Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich hab ne V50 mit ET3-Motor, wie oben schon erwähnt. Da mir immer wieder die Glühlampe im Scheinwerfer durchknallt möchte ich gerne auf 12V umrüsten. Habe noch ne fast neue Zündgrundplatte 12V, nen original HP4 mit einer Nut und Spannungsregler fliegen hier auch noch welche rum für 12V.

Brauchen werd ich ja auf jeden Fall ne Kurbelwelle mit grossem Stumpf um das HP4 fahren zu können. Was ist denn noch beim Kabelbaum zu beachten? Glühlampen 12V is auch klar. Bremslicht ist im Moment eh nicht vorhanden, da müsste ich mir dann wohl einen Bremslichtschalter(Schliesser) besorgen, ne? Schnarre das gleiche?!

Danke schon mal für Eure Tipps!

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

bremslichtschalter schließer, schnarrentaster auch auf schließer umbiegen oder conversionschalter nehmen, hab' ich auch drin bei mir. leuchtmittel wechseln ist klar. CDI brauchst du noch. zum kabelbaum kann ich nix sagen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok schon mal danke. CDI hab ich auch noch liegen. Wo krieg ich denn so nen Conversionschalter für die Schnarre?

Und kann mir jemand sagen was ich am Kabelbaum ändern muss?

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

Und kann mir jemand sagen was ich am Kabelbaum ändern muss?

,..pennah!

Das hängt vom jeweiligen V50-Modell ab: V50N Rundlicht (idR Dreigang), V50Special/6V oder V50 Special/12V?

Der schon genannte Conversion-Schalter geht übrigens nur bei der Rundlichtfuffi.

Der vorhandene Kabelbaum kann aber bei jedem der 3 Modelle durch mehr oder weniger große Erweiterungen ? je nach gewünschtem Funktionsspektrum ? angepasst werden.

:thumbsdown: bobcat

Geschrieben

Das hängt vom jeweiligen V50-Modell ab: V50N Rundlicht (idR Dreigang), V50Special/6V oder V50 Special/12V?

Der schon genannte Conversion-Schalter geht übrigens nur bei der Rundlichtfuffi.

Der vorhandene Kabelbaum kann aber bei jedem der 3 Modelle durch mehr oder weniger große Erweiterungen ? je nach gewünschtem Funktionsspektrum ? angepasst werden.

:thumbsdown: bobcat

Is ne V50 Rundlicht 4-Gang mit ET3-Motor. Was ist zu ändern wenn ich nur Bremslicht und Schnarre haben möchte?

,..pennah!

Geschrieben

Der schon genannte Conversion-Schalter geht übrigens nur bei der Rundlichtfuffi.

kannst du das näher erläutern?

habe den schalter bei mir mit PV-lenker (stadt-, fern- und abblendlicht), schnarre, kill, brems- und rücklicht laufen. das ganze mit dem kabelbaum einer V50 special 12V (mit PK zündung und lenkerendenblinkern). musste natürlich im lenkkopf an der verkabelung angepasst werden. :thumbsdown:

Geschrieben

@ spiderdust:

Rundlichtfuffi und Primavera haben den gleichen Schaltertyp am Lenker. Den knubbeligen mit dem Chromdeckel. Es gibt ihn in unterschiedlichen Ausführungen je nach Anforderungsprofil. Nur "blinken" kann keiner...

@ pennah:

Wenn nur das Fahrlicht (ohne Auf-/Abblendfunktion und ohne Stadtlicht) betrieben werden soll (Fuffi bleibt wohl auf Versicherungskennzeichen :thumbsdown: ), so ist der Conversionschalter von SCK #9520029 leicht überdimensioniert. Er kann aber auch verwendet werden. Obwohl ich in dem Fall dem einfachen Umbau des Originalschalters den Vorzug geben würde.

Eine fertige Schaltplanskizze dazu habe ich leider nicht griffbereit zum Verlinken. Müsste ich auch erst fabrizieren....

:crybaby: bobcat

Geschrieben

So wäre mein Vorschlag bei Verwendung des Conversionschalters:

Persönlich (in der Praxis) aber noch nicht durchexerziert und daher ohne Gewähr!

btw:

- die rot gepunkteten Kabelstücke müssen zusätzlich verlegt werden.

- je nach Einbauort des SR können Kabelverlängerungen notwendig werden.

- Kabelfarben geben bereits vorhandene im Roller bzw. von der ZGP ausgehend an.

:thumbsdown: bobcat

post-5049-1274810764,92_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@ pennah:

Wenn nur das Fahrlicht (ohne Auf-/Abblendfunktion und ohne Stadtlicht) betrieben werden soll (Fuffi bleibt wohl auf Versicherungskennzeichen :thumbsdown: ), so ist der Conversionschalter von SCK #9520029 leicht überdimensioniert. Er kann aber auch verwendet werden. Obwohl ich in dem Fall dem einfachen Umbau des Originalschalters den Vorzug geben würde.

Eine fertige Schaltplanskizze dazu habe ich leider nicht griffbereit zum Verlinken. Müsste ich auch erst fabrizieren....

:crybaby: bobcat

So wäre mein Vorschlag bei Verwendung des Conversionschalters:

post-5049-1274810764,92_thumb.jpg

Persönlich (in der Praxis) aber noch nicht durchexerziert und daher ohne Gewähr!

btw:

- die rot gepunkteten Kabelstücke müssen zusätzlich verlegt werden.

- je nach Einbauort des SR können Kabelverlängerungen notwendig werden.

- Kabelfarben geben bereits vorhandene im Roller bzw. von der ZGP ausgehend an.

:crybaby: bobcat

Ok, besten Dank schon mal. Allerdings ist der ET3-Motor zwar eingetragen, aber im Moment fahr ich halt aufgrund des fehlenden Lappens noch mit Fuffischild. Die Bude soll aber schon nochma irgendwann richtig angemeldet werden und dann wärs ja nich schlecht wenn aufblenden auch gehen würde...

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

Könnte ich denn eigentlich, wenn ich ne Rennwelle der PK125XL verbaue, ein HP4 mit der Zündgrundplatte der ET3 fahren/benutzen?

,..pennah!

Geschrieben

bremslichtschalter schließer, schnarrentaster auch auf schließer umbiegen oder conversionschalter nehmen, hab' ich auch drin bei mir. leuchtmittel wechseln ist klar. CDI brauchst du noch. zum kabelbaum kann ich nix sagen.

Wie meinst du das mit dem Schnarrentaster auf Schließer umbiegen? Kannst du mir das bitte näher erläutern.

Danke.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung