Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen !!

Kann mir jemand einen Tip geben zu welchem TÜV man am besten innerhalb von NRW fahren kann, um diverse Umbauarbeiten :-D an seinem Roller eintragen zu lassen ??

Müsste einen Drop, 30er Vergaser (Membran) bzw. eine Leistungssteigerung :-( eingetragen haben.

So Sachen wie Bitubo und Scheibenbremse lasse ich mal außen vor, da dafür ja 8Teil)Gutachten vorliegen. Wichtig wäre halt der Vergaser.

Bereits eingetragen habe ich den SIP-Performance und den Malossi-Zylinder.

Hätte da jemand einen TIP für mich ??

Habe mal was von TÜV Mühlheim (Ruhr) gehört ...

Danke schon mal

Geschrieben

Ich war in Krefeld und der hat mir bei meinem Bj nen Vogel gezeigt!

Der meinte Leistungssteigerung nur wenn Bj vor ?89? aber der TÜV wurde mir auch empholen und nett war er ja auch :-D

Geschrieben

Hört sich gut an, danke schon mal! :-(

Das mit dem BJ sollte kein Thema sein da mein kleiner Schatz BJ ´82 ist :-(:-(:-(

Wie sieht denn das mit ´nem Drop-Bar aus ? :-D

Kriegt man den überhaupt noch eingetragen ?? :-(

Hat jemand sonst noch einen Tip außer Krefeld ??

Hat vielleicht jemand die Adresse / Tel.Nr. von Scooterville ??

THX

Geschrieben

Tach!

Scooterville hätte ich hier auch empfohlen. Da habe ich damals auch meine Eintragungen machen lassen. Nur sollte dann Geld keine Rolle spielen.

Habe für Motor (auch mit 30-er aber ohne Membran) und Scheibenbremse eintragen runde 750,- DM (das ist die alte Währung!) gelatzt.

Aber das war mir die Sache wert.

Markus

Nummer von denen habe ich gerade nicht zur Hand! Sorry!

Geschrieben

02845 27151, ich weiß allerdings nicht, ob noch aktuell!?!

frank ist der mann für die tüvgeschichten.

p.s. wärste am WE mal gut nach papenburg gefahren.

Geschrieben

Scooterville betreibt die reine Abzocke. Und daß sage ich gerne Jedem aufs neue.

Dann lieber direkt zum TÜV Krefeld !

Der Mann weiß was er tut und hat jahrelange Erfahrung. Unbedingt vorher anrufen und Termin vereinbaren !!!!

Voraussetzung bei Motorkomponenten: Leistungsgutachten und Lautstärkemessung.

Gruß

Marc

Geschrieben

Fahr bloß nicht zum TÜV nach Düsseldorf. Das sind nur Pappnasen. (...das interessiert uns nicht ob der engl. RAP eine BSAU-Nr. hat. Den können wir eintragen müßen es aber nicht.....und tschüß) ( ....ihre Vespa ist doch als Zweisitzer eingetragen? Jaaaaaa! Und warum haben Sie nur einen Sattel montiert? Äh??????????????? Das müßen Sie normalerweise eintragen lassen, daß dieser Roller als Zwei und Einsitzer gefahren werden kann!"!!......leck mich am ........) :grr: :-D

Geschrieben

Der gute mann in krefeld mag so drop bars wirklich nicht, also nicht damit verärgern.

für alles andere ist der gut zu haben

torto

Geschrieben

Moin,

in Mülheim/Ruhr kann man gut mit dem Hr.Kapschack reden. Will aber für die Leistung(Vergaser) ein Gutachten sehen. Lautstärke mißt er mal eben selben, hat mich allerdings bei 104db abblitzen lassen :-(:-( .

Einfach mal vorbeifahren und zeigen, er sagt dir dann schon was du noch ändern mußt.

Holger :-D

Geschrieben
hat mich allerdings bei 104db abblitzen lassen :-D   :-( .

in Krefeld habens mir 108db eingetragen. Fand ich ganz nett da mein PM40 eh ziehmlich laut ist und die Netten in Grün hier in Münster schon oft ziehmlich blöde geschaut haben. Danke nochmal an Diplm. Ing. Köhne dasser dat gemacht hat.

Geschrieben

Krefeld ist auch von mir zu empfehlen. Vor so 6-7 Jahren, da war ich mir einer Rally da. Leistungsgutachten hatte ich in einem Motorradladen in Krefeld machen lassen (schön mit Schraube im Gaserdeckel als Anschlag, da max 15 PS ohne Schreibenbremse sein durften). Dann bin ich mit der Rally zum TÜV und brauchte ne Vollabnahme incl. Motoreintragungen (Malle, 30er membran, PM20). Ich bin da also mit Nummernschild meiner PX vorgefahren und die haben die rally nichtmal gefahren. Nur mal "Licht an, Blinker an, Bremslicht und Hupe bitte...". Dann noch eine Lautstärkemessung ausserhalb auf Parkplatz (Prüfer mit Auto vorweg, ich mit falscher Nummer hinterher). Trotz zu hohen Dezibelwerten alles eingetragen und neue Vollabnahme. Problemlos, nur eben gut 400 DM gezahlt. Aber die warens mir absolut wert. :-D:-(

Geschrieben

wie ist denn das jetzt eigentlich mit den drops? ständig trifft man leute, die einen ohne probleme eingetragen haben und ständig verzweifeln andere daran. kommt es wirklich nur darauf an, wo man hingeht? ist das quasi ein kraosserieteil, da sollte es doch nicht so große unterschioede geben , oder? gegossen ist doch da sowiseo nix1

Cheers!

