Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb px211:

 

 

 auf einer breiten Cosa und einer breiten px… bzw 2 breiten Cosa oder 2 breiten px… das nimmt sich nicht viel und ist knapp3"

 

wenn du noch so einen aluadapter für die traverse brauchst, habe ich noch neu unbenutzt liegen....

 

 

Hast du den Umbau so gemacht mit 110er? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Basti85:

 

 

Hast du den Umbau so gemacht mit 110er? 

 

 

nein, ich baue bei mir auf 3,75 zoll um mit 16mm traversenversatz und mit 130/70.. ich hab nur 2 so scheiben über aus wolle's breitreifen" kit

Bearbeitet von px211
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb px211:

 

 

nein, ich baue bei mir auf 3,75 zoll um mit 16mm traversenversatz und mit 130/70.. ich hab nur 2 so scheiben über aus wolle's breitreifen" kit

 

 

Krass 16mm? 

 

Das haut dann ja garnicht hin mit, den Angaben von s&s. 

 

Habe selber noch ein 10mm Versatz liegen. Werde aber bei 120/79-10“ dann bleiben bzw. Gucken wie es am bestens passt. Ggf. das S&S 4“ kit 

 

Danke dir 

Geschrieben

kann man jetzt so nicht sagen, das haut schon hin, aber wer es halt exakt mittig haben möchte wird hier immer nacharbeiten müssen... die stossdämpferschrägstellung ist das Problem, da sind bei 16mm schwingenversatz schon noch gravierende änderungen nötig, welche man einer breiten normalschrauberkundschaft nicht zumuten kann /möchte :whistling:

Geschrieben
Am 3.2.2015 um 10:26 schrieb Paulek_83:

So, Motor ist jetzt gekürzt. Das zweite Bild ist mit Breit Cosa und Breit Px,und das erste Bild ist mit 2 mal Breit Px! Kann ich da wohl auch ein 130/70 drauf Schmeißen?Jetzt ist da ja noch ein 120/70 drauf. So muss ich auch die Backe nicht verbreitern und der Dämpfer passt auch noch  :thumbsup: Nur er ist halt nicht ganz mittig... Aber ich denke das bisschen wird man beim Fahren nicht so merken.  :rotwerd: Suche jetzt nur noch eine schöne Verchromte Cosa Felge! 

post-33891-0-47690200-1422955548_thumb.j

post-33891-0-69298100-1422955556_thumb.j

 

 

Das ist jetzt 120/70-10 mit S&S Kit 10mm versetzt? 

 

Richtig? 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
 

Ich steh auf Absolutwerte......aber dake

 

 

 

da haben die jungs gerechnet UND gemessen... die Messung vom 130/70-10 Conti Twist  hab ich mit 1343 gemessen auf 2x Cosa und s&S distanzring… der 120/70 is schon winzig dagegen :aaalder:

Geschrieben
 

 

 

die Messung vom 130/70-10 Conti Twist  hab ich mit 1343 gemessen auf 2x Cosa und s&S distanzring

 

dann ist er identisch mit dem Schwalbe in der gleichen Dimension und dem gleichen Felgen/Ring, ich gebe/gab als Radumfang 134 cm beim Tacho ein

Geschrieben
 

 

dann ist er identisch mit dem Schwalbe in der gleichen Dimension und dem gleichen Felgen/Ring, ich gebe/gab als Radumfang 134 cm beim Tacho ein

 

 

ich mache heute abend den ks80 noch fertig auf 2 breiten Cosa und ring und messe das noch aus

Geschrieben
 

Kannst du bitte mal den Abrollumfang messen? 

 

Hat sich glaub ich erledigt... Daten wurden ja schon genannt.

 

hier ein Vergleich mit ein 3.50er 

 

Höhe ist etwa identisch. 

 

DD676CEE-5E72-436E-9A3F-3F7F4C32736C.thumb.jpeg.290f4e74618d04f018936d42c47f7772.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben
 

15mm Versatz hab ich hier mit 2 breiten cosa und einem 16mm spacer (3.75zoll)

 

Stoßdämpfer um 12mm versetzt 

 

 

 

Ich habe 1x breit px  1x cosa breit das passt wie ich finde mit 10mm Versatz super 

Geschrieben
 

Nachteil die Backe muss verbreitert werden, 

 

wird so gemacht wie S&S das macht, nur in dem Bereich der lüra Abdeckung 

 

 

Bei 10mm geht das auch oft ohne backen verbreitern... originale backengummis tragen mehr auf und mit etwas stauchen der backen und versetzen des Stiftes hinten geht das ohne viel gedengel

Geschrieben
 

 

 

Bei 10mm geht das auch oft ohne backen verbreitern... originale backengummis tragen mehr auf und mit etwas stauchen der backen und versetzen des Stiftes hinten geht das ohne viel gedengel

 

Nee da ist echt kein Platz... und ich mag diese Ausbuchtung :cheers:

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.8.2019 um 19:26 hat Basti85 folgendes von sich gegeben:

 

Nee da ist echt kein Platz... und ich mag diese Ausbuchtung :cheers:

Steh jetzt vor der gleiche Aufgabe. :satisfied:

Welche Ausbuchtung meinst du? Die fette für den BFA Motor Ausbuchtung?

Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Die sieht ja aber leider bei ner Px Backe mit Sicke nicht so toll aus?!

 

Ich werde meine Traverse vom alten 110er Kit (8mm) auf das 130er noch 2mm kürzen.

Also sprich: Flex und Fächerschleifer.

Büschen Backe ziehen und gut ist.

 

Hoffe ich!:whistling:

Bearbeitet von sinfonique
Geschrieben
vor 26 Minuten hat sinfonique folgendes von sich gegeben:

Steh jetzt vor der gleiche Aufgabe. :satisfied:

Welche Ausbuchtung meinst du? Die fette für den BFA Motor Ausbuchtung?

Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Die sieht ja aber leider bei ner Px Backe mit Sicke nicht so toll aus?!

 

Ich werde meine Traverse vom alten 110er Kit (8mm) auf das 130er noch 2mm kürzen.

Also sprich: Flex und Fächerschleifer.

Büschen Backe ziehen und gut ist.

 

Hoffe ich!:whistling:

 

 

Läuft dann aber meiner meinung und Rechnung immer noch 6mm aus der spur (deswegen versetze ich um 17mm)… Aber geht dein dämpfer hinten noch frei an der Karosse bei der fgnr? Da sehe ich die Probleme mit dem freigang von den BGM RS24 und bitubos mit Ausgleichsbehälter...

 

das 110er kit besteht aus 2 breiten hälften? oder auch aus einem zwischen ring?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:

 

 

Läuft dann aber meiner meinung und Rechnung immer noch 6mm aus der spur (deswegen versetze ich um 17mm)… Aber geht dein dämpfer hinten noch frei an der Karosse bei der fgnr? Da sehe ich die Probleme mit dem freigang von den BGM RS24 und bitubos mit Ausgleichsbehälter...

 

das 110er kit besteht aus 2 breiten hälften? oder auch aus einem zwischen ring?

stimmt... ein büschen aus der Spur ist man! der Ausgleichsbehälter von meinem BGM schleift jetzt schon! Wollte in dem Bereich ein wenig dengeln und ziehen!

 

110er besteht aus Breite Px und Cosa hälfte.. Ohne RIng

Bearbeitet von sinfonique

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   https://www.coinoperatorshop.com/images/product_images/popup_images/W271008_10357.jpg   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung