Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

habe grosses interesse an deiner gebrauchten rally kurbelwelle...

meine ist leider auf der lima seite beim wudrfukeil ausgerissen und brauche dringend ersatz.

versand in die schweiz möglich?

danke für dein feedback...

gruss andi

Geschrieben

morgen andi,

klar geht versand zu den eidgenossen: mit hermes sind das 15,90

ich rechne dann den brd-versand raus, so dass du 80+15,90 zahlst.

bei interesse bitte pn an mich senden,

gruss

andreas

Geschrieben

salü andreas

cool, freut mich dass du bereit bist den eidgenossen zu helfen....

wie soll das mit der zahlung ablaufen? ...mach mir doch ein vorschlag!

ist die kurbelwelle in einem guten zustand? ...resp. unverbastelt?

möchte sie evtl. lippen und wuchten um meiner rally200 die mächtigen vibe's abzugewöhnen.

also, melde dich doch bei gelegenheit...

gruss andi

Geschrieben

die welle ist i.o. 2/100 tel am limastumpf, andi.

wuchten ist m.e. nicht nötig, es sei denn du hast extreme tuningmaßnahmen vor.

lippen solltest du dir gut überlegen, wenn du auf drehmoment stehst. kenne eine gutgemachte o-tuning rally mit gelippter welle. die dreht schön aus aber zulasten des durchzugs-ich würds nicht machen. habe mehrere rallys gefahren und die rütteln alle. wenn wuchten, dann nur zusammen mit schwungmagnet.

bitte schreibe mir eine pm, dann schicke ich dir iban / bic. nach zahlungseingang geht die welle an dich raus.

gruss

andreas

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es gibt auch zahlreiche Leute mit uralten Fahrzeugen ohne Zündschloß, welche auch keinen zusätzlichen Hauptschalter sehen wollen. In diesem Zusammenhang habe ich mich vor vielen Jahren mit mehreren Betroffenen geeinigt, dass unter anderem das Bremslicht bei unerwartetem verrecken des Motors, noch ungefähr 10 Minuten mit Gleichtstrom vom Akku funktionieren sollte. Als Ergebnis fertigte ich dann einen automatischen Lastschalter mit Powermosfet, welcher mehrere Ampere schalten konnte.   https://www.motelek.net/schema/led/12v_ledtimer.png   Das habe ich später auch noch mit einem stärkeren low-Level Powermosfet für höhere Ströme und auch für 6 Volt Akkus geändert.   https://www.motelek.net/schema/led/6-12v_powerswitch.png   Abhängig von der gewünschten Nachleuchtzeit, muss man die Kapazität für den Elko  C1 bestimmen. Diese einfache Schaltung wird über den erzeugten Generatorstrom bei laufenden Polrad gestartet und der Transistor T1 lädt den Elko C1 zum ansteuern des P-Kanal Powermosfet, wird dieser nicht mehr nachgeladen entlädt er sich langsam über R4 und der Powermosfet geht allmählich in einen hochohmigen Zustand.   Die Leckströme von offenen Powermosfets liegen je nach Umgebungstemperatur im Bereich, von wenigen bis zweitelligen Mikroampere. Diese einfache Schaltung wurde schon häufig nachgebaut und an alte Mopeds installiert.  
    • Wie geht das mit dem Relais? Check ich nicht jz. Wenn die Batterie vom Bordnetz getrennt ist, was ich mir via Relais schon vorstellen kann, bekommst sie ja nicht mehr per Relais ans Netz - du hast dann ja keinen Saft mehr nirgends. Hab ich nen Denkfehler?!
    • Ich würde einfach f 10 - 20 € nen 20 Gaser besorgen der funktioniert... warum tut man(n) sich das bei so nem allerwelt Teil sich das an?...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung