Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Suche Gutachten für Alufelgen Melber 5Stern KBA 41246


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ist zwar n autotopic aber wir sind hier ja im blabla und ev. könnt ihr mir ja helfen:

Ich suche für meinen W124 300D bj92 alufelgen und hab da im www. günstige 7J 15 ET 24,5 von melber gefunden.

leider hat der besitzer kein gutachten dazu und auch das www. gibt zur kba nummer 41246 nicht iel her ausser links zu topic wo auch andere danach suchen doch keines wo brauchbares material dabei ist.

ansonsten wenn jemand alus in 7J 15 hat die zu nem mercedes w124 passen (und es auch ein gutachten gibt) und sie loswerden möchte kann sich gerne bei mir melden.

danke!

Geschrieben

Ich glaub, die hatte ich mal auf meinem 190er drauf. Die Nummer kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich hab da aber wahrscheinlich keine Unterlagen mehr, das ist fast 10 Jahre her. Werde trotzdem mal nachschauen.

Kannst du nicht mit der KBA-Nummer zum TÜV gehen? Der kann dann mit der Nummer beim KBA direkt nachschauen.

Geschrieben

wär nett wenn du nachsehen könntest

den tüv machen bei uns in ö normale werkstätten und ob die beim kba nachsehen können (und wollen) kann ich mir nicht vorstellen :thumbsdown:

Geschrieben

noch geb ich die hoffnung nicht auf dass ev. jemand zugang zu nem gutachten hat.

oder mir andere felgen fürn w124 anbietet :thumbsdown:

Geschrieben

7x15 ET 24,5 wirst Du auf einem 124er glaub´ ich sowieso nicht legal fahren können. Sieht außerdem komplett :thumbsdown: aus und fährt sich auch nicht besonders toll. Bei 7" sollte das zumindest ET 38 haben, soweit ich das jetzt im Kopf habe, wenn nicht gar 43. ET 24,5 ist eher was für 123er oder 126er.

Wenn Du auf No. sicher gehen möchtest, schau mal nach, was Du im Typenschein an "wahlweise" Felgen eingetragen hast (müsste zumindest Kanaldeckel und 8-Loch gehen) & gib Bescheid. Es wird sich etwas passendes finden...

Geschrieben

danke für die tips jungs.

an den hersteller wollt ich auch schon schreiben doch find lich leider eine homepage (dafür hab ich mal gelesen dass Melber bereits vor jahren zugesperrt haben oder so)

ja mit kam die einpresstiefe auch etwas wenig vor doch der verkäufer hatte sie auch auf nem w124 und hat mir auch ein foto mitgeschickt.

sieht nichtmal so schlecht aus.

hier was laut MB ne freigabe hat:

http://www.mercedes-benz.de/content/media_library/germany/mpc_germany/de/mercedes-benz_deutschland/pkw_emb_nextgen/service___zubehoer/orginal-teile/reifen-__raederkombinationen/e/home_passengercars1.object-Single-MEDIA.download.tmp/E-Klasse_Limousine_Typ_124_100331.pdf

im typenschein sind die Gullideckel, die Achtloch oder fürn AMG die klassischen penta oder die breiten fünfstern (meine favoriten) eingetragen.

eh schon wissen, die hier:

http://www.team-bhp.com/forum/attachments/tyre-alloy-wheel-section/39103d1218892337-looking-amg-17-inch-wheels-pic-inside-w124-96-e220-102.jpg

interessant ist dass bei der ausführung "original" die 7j 15 felgen ne et von 41 bzw 42 haben und bei der ausführung "amg" es in 7J 15 einpresstiefen von 25 und 35 gibt

ich hab aber nicht das bedürfniss total original herumzufahren, mir reicht die freigegebene felgendimension sowie ein gutachten zu den felgen wo der w124 300d angeführt ist.

:thumbsdown:

Geschrieben

...bei der ausführung "amg" es in 7J 15 einpresstiefen von 25 und 35 gibt

Wie, Du hast im Typenschein AMG wahlweise mit ET 25 angeführt? Dass es die gegeben hat ist klar, genauso wie es die Kanaldeckel für die 107er und 126er auch in ET 25 gab. Mir ist bloß bis jetzt noch nie eine Freigabe für den 124er untergekommen.

Wenn´s nicht original sein muss hab´ ich noch irgendwo eine Garnitur Melber im Stil der Felgen von Deinem zweiten Link herumliegen. Die gehören zwar lackiert, sind aber entsprechend billig. Kann ich mal am WE suchen. Alternativ kannst Du natürlich auch den Schmid anrufen, der hat einen Keller voll so Zeug. Meld Dich halt, falls Du die Nummer nicht mehr haben solltest.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung