Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, habe eine 53 Lampe unten, Motor läuft perfekt, aber die Getriebezahnräder hört man eher laut rasseln, gibt es eine Möglichkeit das in Griff zu bekommen, mit anderen Ölen, Zusätzen oder so ??

danke für eure Mithilfe

Geschrieben (bearbeitet)

Bananenschalen sollen Wunder wirken!

.............. sagen zumindest einige Gebrauchtwagen-Verkäufer! :thumbsdown:

Ohne aufmachen wird´s nicht gehen, evtl. haben sich die Verschraubungen auf der Hauptwelle gelöst/gelockert - so war´s bei meiner HA.

MfG - Sprax

Bearbeitet von sprax
Geschrieben

...., evtl. haben sich die Verschraubungen auf der Hauptwelle gelöst/gelockert - so war´s bei meiner HA.

MfG - Sprax

und das kann zu erheblicher beschädigung am getriebe führen, wenn die m6er schräubchen im getriebe rumfliegen!!! :thumbsdown:

ursache schnellstens rausfinden!

Geschrieben

iss halt immer die Frage "wie Laut" das Getriebe wirklich ist, im Vergleich zu einer PX "singt" mein VN2 Getriebe wie eine "gerade Polini Primär inner Fuffi", das war aber noch auf allen Wideframes die ich bisher "Singen" gehört hab.

Wenn du aber, wie du schreibst, lautes "Rasseln", also die Zahnräder aneinanderkratzen/schlagen hörst, kann ich mich nur anschliessen, den Motor sofort öffnen und die Ursache herausfinden "nur Abgenutze Zahnräder" sind das sicher nicht, und schaon gar nicht bei dem "LU" Monstergetriebescheiben, sonst droht Getriebesalat und das wär richtig schade.

lg,

Sprintschrauber

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mich nur meinen Vorrednern anschliessen. Aufmachen ist dringendes Gebot.

"Singen" ist was anderes als Rasseln. Kann auch gut sein dass evtl die Schulterringe

dem Verschleissfaktor nicht angeglichen wurden bei der Motorrevision was ein

weiterer Grund für zappelige Zahnräder sein kann...

Check it out! Ansonsten kanns sein dass du viel gutes original Material aus Faulheit schrottest.

...und ausser dem Pascoli freut das niemand :thumbsdown:

Bearbeitet von MOD101
Geschrieben

danke für die vielen Antworten, aber es ist sicher kein schlagen, es ist halt mehr so ein singen, der Motor fährt sich auch total super, schaltet perfekt, aber er ist halt laut, aber wird wahrscheinlich original sein, bei einem Motor der schon fast 60 Jahre alt ist ???

Geschrieben

Fließt das noch? Ist die hintere Radnabe auch angezogen. Das äußere Lager von der Hauptwelle ist meiner Meinung untedimensioniert. Wenn das nicht angezogen ist klappert die Distanzbuchse und läuft ein. Habe da ein 12 oder 14 Lager drin und das passt jetzt. Getriebeöl SAE 30 genügt. Was könnte da sonst singen ausser Getriebe oder Primär. Wird halt was locker sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gab noch die Super 150 in Hellblau, die hatte kleinere Backen. Aber nur mit dem vorhandenen Bild wirds schwer dir zu helfen, um was es sich da handelt
    • Lachsrot......puh ne kenne keinen. Schaue auch nicht bei ibaä/KA od. sonstigen. Frag mal den @EmporioAG, wenn, dann könnte er was haben. Deinen Argento 103er Deckel suche ich sogar für ihn, da er meine Argento 103 gekauft hat und wir sehr gut befreundet sind.
    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung