Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatte heute morgen das Problem, dass meine Vespa einfach ausgegangen und danach nicht mehr angesprungen ist. Nach einer viertel Stunde lief sie wieder wie immer. Hat jemand eine Idee, wo ich suchen könnte?

Ausschließen kann ich:

Sprit - ist drin

Tank - sauber

Spritversorgung - ok

Zündkerze - Ok, Funkt

Zündung - ist da

Elektrik - augenscheinlich komplett und angeschlossen

Vergaser - sauber

Motor - OK. Wurde erst letzten Sommer generalüberholt.

Aktuell tippe ich auf Unterbrecher oder die Grundplatte. Andere Ideen?

Geschrieben

Servus!

Na, da hast de dir ja schon einige Gedanken gemacht! :crybaby:

Liegst mit der Zündung denk ich gar nicht so falsch.

Wenn du dir jetzt noch ein paar Gedanken dazu machst WAS für eine Vespa du hast, dann noch WAS so alles verbaut ist und du nach Erlangung dieser erleuchtenden Erkenntnis uns diese auch noch mitteilst, indem du die Daten hier postest KÖÖÖÖNTE die Chance auf brauchbare Antworten evtl. steigen... :thumbsdown::crybaby:;-):inlove:

greets,

Jan

Geschrieben

...aber wir sind ja jetzt im Foren-Bereich "Technik allgemein" bei dem keine Fahrzeugspezifischen Fragen gestellt werden sollen :thumbsdown:

Zur Info: 1977er 50er Spezial (V5B3T) @6V

Ok. Bin schon etwas weiter. Zündfunke ist zwar da, aber: Ich bin gestern Abend nach Hause gefahren und in einsetzenden Regen gekommen. Kurze Zeit später das gleiche wie morgens. Da bin ich übrigens auch durch eine nasse Straße gefahren.

Vermutung liegt also nahe, dass es mit Wasser und Elektrik zusammenhängt.

Der Zündfunke ist zwar da, aber er zündet "falsch" = Fehlzündungen und absterben des Motors.

Ich hab' mir das dann gestern gleich angesehen. Kabel sind ok. Spritzwasser kam eigentlich nur an die Zündspule. Unterbrecher, Grundplatte, Kabel, Kabelkästchen usw. waren trocken.

Ich tippe also aktuell auf die Zündspule oder (weil ich den noch nie getauscht habe) den Unterbrecher. Kann das jemand bestätigen?

Welche elektrischen Teile laufen noch unten an der Karosse entlang, die ein Absterben des Motors durch Wasserkontakt bewirken würden?

Wie würdet ihr vorgehen? Kann ich die Spule irgendwie durchmessen? Wenn ja, wie geht es? Ich bin ein völliger Elektro-Dau.

Wenn keine Tipps kommen, würde ich jetzt erstmal für kleines Geld eine neue Zündspule und neue Zündkabel einbauenm evtl. noch den Unterbrecher tauschen.

Vermeiden möchte ich eigentlich den Ausbau der Grundplatte. Nicht weil es schwierig ist, sondern weil ich dann wieder alles neu einstellen muss....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,    es gibt ja die SITZBANK -BGM PRO Classic Touring vom Scooter-Center. Hat die jemand zufällig auf einer Vna Vbb oder Sprint montiert? Kann man die Sitzbank empfehlen?  Wie sieht die montiert aus? Bilder wäre Klasse.    Oder was würdet ihr empfehlen?  Möchte die originale Optik beibehalten. Also keine Sportsitzbank.  Danke 
    • Wo willst Du ihn denn anders eintreiben? Der hat seinen Platz da wo er hingehört, und die Hälften sind damit aufeinander ausgerichtet. Und das ist doch kein Verschleißteil. Laß ihn wo er ist 😉
    • Vielen Dank hacki für die Bilder und die Info .     SORRY das ich es hier gefragt hatte. Werde es noch mal im Oldie topic posten. 
    • Wenn ich meine Mutter nach meiner Kindheit frage, sagt sie, es wär eine wilde Zeit gewesen und ich könnte froh sein, dass ich nicht belle.  Auf die Frage, was ich als Kind so gekostet habe, sagt mein Vater "als erstes ziemlich viel Überwindung".    Oh wie vermisse ich die Zeit, als Witze noch Witze waren..
    • Meiner steckt noch in der kleinen Gehäusehälfte(Bj.88). Hatte in einem Video gesehen, dass der Bolzen nach dem Austausch der Lager neu eingetrieben wird bevor man das Gehäuse verschraubt aber nachdem bereits der Spalt am Drehschieber gemessen wurde.    Soll ich ihn einfach lassen wo er ist? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung