Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich glaube da vertust du dich. Wenn ich sehe wieviel hier so vorbeifliegt müssen die drei oder vier haben.

Mit Blick auf 205er Streifenwagen könnte man meinen die können nix, aber die überregionale Ausstattung ist schon okay. Kam eben erst in den Genuss einer Autobahnpolizeilichen Kontrolle.

Mit BMW Mopped neu und so.

Geschrieben (bearbeitet)

Mein lieber Herr Kukuschinski , wart ihr voll :-D  BÄRENSTARK JUNGS ! :-D

 

ps: viele geile Outfits, aber Hammel ist für mich nicht zu übertreffen , richtig feinen Tennislehrer hasse da gemimt :-D

Bearbeitet von MpWicked
Geschrieben

Nur so nebenbei, wenn man die ersten zehn Bilder geladen hat, kann man wieder zehn in die Uploadwarteschlange stellen... so braucht man dann nicht dreimal posten.

;-)

 

Also nicht das mich das stört, wollte das nur mal erwähnt haben.

 

 

Dann haben die wohl aufgerüstet.

 

Ich hoffe mal die Kontrolle ging gut aus.

 

Klar, Papiere zuhause aber Führerschein dabei und Null Promille, da gewinnt man hier immer mit.

:-P

 

Zoll hat hier so einiges...

 

Polizei ist hier so lala.

Seit 2011 bauen die hier eine Motorradstaffel für den Norden der DG auf.

Ansonsten sieht man hier viele 205er, auf der Bahn auch mal BMWs oder halt VW T5.

Hubschrauber sind wohl nicht regional sondern föderal.

Ist aber auch Wurst.

Ich hoffe einfach ich sehe von denen nur welche vorbeiflitzen.

Geschrieben (bearbeitet)

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Präsi!!!

Nochmal an dieser Stelle,...

Raketenchef, ich bin stolz auf dich.

Als wir dich kennenlernten waren 4x 0,33er BitSun dein Endgegener.

Unser Training hat dich groß gemacht. Flasche Wodka am Samstag mittach geht jetzt super rein. (Is ja nich so als hättest du Samstag nur die getrunken. :-D)

Alter, du hast dich richtig entwickelt. Glückwunsch!

:cheers::inlove:

@P

Das es das Tennisoutfit ist hat keiner gerafft. :-D

...Oder ich habs vergessen.

Bearbeitet von Senior Pommezz
  • Like 2
Geschrieben

Nur so nebenbei, wenn man die ersten zehn Bilder geladen hat, kann man wieder zehn in die Uploadwarteschlange stellen... so braucht man dann nicht dreimal posten.

;-)

 

Also nicht das mich das stört, wollte das nur mal erwähnt haben.

 

 

Danke für den Hinweis. Da ich sonst höchstens 1 - 2 Bilder poste & das hochladen ohnehin sehr lange dauerte, hab ich keine Experimente gewagt.

Geschrieben

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Präsi!!!

Nochmal an dieser Stelle,...

Raketenchef, ich bin stolz auf dich.

Als wir dich kennenlernten waren 4x 0,33er BitSun dein Endgegener.

Unser Training hat dich groß gemacht. Flasche Wodka am Samstag mittach geht jetzt super rein. (Is ja nich so als hättest du Samstag nur die getrunken. :-D)

Alter, du hast dich richtig entwickelt. Glückwunsch!

:cheers::inlove:

@P

Das es das Tennisoutfit ist hat keiner gerafft. :-D

...Oder ich habs vergessen.

 

... hast du vergessen.

:-D

 

Jetzt wo du das sagst, der Präsi hat mal richtig einen geschüttet am Wochenende.

:cheers:

 

Apropos schütten.

Wer hat gerade seine noie Nummer und Zulassung bekommen?

155 ist die noie Zahl, aber leider kein MFG mehr...

 

KRasse Scheiße.

Die Belgier können was am Postweg, zumindest wenn sie Geld wollen.

Und damit hat dieses Fahrzeug seine dritte Variante der Zulassungspapiere in vier Jahren.

Der Hammer.

Wieder neues Layout, neues Papier, neu alles.

Hammer.

 

Nur noch schnell zur Versicherung, dann bin ich Montag wieder im Rennen.

 

Belgien.

:inlove:

Geschrieben

wie konnte das alte schild eigentlich verloren gehen... ich entsinne mich 4-6 m-mindestens6 schrauben die das ding hielten. wenn das keiner abgebissen hat geht sowat doch nicht flöten oderwieoderwat

Geschrieben

Dann musste ja jetzt nur noch ne neue Karre vorne ans Schild ranschrauben

 

:-D :-D :-D

 

:-D

Pass up du!

 

wie konnte das alte schild eigentlich verloren gehen... ich entsinne mich 4-6 m-mindestens6 schrauben die das ding hielten. wenn das keiner abgebissen hat geht sowat doch nicht flöten oderwieoderwat

 

Gute Frage.

Ich kann das nicht erklären.

Da besteht durchaus die Chance das es am Kindergarten (!) gezogen worden ist.

Waren 6 tragende M6 Innensechskantschrauben.

Außerdem ist da dauerndes kommen und gehen zur Abholzeit, da bin ich bekannt und saß 15 Minuten um die Ecke im Innenhof.

Ich denke wenn da jemand zur Abholzeit an der Karre rumfriemelt sollte das wem auffallen.

Auf der anderen Seite kann mich da kaum einer leider, also muß man mir das ja nicht mitteilen.

:-D

 

Vielleicht ist es auch einfach nur los vibriert und blöde geflogen... Graben und weg.

Jedenfalls war das der Grund das Ding zur Fahndung ausschreiben zu lassen.

 

Wahrscheinlich hätte er's nicht verloren, wenn er die Frage beantworten könnte ;-)

 

Jau, wahr.

Heute wird alle anders!

 

https://www.youtube.com/watch?v=UTIacBpUrB0

Geschrieben

:-D

Pass up du!

 

Wollte nur meine innere Spannung auf Deinen nächsten Kreativschub in Bezug auf Kostümschauwinning-Rollers ausdrücken ;-). No offense please.

 

Geschrieben

Schlimme Fotoqualität, aber man erahnt es.

Fangseil für die Grundplatte, vollflächig mit Montagekleber verklebtes Nummernschild, gegeneinander mit Draht gesicherte Verschraubung der Grundplatte...

Ich überlege noch die Schrauben die das Schild halten hinten platt zu drücken, mit der Zange.

 

 

 

 

post-24889-0-73689200-1402672053_thumb.j

post-24889-0-00095400-1402672062_thumb.j

post-24889-0-43401500-1402672076_thumb.j

post-24889-0-62921900-1402672084_thumb.j

Geschrieben

Mach dir noch nen Fangseil von Motor zum Rahmen, Vergaser zum Motor, zündkerzenstecker zum lenker und bremspedal zum knöchel dann kann auch nichts mehr schiefgehen.

  • Like 2
Geschrieben

Mein rechtes Knie.

Mit linker Hand geknipst.

Soooo unbeweglich bin ich noch nicht.

 

Vergaser zum Motor habe ich schon, du Sack.

Bau du dir erstmal nen Roller, der fährt.

:-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ist die Frage ernst gemeint?

 

Dann bring mir Nieten vorbei die auf 5mm Grundplatte + Kennzeichen klarkommen und ich machs.

:-D

 

Oder 8mm?

Ich weiß es nicht mehr...

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

???

Vorbohren muss man doch eh immer, und Nieten dachte ich in "jeder" Größe zu kennen? Gibt doch ganze Autos die genietet worden sind. Nur so ne Nietzange in größer (Bolzenschneidergröße) bräuchte man dann.

Streiten würde ich mich darüber aber nicht. Meine Kenntnisse bei sowas sind ja bekannt.

 

Noch ein Vorschlag:

Dann bohr rund rum Löcher ins Kennzeichen und in die Grundplatte und verzurre das zusätzlich vollverklebte Kennzeichen mit Kabelbindern. (Ich kann mich erinnern, dass Dich der Style damals an meinem PK-Koti angesprochen hatte.) ;-)

Geschrieben

ich hab nieten für >5 mit fettem tellerkopf und sone zange die aussieht wie ne heckenschere. damit hab ich das kennzeichen an der schraddelpx auch vernieten. an dem teil hat zwar nix gehalten aber das kennzeichen ist noch dran :sly:

Geschrieben (bearbeitet)

???

Vorbohren muss man doch eh immer, und Nieten dachte ich in "jeder" Größe zu kennen? Gibt doch ganze Autos die genietet worden sind. Nur so ne Nietzange in größer (Bolzenschneidergröße) bräuchte man dann.

Streiten würde ich mich darüber aber nicht. Meine Kenntnisse bei sowas sind ja bekannt.

 

Noch ein Vorschlag:

Dann bohr rund rum Löcher ins Kennzeichen und in die Grundplatte und verzurre das zusätzlich vollverklebte Kennzeichen mit Kabelbindern. (Ich kann mich erinnern, dass Dich der Style damals an meinem PK-Koti angesprochen hatte.) ;-)

 

???

!!!

 

Die Schraubenlöcher an dem alten Kennzeichen erregten schon den Unmut der Obrigkeit.

Da werde ich nicht noch mehr Löcher reinstanzen als ich muß (falls es wieder reißt oder so).

 

ich hab nieten für >5 mit fettem tellerkopf und sone zange die aussieht wie ne heckenschere. damit hab ich das kennzeichen an der schraddelpx auch vernieten. an dem teil hat zwar nix gehalten aber das kennzeichen ist noch dran :sly:

 

Die fährt ja auch nie.

Deswegen rappelt sich das nicht kaputt.

:-D

 

Tellerkopf welchen Durchmessers?

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

Mal so von der Seite reingeworfen- U-Scheibe und dann Nieten. Zudem hab ich beim van Cranenbroek ne pneumatische "Nietzange" gesehen für echt schmale Kasse. Die können bis 8mm, dann ist zwar vom Kennzeichen nix mehr zu sehen aber hält (-;

Geschrieben (bearbeitet)

guck nicht das, guck dies!

 

die pneumatische nietzange is nur geil wenns schnell geht. aber mit dem faltgerät kannste den mond an die sonne nieten wenn das material den temperaturunterschied aushält. am besten nieten aus turboladerwellen nehmen :-D

 

 

achso und die px ist mal ein jahr am stück gelaufen (dr135) und da war das kennzeichen auch schon genietet :sly: mit den nieten die jetzt noch drin sind.

post-33161-0-67830100-1402814725_thumb.j

Bearbeitet von mottin86

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung