Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so ein Doppelkolbenzylinder wie bei der Puch obendran steht in meiner alten Schule aufgesägt im Schaukasten... sieht lustig aus, als schnittmodell. Glaub aber der war mit einem Kurbelgehäuse und zwei einzelnen Pleul auf einer welle nebeneinander (Brennräume in wellenrichtung nebeneinander), normal wie ein twin eben.

Geschrieben

Für Motorhuhn:

Bei Mehrzylinderzweitaktern sind die KWGehäuse komplett gegeneinander abgedichtet. Die Kurbelwellen werden mit (auf Andres Bild einem) Lager und 1 oder 2 Dichtringen verpresst. Bei 2 Zylindern noch recht Problemlos....aber an einer V8 Zweitaktwelle habe Ich nach dem Zusammenpressen 6 Arbeitstage mit Richten verbracht :-D

Viel an Info dazu findest Du dazu bei Aussenbordern.

Eine RD 250 Welle zu zerlegen ist für die meisten Motoreninstandsetzer kein Problem!

Greetz,

Armin

Geschrieben

?was war das denn für'n 8Zylinder? 'Ne russische Staatskarosse :-D ?

Aber das mit der Dichtung find' ich blöde - wenn ich denke wie schnell so'n blöder Simmerring den Geist aufgeben kann, dann ist'S schon nervig wenn man deswegen die Welle zerlegen muß?

MH

Geschrieben

Tja....das sind die schon....nervig. Aber Ich hatte den Eindruck dass der Ring in der Mitte wesentlich groszügiger Dimensioniert war.

Der V 8 2 Takter war aus nem Amerikanischen WW 2 Panzer..... :-D

Greetz,

Armin

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein Sportboot mit einem V4 Aussenbordmotor mit 135 PS, sowas könnte man vielleicht in den Roller einbauen :-D Ist nur das Problem wo man die zwei 40er Doppelvergaser unterbringt :-(

Nein im Ernst, die Abdichtung an der Kurbelwelle erfolgt durch Ringe ähnlich eines Kolbenringes. Wenn es jemand genauer interssiert kann ich eine Kopie aus dem Werkstatthandbuch einstellen.

Gruß Patrick

Geschrieben

Viele ältere Panzer haben 2 Taktdiesel. Der den wir da machen mussten hatte so ca 4 L Hubraum. Da waren die Abdichtungen Stopfringe, Ich würd mal sagen der Vorgänger des heutigen Radialwellendichtrings (Simmerring). Wie immer gibt es da tausende Varianten.....

Greetz,

Armin

Geschrieben

Um zum Thema zurückzukommen, naja fast. Die bisher entstandenen Zweizylinder des besseren, italienischen Rollerherstellers :-D wurden nach dem Prototypenstadium verworfen, da die Summe der Vorteile ( ruhigerer Lauf, Drehmoment) den Aufwand nicht rechtfertigte.

Und dann gibt es ja noch die Serienversion des italienischen Rollerherstellers, der zwar ungewöhnlich aussieht, aber des Motorlauf absolut beruhigend und einlullend ist.

Ob das alles für 5km/h mehr an einer sowieso schon fahrwerksmäßig-kritischen Vespa lohnt muß wohl jeder selbst entscheiden.

Geschrieben

Na also, wurden doch schon einige schöne Konzepte gezeigt. Man betrachte sich mal die kleine Animation von "da Huba is". Der linke Kolben betätigt nur einen Verdichterzylinder (sorgt also nur für mehr Hubraum, verbrennt aber gar nicht selbst). Dürfte die Sache schon mal ziemlich vereinfachen. An der Animation sieht man auch, das der Winkel zwischen Verbrennungszylinder und Verdichterzylinder möglichst klein gehaltenwerden muss. An einem geänderten,zeitlich verschobenen Ladevorgang(,der sich je nach Winkel teilweise gegenseitig aufhebt) wird man wohl nicht vorbeikommen (Aber das bisschen Physik ist doch noch berechenbar). Hat man dann die Ladekurve, müssen die Steuerzeiten des Verbrennungzylinders insgesammt noch angepasst werden. Das könnte funktionieren indem man den kompletten Zylinder dann einfach höher oder tiefer setzt. der Brennraum könnte per Distanzscheibe vergössert werden. Die Rechnung Quetschspalte vs. Hubraum dürfte wohl zugunsten des Hubraums ausgehen. Problematisch wird halt die Dimensionierung der ganzen Kanäle. Vielleicht kennt jemand nen Fremdzylinder der dafür geeignet wäre.

Ich mache z.Z ein Praktikum in einer Werkzeugbaufirma und dürfte die ganze Präzisionsmaschinen auch privat verwenden (Im Oktober muss ich dann wieder Studieren gehn. Bis dahin müsste das ganze also über die Bühne gehn.) Kaltmetall will ich nicht verwenden. Ich hatte vor ein grosse 90 Grad eck aus dem Kurbelgehäuse auszufräsen. Die Bohrungen für die Aufnahme der Kurbel sollten erhalten bleiben. Dann liesse sich eine Adapterplatte für Verbrennungs und Verdichtungzylinder auf die Ausfräsung montieren (evtl. mit Dichtungsnut).

Da ich euch mit meiner Spinnerei nicht langweilen möchte oder das Forum zumüllen möchte können sich andere Spinner (Besoffene) ja per PM melden.

Aber wenn ich mir die Topics zu FTV, NOS, Kompressor,( dicke RAPs) anschaue glaube ich nicht das mein Vorhaben so dermassen planlos ist.

Na ja, meinen PX Motor bekomme ich ja auch erst nächste Woche. Dann kann ich die ganze Sache erst ins Detail spinnen ( Von wegen Platz und Dichtungsproblemen).

Geschrieben

So, zum Thema Doppelkolben. Hab das Teil auf der Vetarama gefunden und mich köstlich drüber amüsiert...

Bild

Nicht zu glauben was es alles gibt/gab! irgendwie kann ich mir nedd vorstellen das sowas läuft. Da is ja garkein Platz zwischen den Kolben für die Laufbahn.

Naja.....

Gruss Jochen

Geschrieben

Ääääähmmm.....Bertl....weist Du wie ein 2 Takter funzt ???

Also: Für einen 2 Zylinder 2 Takter wirst Du ein getrenntes Kurbelwellengehäuse brauchen.....Rechnerei und Physik hin und her, oder Du baust einen Paralleltwin.

Aber denn musst Du die Backen mächtig breiterbördeln......

Greetz,

Armin

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Tach!

@da Huber is: Wenn ich mich recht entsinne, dann war der Lanz (Bulldog?) doch ein Einzylinder-Zweitakt-Diesel, oder??

Hat da mal jemand Erfahrungen zu sammeln versucht??

Stell dir mal vor, wenn du an der Tanke an die Diesel Säule gehen würdest und dem Plastikfahrer sein schadenfrohes Lächeln schnell wieder vergeht, wenn deine Kiste trotzdem anspringen würde!!

Markus! Aufwachen!!

Sorry! War Off-Topic! :-D

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Könnten die Niete des Primärs ggf. streifen?  Sobald du das Lüfterrad montiert ziehst du die Kurbelwelle ja ein ganz kleines Stück Richtung LiMa-Seite. Ggf. ist die jetzt verbaute Gehäusedichtung minimal dünner oder so.
    • Denke auch das man hier nichts mehr ermitteln kann da die andere Seite auch sehr stark verschlissen ist.   Bilder bekommt mein Handy leider nicht besser hin       
    • @Benvenuto beim Auto nimm ich immer Elektriker Isolierband und wickel ein paar Runden drum herum. Würde beim Roller allerdings auch eher zur Dirko Methode greifen . So habe ich auch meine Polini Schnecke dicht bekommen.
    • Hallo, ich habe für mich eine VNA in O-Lack aufgebaut jedoch fehlt mir als einziges noch das Schloß vom Backen, bei meinem war kein Schlüssel dabei somit ist es unbrauchbar, oder bekomme ich irgendwoher noch den Schlüssel?, jedenfalls suche ich Ersatz , es gibt aber scheinbar keinen Bei den beiden großen S sind immer nur andere zu kaufen, ich habe auch schon drei verschiede bestellt passt aber keines ohne das Blech aufzubohren, kann mir einer sagen wo ich solche Schlösser bekomme oder hat eventuell noch jemand ein komplettes? Gruß Michael
    • In meiner VBB aus 1965 ist ein Motor verbaut, dem ich nicht so recht traue.    Es wurde ein 125ccm Zylinder verbaut und somit die Zulassung zum Leichtkraftrad erteilt.    Aus diesem Grunde suche ich einem anderen 125 ccm Motor der entweder neuwertig, oder überholt und etwas optimiert wurde.    Es sollte in jedem Fall ein 4 Gang Motor sein und wenn möglich nicht über 1.000.- € kosten.    Ich habe mir von SIP die 9 Zoll Classikfelgen gekauft und würde auch gerne weiterhin eine elektronische Zündung fahren.    Perfekt wäre es, wenn ich den Motor persönlich abholen könnte und sich dieser im Umkreis von rd. 100 KM um Landsberg am Lech befinden würde.    Vielen Dank im Voraus.        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung