Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

habe meine px 200 komplett restauriert und auch den motor überholt und fast alles gegen neuteile getauscht.

zuerst lief sie anstandslos, bin auch schon einige male damit unterwegs gewesen. vorige woche ging sie, während voller fahrt, einfach aus, total unspektakulär, wie wenn der zündkerzenstecker abgerutscht wäre oder man halt einfach am zündschloß abgestellt hätte und lies sich nicht mehr starten.

hab gestern dann festgestellt, dass sie einen sehr schwachen zündfunken hat. hab bereits kerze, zündkabel inkl. stecker und die elektronikzentrale getauscht, was nichts änderte.

wie schon gesagt, auch der motor wurde überholt und es wurde eine neue cosazündung verbaut sowie ein elestartlüfterrad ohne zahnkranz. elektronikzentrale ist ebenso neu wie kabel, stecker etc.

ist die neue zündung schon defekt oder....?

vielen dank

gruß

luis

Bearbeitet von Liquid Fire
Geschrieben

Vielleicht erdet das Killkabel irgendwo. Schonmal von der CDI abgezogen und ausprobiert?

jepp....und ne andere cdi hatte ich auch schon verbaut, war aber des gleiche traurige spiel! genauso mit anderem kabel und anderem stecker. hab auch schon das kabelkästchen geöffnet und geschaut ob irgendein kabel "geknickt" ist, aber des bin nur ich

Geschrieben (bearbeitet)

volltreffer!!!

weiß - rot..... soll 110 ohm..... ist 90 ohm

weiß - grün..... soll 500 kOhm..... ist 250 kOhm

hab die 25 jahre alte, ranzige, ölverschmutzte und mit "brüchigen" kabelisolierungen eingelagerte originalzündung durchgemessen und das ergebnis: absolute topwerte die aufs ohm genau passen!!!! ...und die neue hat keine 400 km / 2 monate gehalten, na super. wahrscheinlich bekomm ich nicht mal ne neue auf garantie weil ja elektronikteile meistens ausgeschlossen sind.

danke für die hilfe

grüße

luis

Bearbeitet von Liquid Fire
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so...jetzt mal ganz was tolles! :thumbsdown:

also...neue zündung verbaut ( diesmal original piaggio ) und das gleiche spiel wieder...viel zu schwacher bzw. kein zündfunke!

jetzt kommts:

hab die "billig-zündung" aus langeweile und zorn im ausgebauten zustand nochmals durchgemessen und siehe da, die werte passen. beim durchmessen der, nun neuen verbauten zündung, wieder die falschen werte.

-???-

also wieder alles raus. bei der kontrolle / durchsicht der ganzen teile fiel mir auf, dass das neue elestart-lüra innen leichte laufspuren hat und an zwei genau gegenüber liegenden stellen, leichte abschabungen/dellen in der lauffläche hat. wie schon gesagt, es ist ein neues elestart-lüra, dem wir den starter-zahnkranz entfernt haben. hab dann das alte lüra verbaut und die kiste läuft auf einmal, als wäre nie was gewesen.

wenn das lüra verzogen ist, warum ist sie dann am anfang gelaufen und hat erst nach ca. 400 km nicht mehr richtig gefunkt?

nochmal. es wurden alle teile bei der überholung erneuert. die kurbelwelle wurde vorher sogar nochmals auf unwucht geprüft und hatte 2/100.

bin zwar momentan einfach nur froh, dass die kiste wieder läuft, mich würde aber schon interessieren warum und ich hab auch bedenken, dass jetzt das gleiche wieder passiert und nach 400 km die karre wieder stehen bleibt.

gruß

luis

Geschrieben

So wie es ausschaut haben die Magnetkerne des Lüfterrades an deinen Spuhlen der ZGP geschliffen und so diese entmagnetisiert(Kennt man ja noch im umgekehrten Prinzip aus dem Physik Unterricht).Die Magnetfelder des Lüfterrades dienen ja dazu einen Wechselstrohm zu erzeugen,welches nichtmehr oder nichtmehr ausreichend möglich ist wenn der Magnetkern seine funktion durch entmagnetisierung nicht mehr erfüllen kann.

Interressant währe ja ob man feststellen kann ob die einzelnen Magnete unterschiedlich stark bzw. schwach geworden sind.Eventuell durch anlegen eines Schraubendrehers an die einzelnen Magneten oder ob der Unterschied so gering ist das es durch einen so simplen test nicht auszumachen ist.

Habe mal einen ausgewaschenen Magnetkern eines Automatik Lüfterrades gesehen,der rundum ca. 1mm in der mitte des Magneten eingelaufen war.Dieses Lüfterrad funktionierte aber noch,allerdings sind hier nicht einzelne Magnete eingesetzt gewesen,sondern ein durchgehender Magnet.

Geschrieben (bearbeitet)

@lackholly. ...werd mal schauen, ob sich was feststellen läßt!

was mich irgendwie beschäftigt...

wenn die welle krumm wäre, dann hätte das lüra ja nur an einer stelle eine abschabung und nicht an 2 genau gegenüberliegenden.

haben gestern das original 3 kg lüra verbaut und abgeblitzt und haben dabei festgestellt, dass das neue e-starter-lüra ( original piaggio ) innen ca. 1 mm weniger im durchmesser hat.

naja...neue zündung, anderes lüra und die karre läuft, aber den hintergrund fürs ausgehen kann niemand sagen, oder hat noch jemand eine idee?

gruß

luis

Bearbeitet von Liquid Fire
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

altes thema aber aktuelles prob.

habe im rahmen dieser problematik eben rausgefunden, dass mein leichtes lüra (glaub das war damals ein für px umgenutetes pk lüra - is schon so lang her) aaalso, dass das insoweit garnit richtig auf der welle sitzt als ein paar zehntel millimeter vom stumpf der welle über die andruckfläche der lüra-mutter herausstehen!

so kann das ja nie 100% fest auf den konus gepresst werden!?

hatte früher auch schon mal nen "an"gescherten federkeil, dann lags wohl daran? damals hab ich dafür wohl noch kein auge gehabt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Könnte den Roller eventuell am Montag zwischen Bodensee und Köln zustellen. Müsste ich aber spätestens morgen bis Mittag wissen. 
    • @Ewald-R   Danke für deine ausführliche Antwort   Hab eben dieses Ladegerät zuhause und wollte wissen was du davon hältst, da du wie es sich hier rausliest tief in der Materie drin steckst
    • Das 3D-Druck Werkzeug gibt es auch als STL-Datei kostenlos runterzuladen. Wer nen 3D-Drucker besitzt, kann es sich selber ausdrucken. Habe ich ebenso gemacht und funzt einwandfrei.
    • IMAX B6 sind allgemein gute Modellbauladegeräte, allerdings ist das Modell B6mini von Skyrc (mit durchschnittlich 40 Euro Einstandspreis) nicht mehr annähernd so günstig wie frühere klassische IMAX B6 Modelle. Das Skyrc S100neo hat vor allem ein integriertes Netzteil und ist auch schon mit den besseren XT-60 Steckverbindungen ausgerüstet. Dessen Display kann deutlich mehr anzeigen uvm. Deshalb würde ich vom Preis/Leistungsverhältnis eher ein moderneres S100neo empfehlen.   Vor ca. 15 Jahren wurden nachgebaute IMAX B6 aus China teilweise schon ab 10 Euro verkauft, damals habe ich an die 50 Stück davon erworben und die meisten davon zum Einstandspreis an diverse Mopedbastler weitergegeben. Einige davon habe ich selber noch im Einsatz und damit auch viele Messungen dokumentiert.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/nicd/nicd1205_test.jpg   IMAX B6 in den blauen Alugehäusen sind stark verbreitet und deshalb auch vielen Leuten gut bekannt, das rechtfertigt aber Meinung keine überdurchschnittlich hohen Preissteigerungen. Zahlreiche Modellbauläden verkaufen die moderneren S100neo knapp unter 50 Euro, somit sollte die vernünftigere Kaufentscheidung leichter fallen.   https://www.rcfox.de/SK100202-01-SkyRC-S100-Neo-Ladegeraet-LiPo-1-6s-10A-100W-AC?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIo7zWoM7AiwMVFbVoCR2PzRsWEAQYBSABEgLyB_D_BwE   https://www.rmv-deutschland.de/sky-rc-ladeger-t-s100-neo-lipo-1-6s-10a100w-ladestrom-200w-dc-ladeleistung.html?srsltid=AfmBOopnRzSPIgk1d6WcCrZo9Wpw2W3kvSf85t4ZapAZnpUfRLF_e5d3    
    • jetzt wieder backtotopic?   glaube das theater hätte es auch gegeben wenn das Auto abgemeldet übergeben worden wäre. so leute haben einfach sehr komische vorstellungen. @PK-HD berichtest du wie es weitergeht? ich vermute da kommt schon noch der berühmte Brief vom Anwalt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung