Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:crybaby: Wie schauts eigentlich mit Tüv aus?Schaut auf alle Fälle sowas von geil aus das Dingens.Scheiß die 50 Euro an was der S&S Satz mehr kostet,die jungs machen einfach geile Arbei.t

Hallo Leute

sagt mal geht sich das den so locker mit den Kupplungsdeckel aus mein Original Reifen streift ja schon fast ( bei der PX 125) :thumbsdown:

Geschrieben

Hallo Leute

sagt mal geht sich das den so locker mit den Kupplungsdeckel aus mein Original Reifen streift ja schon fast ( bei der PX 125) :thumbsdown:

? ? ?

noch nicht verbaut - liegt noch im keller - wer weiß mehr - ist noch platz.

meine vermutung ist ja, da der reifen ja in die breite gezogen wird - morgen weiß ich es.

Geschrieben (bearbeitet)

was bringt eigentlich der 10 mm distanzring aus dem sip kit?

mit breiter px hälfte auf der kuluseite und breiter cosa auf der anderen hab ich doch fast das gleiche mit zentrierung.

alternativ 2 breite cosa hälften, für die, die es noch breiter wollen und auch hier hab ich eine zentrierung.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Wie breit ist der Ring zwischen den Hälften? Genau 2cm?

Gruß, Ralf

ziemlich genau 2,3 cm

ggf. werde ich die breite px zum kupplungsdeckel und die noch breitere cosa nach aussen packen.

Geschrieben

Die Reifenbreite beim PIS-Satz ist ja ~123mm laut Foto.

Und beim S&S...??

um 130 mm -> 130/70 10

Geschrieben

Hallo Leute

sagt mal geht sich das den so locker mit den Kupplungsdeckel aus mein Original Reifen streift ja schon fast ( bei der PX 125) :thumbsdown:

Das passt, der Abstand bleibt in etwa gleich da der Reifen zur anderen Seite breiter wird. Ist das selbe als wenn du anstatt einer Px Felge die von der Cosa verwendest. (auf 3.50-10)

Geschrieben (bearbeitet)

wer mit spacer unter dem kulu-deckel fährt, bei dem wirds zu eng ( schwalbe raceman ), wenn die cosahälfte zu der seite zeigt - gerade getestet - andersrum gehts - spurversatz muss ich morgen testen.

ohne kuldeckelspacer kein problem

bea:

getestet:

spurversatz ca. 1cm , wird erstmal so bleiben wenns fahrbar ist oder ich nehme 2 breite px-felgen oder ich setze den motor noch weiter nach rechts

Bearbeitet von T5Pien
  • 1 Monat später...
Geschrieben

gibt es eigentlich schon erFAHRungswerte? vergleich zum sip kit.

ja sicher, bin fast täglich unterwegs.

meine meinung:

einfach nur gut und gerade bei hohen geschwindigkeiten und in kurven um längen besser als beim sip-kit.

Geschrieben

ja sicher, bin fast täglich unterwegs.

meine meinung:

einfach nur gut und gerade bei hohen geschwindigkeiten und in kurven um längen besser als beim sip-kit.

kann ich nur bestätigen. Das Kit ist echt super! :thumbsdown:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hat hier jemand mal ein Gutachten? oder Kopie von ner Eintragung

wäre wunderbar! :thumbsdown:

was willst du denn im schein sehen, reifengröße, felgengröße ???

Geschrieben

Sehe das wie Grave digger und hab die Existenz des SIP Kit nie verstanden. Breite Cosa nach außen und breite PX nach innen und ich hab den gleiche Effekt wie mit dem SIP Kit, nur ohne das schwere, teure Geraffel und mit Zentrierung. Kann mich jemand aufklären?

(Bei dem S&S Kit sieht das natürlich anders aus, da auch die Felge breiter wird)

Geschrieben

ich habs heute endlich hinbekommen und 2 breite cosafelgen verbaut - geht gut, fährt sich auch top - optik wirklich brutal breit

-> kein schleifen am kuludeckel !

ps: haupt- und seitenständer zu verkaufen :thumbsdown:

  • Like 1
  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe noch zwei Fragen zu diesem S&S Breitreifenkit. Das Thema ist zwar schon was älter, aber ich möchte die Fragen im Zusammenhang zu diesem Tread stellen.

1. Wenn das S&S Kit mit einer breiten Cosa Hälfte rechts und einer breiten PX Hälfte links (In Fahrtrichtung) montiert wird, wie groß ist dann der Spurversatz des Hinterrades aus der Mitte raus?

Diese Distanzscheibe für die Schwingenaufnahme scheint so ca. 10mm zu haben. Aber der Versatz müsste doch eigendlich größer sein als 10mm, oder täusche ich mich da?

2. Was bringt es, das Kit mit zwei breiten Cosa Hälften zu verbauen? Gut, der Reifen wird weiter in die Breite gestreckt, dadurch wandert die rechte Reifenflanke vom Kupplungsdeckel weg, aber dadurch wird doch der Spurversatz des Reifens aus der Mitte noch größer.

Theoretisches Rechenbeispiel:

3.50-10 Reifen ist 89mm breit, läuft mittig und hat rechts einen knappen Sicherheitsabstand zum Kupplungsdeckel.

130/70-10 Reifen ist 130 breit, also 41mm breiter. Bei gleichem Sicherheitsabstand zum Kupplungsdeckel würde die Reifenmitte 41/2 = 20,5mm weit links stehen. Die Distanzscheibe am Silentblock ist ca. 10mm, dann müsste der 130er doch eigendlich 11 mm weit links stehen.

Bitte korregiert mich, wenn ich einen Rechen-Denkfehler habe.

Aber ich spiele mit dem Gedanken, mir so ein Breitreifenkit zuzulegen, um die Übersetzung zu erhöhen, ohne ein komplettes Getriebe kaufen zu müssen (Habe leider nur ein PX80 alt getriebe mit 200er Originalprimär).

Die Optik ist beim Breitreifen natürlich "Fett", ich möchte aber keinen großen Spurversatz haben.

Für diese Option möchte ich den 120/90-10 verwenden.

Bearbeitet von fozzibaermopped
Geschrieben

ich habe mit zwei breiten cosahälften, 2cm ring zwischen den felgenhälfen und 1cm motorversatz keinen spurversatz.

Geschrieben (bearbeitet)

Hey

hab selber den Kit von SIP verbaut mit nem Michelin S1 130er reifen und die Breitreifenfelge in chrom von SIP.

Mein Roller geht 130 und ging mit der langen Übersetzung 145K/mh.

Ich Persönlich konnte keine Schwingungen oder sonstiges feststellen. Das einzige was ich feststelle ist die heftige Aerodynamik bei Ü 115 K/mh!

Hmmmm, evtl. hab ich Glück gehabt,... Mein Reifen sitzt auch absolut mittig!

Greetz

Tom

post-31680-057893300 1309102096_thumb.jp

Bearbeitet von Tommylion
Geschrieben

Ich kann der Sache immer noch nicht richtig folgen. Bitte habt Verständnis mit mir, ich bin manschmal etwas begriffsstutzig.

Original hat die PX eine breite und eine schmale Felgenhälfte.

Wenn ich zwischen diese originalfelgenhälften einen 20mm ring stecke, dann wandert der Reifen 10mm aus der Mitte => der Motor muss an der Traverse 10mm nach rechts, damit der Reifen wieder mittig zum Rahmen läuft. OK, bis hier her habe ich es verstanden!

Wenn ich nun die schmale, linke Originalhälfte durch eine Breite ersetze, dann wandert der Reifen doch wieder ein Paar mm nach links => die rechte, breite PX Hälfte muss um den Betrag weiter nach rechst, damit der Reifen wieder mittig sitzt.

Ist dieser Betrag der Unterschied zwischen einer breiten Cosahälfte und einer breiten PX Hälfte?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe noch eine Frage zur Modifizierung an der Motoraufhängung:

Und zwar habe ich jetzt eine passende Traversenbuchse gedreht.

Nun muss ich auf der rechten Seite das Rohr in der Gummibuchse kürzen. Wie bekommt man das da raus? Im Reparaturhandbuch steht was von 2 Hälften mit einem Dorn rausschlagen, aber bei meinem Motor scheint ein durchgängiges Rohr in den Gummibuchsen zu stecken (Und zwar sehr fest).

Der Motor ist ein 80er von 1981. Ich muss den Motor um 11,5mm nach rechts versetzen.

Kann mir dazu Jemand was sagen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung