huba is". Der linke Kolben betätigt nur einen Verdichterzylinder (sorgt also nur für mehr Hubraum, verbrennt aber gar nicht selbst). Dürfte die Sache schon mal ziemlich vereinfachen. An der Animation sieht man auch, das der Winkel zwischen Verbrennungszylinder und Verdichterzylinder möglichst klein gehaltenwerden muss. An einem geänderten,zeitlich verschobenen Ladevorgang(,der sich je nach Winkel teilweise gegenseitig aufhebt) wird man wohl nicht vorbeikommen (Aber das bisschen Physik ist doch noch berechenbar). Hat man dann die Ladekurve, müssen die Steuerzeiten des Verbrennungzylinders insgesammt noch angepasst werden. Das könnte funktionieren indem man den kompletten Zylinder dann einfach höher oder tiefer setzt. der Brennraum könnte per Distanzscheibe vergössert werden. Die Rechnung Quetschspalte vs. Hubraum dürfte wohl zugunsten des Hubraums ausgehen. Problematisch wird halt die Dimensionierung der ganzen Kanäle. Vielleicht kennt jemand nen Fremdzylinder der dafür geeignet wäre.

Ich mache z.Z ein Praktikum in einer Werkzeugbaufirma und dürfte die ganze Präzisionsmaschinen auch privat verwenden (Im Oktober muss ich dann wieder Studieren gehn. Bis dahin müsste das ganze also über die Bühne gehn.) Kaltmetall will ich nicht verwenden. Ich hatte vor ein grosse 90 Grad eck aus dem Kurbelgehäuse auszufräsen. Die Bohrungen für die Aufnahme der Kurbel sollten erhalten bleiben. Dann liesse sich eine Adapterplatte für Verbrennungs und Verdichtungzylinder auf die Ausfräsung montieren (evtl. mit Dichtungsnut).

Da ich euch mit meiner Spinnerei nicht langweilen möchte oder das Forum zumüllen möchte können sich andere Spinner (Besoffene) ja per PM melden.

Aber wenn ich mir die Topics zu FTV, NOS, Kompressor,( dicke RAPs) anschaue glaube ich nicht das mein Vorhaben so dermassen planlos ist.

Na ja, meinen PX Motor bekomme ich ja auch erst nächste Woche. Dann kann ich die ganze Sache erst ins Detail spinnen ( Von wegen Platz und Dichtungsproblemen).

Geschrieben

So, zum Thema Doppelkolben. Hab das Teil auf der Vetarama gefunden und mich köstlich drüber amüsiert...

Bild

Nicht zu glauben was es alles gibt/gab! irgendwie kann ich mir nedd vorstellen das sowas läuft. Da is ja garkein Platz zwischen den Kolben für die Laufbahn.

Naja.....

Gruss Jochen

Geschrieben

Ääääähmmm.....Bertl....weist Du wie ein 2 Takter funzt ???

Also: Für einen 2 Zylinder 2 Takter wirst Du ein getrenntes Kurbelwellengehäuse brauchen.....Rechnerei und Physik hin und her, oder Du baust einen Paralleltwin.

Aber denn musst Du die Backen mächtig breiterbördeln......

Greetz,

Armin

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Tach!

@da Huber is: Wenn ich mich recht entsinne, dann war der Lanz (Bulldog?) doch ein Einzylinder-Zweitakt-Diesel, oder??

Hat da mal jemand Erfahrungen zu sammeln versucht??

Stell dir mal vor, wenn du an der Tanke an die Diesel Säule gehen würdest und dem Plastikfahrer sein schadenfrohes Lächeln schnell wieder vergeht, wenn deine Kiste trotzdem anspringen würde!!

Markus! Aufwachen!!

Sorry! War Off-Topic! :-D

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung