Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Drehzahlmesser digital für Vespatronic/Varitronic/Parmakit/360°/etc.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe gestern mal versucht meinen Free Line RPT Drehzahlmesser (Drehzahlabnahme induktiv am Zündkabel) an meinen neuen Falc Motor anzuschließen - leider ohne Erfolg, der DZM scheint diesem Zündungstyp nicht zurecht zu kommen. Wegen dem zusätzlichen Zündfunken um 180° versetzt zeigt er schon mal auf jeden Fall doppelte Drehzahl an, was ich noch hätte verschmerzen können. Leider aber bringt er nichtmal einen stabilen Wert zusammen. Trotz wirklich stabilem Standgas pendelte die Anzeige ständig zwischen 3000 und 4000 U/min. Somit ist er leider für eine ordentliche Leerlaufgemischeinstellung unbrauchbar.

Kennt jemand einen kleinen/kompakten digitalen Drehzahlmesser der mit dem Vespatronic/Varitronic/Parmakit/360° Zündungstyp klarkommt und dabei noch einigermaßen genau und fein aufgelöst (min. 50er Schritte, besser 10er) anzeigt?

Geschrieben

Habe gestern mal versucht meinen Free Line RPT Drehzahlmesser (Drehzahlabnahme induktiv am Zündkabel) an meinen neuen Falc Motor anzuschließen - leider ohne Erfolg, der DZM scheint diesem Zündungstyp nicht zurecht zu kommen. Wegen dem zusätzlichen Zündfunken um 180° versetzt zeigt er schon mal auf jeden Fall doppelte Drehzahl an, was ich noch hätte verschmerzen können. Leider aber bringt er nichtmal einen stabilen Wert zusammen. Trotz wirklich stabilem Standgas pendelte die Anzeige ständig zwischen 3000 und 4000 U/min. Somit ist er leider für eine ordentliche Leerlaufgemischeinstellung unbrauchbar.

Kennt jemand einen kleinen/kompakten digitalen Drehzahlmesser der mit dem Vespatronic/Varitronic/Parmakit/360° Zündungstyp klarkommt und dabei noch einigermaßen genau und fein aufgelöst (min. 50er Schritte, besser 10er) anzeigt?

statt neuem dzm solltest du nur das verbauen, dann gehts

zündsignalgeber

Geschrieben

Ich hab auch einen RPT DZM (den kleinen digitalen), funktioniert bei meiner Varitronic mit zwei Zündfunken.

Hast du den schon auf zwei Zündfunken eingestellt?

Ich kann es aber auch nicht zu 100% sagen dass es der Freeline DZM ist...

Geschrieben

Wie kann man den umstellen auf 2 Zündfunken? Auf der Hinterseite ist ein versenkter Knopf aber irgendwie ändert sich bei mir nix wenn man den drückt. Bedienungsanleitung wurde leider keine mitgeliefert.

So sieht meiner ca. aus: Klick

Oben steht noch bissl mehr drauf aber das Gehäuse ists.

@T5Pien - Interessantes Gerät. Das reduziert dann die 2 Funken auf einen pro Umdrehung und gibt dem DZM ein sauberes und verständliches Signal? Braucht das Ding ne externe Spannungsquelle?

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, ich hab komplett nen anderen... die Firma heisst nur zufällig auch RPT.... :thumbsdown:

Edith meint: meiner war von PEP, leider hat der den nicht mehr im Online-Shop, evtl. kannst ihn ja mal direkt fragen. Das Teil war meines Wissens nach aus Italien und Hersteller war RPT Racing oder so ähnlich.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Wie kann man den umstellen auf 2 Zündfunken? Auf der Hinterseite ist ein versenkter Knopf aber irgendwie ändert sich bei mir nix wenn man den drückt. Bedienungsanleitung wurde leider keine mitgeliefert.

So sieht meiner ca. aus: Klick

Oben steht noch bissl mehr drauf aber das Gehäuse ists.

@T5Pien - Interessantes Gerät. Das reduziert dann die 2 Funken auf einen pro Umdrehung und gibt dem DZM ein sauberes und verständliches Signal? Braucht das Ding ne externe Spannungsquelle?

braucht strom 12 v und macht aus unverständlichen signalen 2 verständliche.

Geschrieben

Wie kann man den umstellen auf 2 Zündfunken? Auf der Hinterseite ist ein versenkter Knopf aber irgendwie ändert sich bei mir nix wenn man den drückt. Bedienungsanleitung wurde leider keine mitgeliefert.

So sieht meiner ca. aus: Klick

Oben steht noch bissl mehr drauf aber das Gehäuse ists.

@T5Pien - Interessantes Gerät. Das reduziert dann die 2 Funken auf einen pro Umdrehung und gibt dem DZM ein sauberes und verständliches Signal? Braucht das Ding ne externe Spannungsquelle?

Na super den gleichen habe ich auch drauf wo jetzt auch eine Vespatronic verbaut wird

Habe den auch für die Wassertemperatur

versuche einmal das DZM Kabel weiter hinter in Richtung Box zu befestigen

Bei meinem analogen Koso hat das geholfen

lg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information