Julian

Geschrieben

Nein, es ist leider kein Karrosserieteil sondern ein sicherheitsrelevantes Teil.

Da sind die kniepig! Ist auch beim Motorrädern ein Problem. Austauschlenker brauchen ne ABE sonst trägt dir auch die fast kein Prüfer ein.

Gruß

Johannes

Geschrieben

mich würde es mal interessieren wie es mit schwarzen blinkergläsern in krefeld ausschaut kann mir dazu einer etwas sagen? hab heute bei 2 tüvs und 2 mopedläden angefragt. no way weil ich kein E im kreis hab :-D

sascha

Geschrieben (bearbeitet)

Also,

ich sach mal Papenburg.

Bei unserem TÜV Tag haben die wirklich alles! (auch selbstgeschweißte Drops) eingetragen nur bei den zu lauten haben sie die Auspuffanlagen nicht eingetragen. Lustigerweise aber alle anderen Motorkomponenten. (Langhub Polini usw.)

Kosten bewegeten sich bei Kollegem Bitubo vorne hinten, Malossi, Scheibenbremse, Lenkerendenblinker inkl. Lautstärke- und Leistungsgutachten um die 100 Euro. Bei den extremen umbauten wars etwas mehr.

Seit ja selbst Schuld, wenn Ihr nicht auftaucht.

Bearbeitet von baerke
Geschrieben

Echt ? Naja, wenn denen das die 4-500 km wert war. Mir war der Weg nach Krefeld schon fast zu weit. Eh ein Witz, das ganze. Wenn alle TÜV Behörden die gleichen Richtlinien hätten, könnte man sich dieses Affentheater sparen.

Gruß

Marc

Geschrieben
Echt ? Naja, wenn denen das die 4-500 km wert war. Mir war der Weg nach Krefeld schon fast zu weit. Eh ein Witz, das ganze. Wenn alle TÜV Behörden die gleichen Richtlinien hätten, könnte man sich dieses Affentheater sparen.

Gruß

Marc

S o iwe ich das kenne könnteste dir dann das tunen sparen :-D

Geschrieben

Ich war mit meiner GL damals auich da !!

Motor Gabel Bremse ( Zylinder hinterm Beinschild selbstgebaute Leitung !) Fahrwerk Sitzbank alles eingetragen ohne Problem ( Lautstärke sollte aber halbwegs passen...?) :-D

Für umgerechnet 125 Euro.

Geschrieben

hossa

mir gehts nur um die schwarzen blinker derr motor ist eh noch jungfräulich.

wir haben hier in duisburg bzw. moers nicht allzunette moped-bullen wenn die schwarze gläser sehen.

deshalb muß ich schauen, das ich die dinger eingetragen bekomme.

hat den schon mal ein einer in krefeld die eintragen lassen?

oder soll ich ,da ich eh ne vollabnahme brauch einfach die schwarzen montieren und die gelben im rucksack mitführen.??????????

gruß sascha

Geschrieben

Hallo,

ein weiters ´sehr gut´ für Krefeld. Ich war heute da und hab mir meinen 210er eintragen lassen. Bin da mit Gutachten und mehr als mulmigen Gefühl (PX von ´94) hingedackelt und siehe da, er hat sich alles angeschaut und eingetragen war er *freu*

@nichtswisser ich habe das selbe mit roten Blinkern vor. Werde morgen direkt nach dem ich den Schein hab umschreiben lassen da nochmal hinheitzen und fragen, da es bekanntlich ja nix kostet. Ich kann dann auch nachfragen wie es mit schwarzen Blinkergläsern aussieht und dir dann bescheid sagen.

Also bis denne....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
    • Naja, so ganz eigentlich nur, wenn der Moddor läuft. Wenn Moddor tot, dann nix Licht. Damit hat der Ewald schon 'n büschen recht.   Ich bin mal nachts auf 'ner Bundesstraße liegengeblieben, nix ging mehr, beidseits Leitplanken. War'n doofes Gefühl, im Sprint die Mühle zu schieben, bis 'ne Lücke in den Leitplanken war, wo ich runter kam vonner Straße, während von hinten die Autos mit grob 120 Sachen angeschossen kamen. Bakterie hab' ich immer noch nicht verbaut, dafür aber eine Warnlicht-Funzel mit Magnet dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung