Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

was kommt denn um die 50n um das beinschild herum? eine aluleiste?

nachdem es in ö ganz wenige bis keine 50n gibt - angeblich höchstens durch import - sieht es mit der beinschildumrandung auch ziemlich schlecht aus!

vor allem würd mich interessieren was da wirklich rund herum war!

ich hab eine aluleiste einer 50 s genommen und oben (unter dem lenker) ein stück heraus geschnitten! auf der einen seite paßt es halbwegs auf der anderen seite gar nicht! aber ich wollt ja nicht glauben, daß man das teil alleine nicht monitieren kann!

also den ganz krempel wieder runter und nochmals von vorne!

aber wie gesagt, sollte sich herausstellen, daß da ein gummi herum gehört, dann wär mich schon geholfen, zumal das teil in schwarz etwas besser zu meinem roller passen würde!

danke

edit: das mit dem "nicht passen" liegt aber nicht an der leiste sondern an der tatsache, daß menschliche wesen keine 4 hände haben!

Bearbeitet von sepp
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ja, da gehört eine Alu-Leiste drum.

Die ist aber, soweit ich weiß, nicht so ohne weiteres zubekommen. Eine Alternative ist eine Leiste, die mit kleinen Schrauben "geklemmt" wird.

Persönlich würde ich die aber nicht anbauen. :-D

Eine andere Alternative ist ein Kantenschutz (Industrie) aus Gummi. Der kostet wenig und kann lackiert werden!

Den kann man dann auch alleine anbauen.

AUf dem Bild hast du die Original-Leiste und den Kantenschutz (schwarz).

/r

R_SW_CW_vo.jpg

Bearbeitet von racer
Geschrieben

Wenn es eine "alte" 50N 1963-1967 ist, dann gehört da gar nichts ran ->

siehe Vespa TECNICA 2+3.

Je nach Modell kamen ab 1966-1969 die Alu-Bördelungen ins Spiel.

Geschrieben

@ racer: ist das, weil du häufig auch mal über den Bürgersteig bügelst und die alten Omis mit Pudel nicht mit der Hupe erschrecken willst? :-D

... ich glaub, ich brauch? sowas auch... oder ist das patentiert? :-(

Geschrieben

ja, da kommt ne aluleiste ran.

die bekommen ist kein ding, habe ich vor zwei wochen noch für nichtmal 10 Euro beim SCK gekauft.

geht aber nur mit dafür gemachter bördelzange zu montieren, und die gibt es m.W. leider nicht mehr, bzw. kaum noch zu kaufen.

gruss manuel

Geschrieben
Wenn es eine "alte" 50N 1963-1967 ist, dann gehört da gar nichts ran ->

siehe Vespa TECNICA 2+3.

Je nach Modell kamen ab 1966-1969 die Alu-Bördelungen ins Spiel.

Meine 66er hat ne Aluleiste....

Geschrieben

Die "Fahrradklingel" ist keine Fahrrad-, sondern wirklich ein Vespaoriginalteil! Passt auch nur an Vespa, wegen der besonderen Verschraubung von unten an den Lenker.

Das soll halt der Ersatz für die serienmäsig nicht vorhandene Hupe sein, ist aber so leise, daß man´s eh vergessen kann...

Ist wohl mittlerweile schon recht selten geworden.

Geschrieben

das bördelding hab ich beim kudlicka ausgeborgt, allerdings ist man bei den jungs dort nicht davor gefeit z.b. eine sprintleiste zu bekommen - so wie ich diesmal!

aber gut bestell ich halt wo!

Geschrieben

Oder man nimmt einfach den Kantenschutz der Lusso Modelle.

An den unteren beiden Enden etwas kürzen und dann draufgeklipst.

Paßt perfekt, auch wenn das Beinschild schmaler ist als bei der PX.

Hab ich bei meiner PV auch montiert.

Primavera.jpg

Geschrieben
@ racer: ist das, weil du häufig auch mal über den Bürgersteig bügelst und die alten Omis mit Pudel nicht mit der Hupe erschrecken willst?  :-D

... ich glaub, ich brauch? sowas auch... oder ist das patentiert?  :-(

hi,

also über den Bürgersteig würde ich doch nie fahren :-( .

Aber die Klingeln sind wirklich Originalteile.

Bei der schwarzen habe ich die auch schon wieder abgebaut, da die Vibrationen über 70 km/h so groß sind, daß die Klinger permanent geklingelt hat.

Das geht einem irgendwann auf die Nerven. :-(

/r

Geschrieben
Bei der schwarzen habe ich die auch schon wieder abgebaut, da die Vibrationen über 70 km/h so groß sind, daß die Klinger permanent geklingelt hat.

Das geht einem irgendwann auf die Nerven. :-(

:-D

r

p.s. die bördelzange gibt's seit neuestem auch bei sip

p.p.s. ich würde mir wenig gedanken darum machen, was "an eine v50 gehört", sondern das verbauen, was dir gefällt...

Geschrieben
Oder man nimmt einfach den Kantenschutz der Lusso Modelle.

An den unteren beiden Enden etwas kürzen und dann draufgeklipst.

Paßt perfekt, auch wenn das Beinschild schmaler ist als bei der PX.

Hab ich bei meiner PV auch montiert.

Primavera.jpg

An die Lösung habe ich auch schon mal gedacht. Die unterschiedliche Beinschildbreite macht echt nichts aus?

Gruß,

Olli

Geschrieben

@ olli ets

macht definitiv nichts aus, du mußt den Kantenschutz nur unten mit einer feinen Säge absägen, da der halt sonst etwas zulang ist.

Wieviel weiß ich nicht mehr, kann ich dir bei Bedarf in ca. 2 Wochen sagen, dann kommt meine Kleine vom Lackierer nach Hause und ich muß auch den Kantenschutz dranmachen.

Gruß

Jörg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mit Ständerfüßen messe ich 46cm.
    • Hat der Spezial Rahmen das Seitenfach? Wenn ja, dann hau da ne kleine Blei-Batterie ein und strick wo notwendig das ganze auf DC um.
    • hätte ich in neu und nen passenden polini 75 auch noch dazu
    • Die Maße sehen plausibel (und hübsch gerade) aus, sind aber ganz andere, als ich mir mal aus dem CAD eines Spacers rausgezogen habe. Da war der Lochkreis z.B. 87,5. Ich kann allerdings auch nichts richtig verifizieren. Woher hast du denn die Maße?
    • Moin Zusammen,   Verkaufe eine Lambretta Lui CL 50 inkl. einem Teilepakt für Umrüstung auf nen Zylinder mit bissl mehr Dampf. Die Lui springt an (nach der Standzeit jetzt sicher mit nem spritzer Bremsenreiniger  ) und lässt sich auch fahren. Getriebe schaltet einwandfrei, Motor sollte natürlich gemacht werden, daher wird die Kiste als nicht fahrbereit verkauft.   Blech-Qualität ist sehr gut. Wenig bis kein Rost, Traversen in Ordnung. Kennt man ja auch anders.   Im Paket dabei ist zusätzlich noch folgendes:   - Casa Performance Maxibox für 75/105/110ccm Zyliner - Casa Performance Perfect Ratio -Nebenwelle für 3 Gang Getriebe - 3 Gang hauptwelle - komplette 3 Scheiben Kupplung - Neue Casa Lambretta Kurbewelle mit Lager auf der Lichtmaschinenseite - Metallhaube für kleine zylinder - Getriebeabdeckplatte 3gang - Diverse Ritzel für 3 Gang Getriebe - 3 Gang Kettendeckel   Bilder sagen mehr als schöne Worte       Ist meine, steht in Vordorf bei Braunschweig und soll 1600€ kosten. Kann auf der Strecke Braunschweig - Düsseldorf eventuell angeliefert werden.                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung