Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

PX 200 alt

-Malossi 210, ausser Boostport unbearbeitet

-Langhubwelle

-RD Membranansauger direkt auf das Gehäuse geschweisst

-Koso 34mm Vergaser

-Ram Air Luftfilter

-Cosa Kupplung mit Ring und verschweissten Nieten

-DSE Auspuff mit SIP Dämpfer

-Mikuni Unterdruck Benzinpumpe

-Elestart Lüfterrad

-Zündung 5-Kabel

Mein Problem:

Gestern ne Runde gefahren. Nach ca 7km macht die Kiste die ersten Zicken, bin im 3. u. 4 Gang und Sie wird langsamer, fahr durch ein

kleines Schlagloch und Sie läuft wieder normal. Dann, ein paar Mintuten später, berab im 4. geht sie aus. Kupplung und ausrollen

lassen. Backe runter, roch ein bisschen nach Kunststoff. Aber nichts gefunden. Dachte evtl.Sprit.>>Choke gezogen und sie lief wieder.

800m bis zur Tanke. Kurz vorher ging sie wieder aus.

Dann erstmal getankt und kurz gewartet, dann lief sie wieder. Im 1. und 2.dreht sie auch gut hoch, in dem Moment wo ich in den 3 geschaltet habe, hört es sich an wie wenn man die Zündung ausmacht.

Wollte nur noch heimfahren und nachsehen. 3km vor der Haustür fiel Sie dann komplett aus.

Kupplung gezogen, nix mehr ging, im 2ten nochmal kommen lassen

doch sie sprang nicht mehr an.

Backen runter und geschaut, weisses Kabel an der CDI KAbelbruch, komplett durch. Dachte es liegt daran, dann provisorisch befestigt.

Ging aber trotzdem nicht. Hatte noch die HOFFNUNG dass sie abgesoffen ist.

Heute habe ich dann mal genauer nachgesehen und alle Kabel weiss, grün und rot gekürzt, Knickstellen rausgenommen und neu an der CDI befestigt. Kerze raus gegen Masse und gekickt,(Zündung an :thumbsdown: )

kein Funke.

Jetzt die Frage: wie kann ich messen bzw feststellen dass die ankommende Spannung und Masse an der CDI stimmt?

CDI hab ich noch nicht getauscht.

Danke für eure Hilfe.

Geschrieben

Kannst ja mal die Widerstände der Zündspule durchmessen.

rot-weiß 110 +-5 Ω

grün-weiß 500 +-20 Ω

weiß ist Masse.

Grüße

Habe gerade gemessen. Kabel sind von der Zündung abgezogen!

rot gegen masse (weiss) 486 Ohm

grün gegen Masse 1 Megaohm!!!!

Hab dann mal die Kabel in richtung Zündgrundplatte gemessen, keine Ahnung ob die passen!

grünes kabel gegen rotes kabel 773 Ohm (nicht stabil)

rot gegen masse 260 Ohm

grün gegen Masse 496 Ohm

das grüne Kabel das vom Zündschloss kommt hat im OFFZustand Masseschluss und im Onzustand nichts(potentialfrei)

Heißt das nun die Zündspule ist defekt?

thx

Geschrieben

Habe gerade gemessen. Kabel sind von der Zündung abgezogen!

rot gegen masse (weiss) 486 Ohm

grün gegen Masse 1 Megaohm!!!!

Hab dann mal die Kabel in richtung Zündgrundplatte gemessen, keine Ahnung ob die passen!

grünes kabel gegen rotes kabel 773 Ohm (nicht stabil)

rot gegen masse 260 Ohm

grün gegen Masse 496 Ohm

das grüne Kabel das vom Zündschloss kommt hat im OFFZustand Masseschluss und im Onzustand nichts(potentialfrei)

Heißt das nun die Zündspule ist defekt?

thx

* rt - ws bzw. gn - ws der CDI: kommt auf die Polarität des Messgerätes an.

* gn - ws max ~100kΩ => 1MΩ ??? nochmal Massekabel checken!

* Zündschloss ok

* rt - Masse (PickUp) richtig wären ~110Ω => 260Ω erscheint mir fehlerhaft

* gn - Masse (Ladesp) ok

=> den PickUp wechseln

Geschrieben

Kannst ja mal die Widerstände der Zündspule durchmessen.

rot-weiß 110 +-5 Ω

grün-weiß 500 +-20 Ω

weiß ist Masse.

Grüße

... damit keine Gerüchte entstehen: o.g. Werte sind die der LiMa-Spulen und nicht der CDI.

Geschrieben

... damit keine Gerüchte entstehen: o.g. Werte sind die der LiMa-Spulen und nicht der CDI.

Hatte das ehrlichgesagt auch auf die CDI bezogen!

Werde dann nochmal messen.

gibts den Pickup einzeln?

Geschrieben (bearbeitet)

Also, ich hab mir gestern ne ZGP gebraucht besorgt, war dann heut nochmal am testen und bekam absolut keinen

Zündfunken.

Hab dann erst al das Elestart-Lüfterrad demontier und bin vor Schreck fast zusammengebrochen!

Aber seht selbst!

Mein Problem! Ich hab dann die neue Platte montiert, noch nix abgeblitzt aber laufen lassen und alle Kabel sauber eingeschrumpft

usw. Ging auch 5min. Abblitzen wär als nächstes dran gewesen :thumbsdown:

Achja hab bei der <gelegenheit gleich das HP4 verwendet!(neu gebraucht)

Dann nahm sie immer schlechter Gas an und kam nicht richtig auf Tour. kurz drauf ging sie wieder aus.

Ok, ich dachte es liegt an der Einstellung, aber es geht wieder von vorne los!

Ich habe wieder keine Zündung mehr!

Die Bilder sind von der ersten Platte! Die jetzige sieht normal aus.

Außerdem fehlen im Lüfterrad diese Hervorhebungen, ist doch auch nicht normal oder?

Widerstande rot weiss 110,5 Ohm

gün weiss 458 Ohm

BRAVO!!!!

Könnt ihr mal euer Urteil zu der Platte geben? Irgendwas kann da doch gewaltig nicht stimmen oder?

post-19675-1275670367,6_thumb.jpg

post-19675-1275670441,37_thumb.jpg

post-19675-1275670575,03_thumb.jpg

Bearbeitet von schonimmerpx
Geschrieben (bearbeitet)

geh mal ins detail bitte!

Kurbelwelle ist nicht neu, allerdings war die schon

verbaut.

Mach' mal die ZGP ab und ein Foto vom Kuwestumpf bzw. Lager. Da kommt bei einer neu eingebauten eben ein Lagerring drauf.

Hatte den auch mal vergessen und meine ZGP sah nach 300m so aus:

post-28280-1275675621,97_thumb.jpg

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Morgen Gaymeinde,

hab nun nochmal das Lüra und die Zündplatte abgenommen. Hier die Bilder!

Wo gehört den dieser Ring drauf? Außerhalb?

Danke schonmal!

Ach ja, nochwas, geht der Stehbolzen immer soweit in das Gehäuse? Stößt fast an der Platte an?!

post-19675-1275725729,05_thumb.jpg

post-19675-1275725761,11_thumb.jpg

post-19675-1275725805,52_thumb.jpg

post-19675-1275725839,65_thumb.jpg

Geschrieben

Ach ja, nochwas, geht der Stehbolzen immer soweit in das Gehäuse?

natürlich nicht. :crybaby:

Falls mit Ring der (möglicherweise fehlende) Innenring des LiMa-seitigen Kurbelwellenlagers gemeint sein sollte, könnte man den erst dann sehen, wenn auch der SiRi raus wäre. :thumbsdown:

Geschrieben

Falls mit Ring der (möglicherweise fehlende) Innenring des LiMa-seitigen Kurbelwellenlagers gemeint sein sollte, könnte man den erst dann sehen, wenn auch der SiRi raus wäre. :thumbsdown:

Stimmt auffallend. :crybaby:

Obwohl bei mir damals das Lüra ganz schon wackelte ohne.

Geschrieben

Kann es sein das dir der Stehbolzen die Grundplatte verbogen hat?Beweg doch mal den Kurbelwellenstumpf von oben nach unten-spührbares spiel oder fest?Neue Lager verbaut und den Ring der Kurbelwelle draufgelassen?Wie alt sind die Lager?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sehe gerade, daß du nen Koso fährst. Da muss der Schwimmerstand penibelst eingestellt werden und das Schwimmernadelventil hängt häufiger. Die muss man leider nachbearbeiten.

Nichts desto trotz stimmt was mit der ZGP-Lüra Kombi nicht.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Moin,

Hab nun mal die Kuwe angesehn, Spiel hat sie weder seitlich noch nach innen oder außen.

Bin aber der Meinung dass der Stumpf in der Drehbewegung nicht sauber und zentriert läuft.

Es ist am Spalt des Siri´s eine Unwuncht zu sehen. Gibts da so große Toleranzen? +-1,5mm? Wohl nicht, oder?!

Denk die Kuwe ist verzogen, ist wahrscheinlich davon auszugehen dass der Hubzapfen nicht verschweißt wurde?!

Was meint ihr?

Danke i.ü. für eure Mithilfe!

Geschrieben (bearbeitet)

a) eine Unwucht in dieser Größe sollte nicht sein. Bist du dir sicher?

und wo hast du denn wie gemessen?

b) war der Stehbolzen immer schon soweit reingedreht? Dreht ihn wieder bündig zum Gehäuse raus. ggf hat er die Grundplatte verschoben.

Grüße

Bearbeitet von v8beppi
Geschrieben

a) eine Unwucht in dieser Größe sollte nicht sein. Bist du dir sicher?

und wo hast du denn wie gemessen?

b) war der Stehbolzen immer schon soweit reingedreht? Dreht ihn wieder bündig zum Gehäuse raus. ggf hat er die Grundplatte verschoben.

Grüße

Mogen, naja, sicher ist relativ. Die Bilder der Platte und des lüras haste ja gesehen.

Als ich das neue Lüra verbaut hab, und mal durch gedreht hab, hab ich ne Unwucht am Lüra gesehn.

Jetzt wo alles demontiert ist, seh ich am SIRI Limaseitig die unwucht beim durchdrehen. Vermessen hab ich die Kuwe

noch nicht, kann ich auch nicht.

Der Siri Kulseitig müsste noch gut sein, eingelaufen glaub ich nicht dass sie ist, denn sonst würde sich doch der

Stumpf auf der Limaseite bewegen axial zumindest, wenn ich die kulu ziehe, oder?

Stehbolzen hab ich rausgedreht!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das war bestimmt der Polizist der uns damals auf dem Weg nach München rausgezogen hatte. Die mitfahrenden 80er Piloten durften dann am Strassenrand ihre DR und Malossi ausbauen.
    • Beschreibung: Preis:  Standort:   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung