Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich sag mal so lieber mit 35 kmh konstant fahren als mit 130 das aber nur 5km dann 2h auffen ADAC warten um dann mit 80 weiterzufahren. Da biste mim mofffa schneller ;-)

Und Nein mofffas gehen nicht kaputt, auch wenn sie getunt sind. Ist ja nix dran was soll da bitte kaputt gehen?

 

Ihr fahrt die falschen Roller.

Geschrieben

Hat mal jemand einen Sack voll Freizeit für mich? Würde mir sehr gern mit euch mal wieder richtig einen umhängen.

Frau krank, 2 Kinder krank, 3 Autobaustellen und jeden Tag 3std Arbeitsweg - wenn die 24std am Tag nicht reichen, nehmen wir halt die Nacht dazu - sagte mein Chef immer.

Schönes Wochenende euch allen, ihr Mofarocker und Oberlippenbartträgern. Prost!

Geschrieben

Du weißt das du zu lange in der Stadt bist, wenn dich die Bullizei anhält und, sobald du das Fenster runterkurbelst, schon wieder abwinken weil man dich erkennt und weiß, das du nicht trinkst.

:blink:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Fand ich auch.

Dicke Jacke, Kragen hoch, dicke Mütze bis in die Augen und noch nicht ganz das Fenster runter, geht der schon wieder, mit nem netten Spruch auf den Lippen.

Ja denn.

:-D

 

Apropos:

 

Okolyth ist gelandet.

Nach den ersten 115 Kilometern Volvo in meinem Leben frage ich mich, warum bin ich nicht schon früher Volvo gefahren?

 

post-24889-0-89579200-1392571536_thumb.j

 

Und Ben, die Anlage kann deutlich mehr als ich aushalte... alter Vatter.

 

Bearbeitet von dreckige13
  • Like 1
Geschrieben

 

Okolyth ist gelandet.

Nach den ersten 115 Kilometern Volvo in meinem Leben frage ich mich, warum bin ich nicht schon früher Volvo gefahren?

 

 

Das frag ich mich auch, hab dich eigentlich immer für nen vernünftigen menschen gehalten  :-D  :-D  :-D

  • Like 1
Geschrieben

vermutlich eine der vernünftigsten entscheidungen seit der, deine kleine nicht kelenta-sarafina zu nennen!

kauft die nachbarin denn nu den polo :-D

 

bitte aufkleber "dosenkonvoi" für die heckscheibe.

und nich vergessen: "AHUUUUU... UUUUUHHHHH" :wheeeha:

Geschrieben

Ja ja, der Okolyth. Ich kann den blöden BMW jetzt schon nicht leiden. Ob ich mich mit dem noch anfreunde ist fraglich.

Die Anlage im Volvo ist kein Highend Kram, aber durchaus auch nicht das schlechteste. Eine Parkplatzparty kann man damit schon feiern.

Die OI-Mucke war denen vom Elzhof auf der Customshow auf jeden Fall zu laut :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aye... war nicht vieles zuvor Powerdynamo bevor Vape das ünernahm?!   Egal... ich habe LiFePo an Powerdynamo 7300 laufen, seit rd. 10 Jahren. Keinerlei Beschwerden bisher.
    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.   Doch noch was gefunden.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung