Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin, bei welcher Bedüsung könnt ich mal anfangen abzustimmen. Folgendes Setup:

GP 200 mit

- Stage 4 Zylinder und natürlich Kopf

- JL KRP1

- 25er Delorto (original Lufi mit Kasten)

- AF Zündung auf 18 Grad

Bin noch beim zusammenbaun, wollt mir aber mal Anhaltspunkte besorgen wo ich anfangen kann.

Ich will eigentlich einen alltagstauglichen Tourer auf die Beine stellen und meine daß die Komponenten so in Ordnung sind.

Gruss

Cox

Geschrieben

Oje - ich seh schon -> alles TS1 Fahrer hier..... oder man will sich net als Stage4 Fahrer "outen" :-P

Schade das der Gonzo im Prüfungsstress ist - der ist sowas recht erfolgreich gefahren. Hatte einiges zu lernen in punkto Haltbarkeit des Zylinders, aber zum Schluß lief die SX recht schnell mit 120 und war tourentauglich. In Holland drückte das ganze schöne 18PS am Hi-Rad auf die Rolle... Ich glaube das waren nur 2 PS weniger als Hans-Günthers TS1 in Stockach...... :-D:-(:-(:-(:-(:-(

-schmied

Geschrieben (bearbeitet)

@ schmied . Da war nur ein Jahr ein 25er drauf, danach ein 30er ( ein 28er wäre ideal gewesen).

@ cox . Mein 25er liegt aber noch so im Regal, wie er da mal runtergescharubt wurde, kann ja morgen mal reinsehen. Am einfachsten ( und effektivsten ) dürfte aber ein Anruf beim SCK sein, mir konnten sie was den 25er anging auf jeden Fall helfen. Oder schreib mal ne mail an Taffspeed, MB, etc. Die kennen sich da eigentlich aus.

Mach auf jeden Fall oben ein paar Löcher in den Luftfilterkasten, sonst ist der Luftdurchsatz zu gering.

- gonzo

edit . So besser schmied? :-D

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

@Gonzo: Hä? Wieso soll ich den bei Taffspeed oder MB anrufen bzw. mailen?? :-D:-(

@Cox: Hab mein Setup auch von den Kölnern übernommen - einfach anrufen und nachfragen. Die ham das alles mal selber gefahren, getestet oder aufgebaut und daher sind die meistens auch recht gut. Zumindest läuft der Motor damit rund - besser geht nur wohl auf nem persönlichem Prüfstandslauf!

-schmied

Geschrieben

Also

Stage 4 mit JL Road(Taffspeed alt) und 30er

Zündung nach gefühl

Hauptdüse 120

Nadel X2 (Raste kann ich nicht sagen)

Mischrohr AV 260

Beim Scooterhelp wird für den 30er vergasereine 128 HD angegeben

Pferschy

Geschrieben

Beim SCK war ich letzte Woche, werd aber wohl am Samstag nochma dahin fahren. Mal sehn was der Oliver dazu sagen kann, is schließlich sein Ex-Roller :-D

Dann werd ich wohl mal ganz fett anfangen und mich runtertasten. Mal sehn.

Gruss

Cox

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung