Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

hatte vergangenen Winter Zeit, Bock und Interesse, mir meinen ET3-Reprotacho mit einer Beleuchtung auszustatten. Dieser Tacho hat zwar eine Birnenfassung, das Ziffernblatt ist aber schwarz und lichtundurchlässig - eine Beleuchtung über die Birnenfassung m.E. also nicht wirklich sinnig.

Welche Teile für eine LED-Beleuchtung über die Lichtmaschinenspannung benötigt werden und wie diese verschaltet werden, konnte über etwas Recherchearbeit im Netz in Erfahrung gebracht werden ("Schaltplan" weiter unten). Lichtmaschine ist eine Vespatronic.

Den Tacho habe ich geöffnet und geschaut, wie und wo die Teile dort Platz haben (siehe Bilder unten).

So habe ich mir über den Elektonikhandel mit den großen C u.a. folgende Bauteile beschafft:

1x WIDERSTAND METALL 0,6 W 1% 470R BF

4x LED 60° 3.400 MCD 3MM WEIß NICHIA

1x SILIZIUM-BRÜCKENGLEICHR.B40C800 =B4

Der Schalter an meiner ET3 hatte noch einen Ausgang frei, welcher bei "Licht ein" paralell bestromt wird. Diese Schalterstellung ist jetzt quasi meine "Tachobeleuchtung ein" Schaltung.

Hier jetzt erstmal der "Schaltplan":

Unter dem Ziffernblatt habe ich zwei Kunststoffwürfel aufgeklebt und darauf ein Stückchen Leiterplatte verschraubt (spätere Demontage also möglich). Das Ziffernblatt sieht von unten so aus:

Zwischen Leiterplatte und Ziffernblatt finden der Gleichrichter und der Vorwiderstand Platz:

Die Verkabelung habe ich mit 1,0mm Steuerlitze gelötet, wie hier zu sehen ist:

Die LEDs habe ich einfach durch kleine Löcher im Ziffernblatt von oben durchgesteckt, natürlich vorher die Position ausgetestet, damit man die LEDs auf dem Tacho nicht direkt sieht:

Das eingesetzte Ziffernblatt mit LEDs im Tachogehäuse mit Zeiger und Zählwerk:

Und hier der fertig montierte Tacho mit 12V-Prüfspannung beleuchtet:

Das ganze funktioniert bisher sehr gut. Es ist jedoch so, dass im Standgas die Bordspannung wohl soweit abfällt, dass die Tachobeleuchtung fast aus ist. Das liegt möglichwerweise daran, dass der Scheinwerfer und die Tachobeleuchtung durch den Schalter parallelgeschaltet sind.

Naja, Standgas kommt meistens vor, wenn ich an der Ampel warten muss und da weiß ich auch so, wie schnell ich gerade fahre...

Diese Tachobeleuchtung ist ziemlich hell, man wird fast schon geblendet. Das nächte Mal würde ich eher auf "schwächere" LEDs setzen, oder vielleicht gefärbte.

So, nachdem ich hier aus dem GSF schon so viel Infos und Tipps "genommen" habe, wollte ich auch mal wieder was zurück"geben".

Gruß,

Mo

Edith schiebt noch den Link für einen Vorwiderstandsrechner nach: Mein LinkLink

post-24819-1274617399,79_thumb.jpg

post-24819-1274617592,36_thumb.jpg

post-24819-1274617671,01_thumb.jpg

post-24819-1274617780,23_thumb.jpg

post-24819-1274617915,78_thumb.jpg

post-24819-1274617991,11_thumb.jpg

post-24819-1274618065,97_thumb.jpg

Bearbeitet von moller

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung