Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich grüble schon seit langer Zeit an einem sinnvollen Werkzeug, um Schlagnieten vernünftig zu verarbeiten:

heisst: gute Verbindung und schöner, runder Kopf!

Ich habe das Standardprogramm mit Nietenzieher und Nietenformer, frage mich jedoch wie man jemals damit eine saubere Arbeit abliefern konnte.

Meine Ideen gehen eher in Richtung einer Zange, die formt und staucht???

Was meint Ihr?

Geschrieben

Vielelicht noch einmal genauer:

Mir geht es um die Fussleisten!

Meine Probleme:

- wenn ich den Nietnzieher ansetze, muss ich gegenhalten und schlagen! da fehlen mir ungefähr 2 Hände!

- dann habe ich das Problem, dass die "gezogenen" Nieten im Zieher verklemmen und der kaum noch abziehbar ist

Geschrieben

Wenn du nach Werkzeug suchst wirst du an einem Druckluftwerkzeug nicht vorbei kommen.

Drucklufthhammer (Döpper) mit passenden Einsatz der die halbrunde Form des niets hat.

Niet ins Loch stecken, von oben den Drucklufthammer (jetzt Niethammer) ansetzen und von unten nur mit einem

Gegenhalter( Hammer oder irgend was in der Richtung) gengen den Nietschaft drücken.

Der Nietschaft wird sich verformen, der Nietkopf bleibt wie er sein soll: halbrund.

Das alles geht mit zwei Händen.So wird es häufig im Flugzeugbau gaymacht.

Mußt du aber wissen ob du das Geld für solch ein Werkzeug ausgeben wilst.Sonst bleibt dir nur

übrig dir von jemanden helfen zu lassen.

Gruß

Haui

Geschrieben (bearbeitet)

Im Vespaforum hat schon mal einer solche Zangen verkauft- der hat die aus irgendwelchen Bolzenschneidern oder so gebaut- an beiden Seiten was drangeschweisst! Weis nicht ob das nicht am Sinn des nietens vorbeigeht- da der NIET zu wenig gestaucht wird- wird ja in dem Fall nur gepresst!

greez Hans

Bearbeitet von fubiunohansl
Geschrieben

weisst du wo es die nietaufsätze für döpper gibt?

Leider nicht aber ich denke mal in the Bucht gibbet alles.Also auch sowas.

Geschrieben

Die paar mal im Leben wo Trittleisten vernietet werden finden sich doch immer 2 helfende Hände :thumbsdown:

Kenn die Druckluftnieter auch aus dem Flugzeug und Helikopterbau jedoch kosten die richtig Geld

Geschrieben

Im Vespaforum hat schon mal einer solche Zangen verkauft- der hat die aus irgendwelchen Bolzenschneidern oder so gebaut- an beiden Seiten was drangeschweisst! Weis nicht ob das nicht am Sinn des nietens vorbeigeht- da der NIET zu wenig gestaucht wird- wird ja in dem Fall nur gepresst!

greez Hans

Das ist mike_2221 von www.vespaforum.at! Die Zangen funktionieren super! :thumbsdown:

Schreib ihn halt mal an.

Geschrieben

Trittleisten vernünftig nieten ohne eine helfende Hand - UNMÖGLICH

Nietkopfformer aus dem Handel haben die Eigenheit nicht auf die Nietkopfgrösse der Trittleistennieten zu passen - etwas abschleifen damit diese genau den Kopf bedecken und oben gegenhalten.

Mit einem kleinen Hammer unten gegenklopfen bis sich ein schöner Kopf entwickelt ( Geduld und Übung ist hier nicht von Nachteil ).

Wenn man ganz auf original besteht, das Ganze noch mit einem Waffelmuster versehen ( es gab mal Stempel auf ebay mit dem Muster )

FETTISCH !

Ohne Schweiss kein Preis !

G.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab mal gehört, dass man auf keinen Fall Edelstahlschrauben nehmen darf, weil die zwar rostfrei sind allerdings wie eine Kathode/ANode (was weiss ich) funktionieren und dafür sorgen, dass dir um die edelstahlschraube alles wegrostet! Weiss da jemand was genaueres?

Geschrieben

Ja ist richtig. Man spricht da von kontaktkorrion. Da unteschiedliche Metalle unteschidlich viel freie Elektronen haben fließt hier ein geringer Strom. Das unedelste Metall, in dem Falle das Stahlech des Rahmens, ist dann die Anode und oxidiert.

Geschrieben

und 4 hände wären super,da haste recht.

Bei Dir waer das ja wurscht, aber 4 Haende wuerden mein gutes Aussehen echt verschandeln. :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung