Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

ich habe ein RIESEN problem mit meiner vespa!!!

meine v50 wurde komplett neu restauriert. lager neu, alles neu... NUN geht sie zwar an, aber sie geht nach 5 minuten fahren bei vollgas aus!!!

woran kann das liegen??

außerdem ist sie nur mit choke zu fahren!

BITTE UM HILFE!!!

Bearbeitet von ma.sophie
Geschrieben

Bitte genauere Fehlerbeschreibung, was passiert, wenn du den Choke reindrückst. Dann noch Angaben zum Roller selbst. Alles original? Auspuff auch neu?

Nach 5 Minuten ausgehen klingt nach leerer Schwimmerkammer. Benzinhahn in Ordnung? Tankentlüftung frei? Springst sie nach einiger Zeit wieder an?

Geschrieben

ne eigentlich net.

kann das mein problem denn daran liegen, dass der zündmoment net richtig eingestellt ist?

Hast du die Zündung abgeblitzt- auf wieviel Grad?

Hört sich eher nach einem Spritproblem an!

Geschrieben

ne ich hab nichts abgeblitz. deswegen denke ich, dass da was nicht stimmt...

also mein vergaser wurde komplett überholt. mein tank wurde allerdings sandgestrahlt und ich habe den benzinhahn net ausgetauscht. könnte da das problem liegen? also bezin fließt aber ganz normal. im vergaser kommt auf jedenfall auch benzin an! wenn ich den schlauch abmache, dann ist immer gut was im vergaser drin.

Geschrieben

Ist der Benzinfilter unter dem Vergasereinlaufnippel gereinigt/frei?

Tritt das Phänomen auch bei "Nichtvollgas" auf?

:thumbsdown: bobcat

Geschrieben

ist zwar schon ein bissen älter, aber ist frei.

ja das phänomen tritt auch bei vollgas auf.

kann denn das alles mit dem benzinhahn zusammenhängen, weil der tank wurde von innen sandgestrahlt und ich habe den bezinhahn zwar gereinigt und benzin läuft, aber vielleicht hängt das ja damit zusammen????

Geschrieben

Hmmm....

...wenn das Phänomen nicht nur bei höchstem effektiven Spritverbrauch (= längere Vollgasetappe und Höchstgeschwindigkeit im großen Gang), sondern auch in den unteren Gängen und bei "Nichtvollgas" auftritt, wird es nicht am fehlendem Zulauf liegen.

Trotzdem solltest du den Benzinschlauch relativ kurz (ohne unnötige Schleifen) halten und dann folgenden Versuch durchführen:

Benzinschlauch am Vergasernippel abziehen und in ein sauberes Glas halten. Dann Benzinhahn auf. Das Schlauchende mit dem Glas dabei auf etwa Vergaserhöhe halten.

Wenn es dann in einem dünnen Strahl und blasenfrei rausläuft, so reicht das i.d.R vollkommen, um selbst einen Verbrauch von mehr als 5 Liter/100km zu decken.

Oder schluckt deine Fuffi noch mehr?

:thumbsdown: bobcat

Geschrieben

Würd auch sagen dass es an deiner Benzinzufuhr liegt. Check mal die Länge deines Benzinschlauches wie bobcat das schon beschrieben hat.

Hast du zwischen Tank und Vergaser noch einen zusätzlichen Benzinfilter eingebaut?

Munter bleiben

Geschrieben

also es kommt ein dünner strahl raus. der strahl ist aber echt dünn und er läuft auch kontinuierlich, ABER manchmal hört er füt ein minimoment auf un dann kommt ein rcuk mit bissen mehr benzin raus und dann läuft er wieder im dünnen strahl usw.....

kann das mein problem sein???

Geschrieben

Ja. Tausch den Benzinhahn aus oder mach ihn sehr sehr gründlich sauber, alles Andere ist Pfuschen.

Geschrieben

Vielleicht liegt es ja am Benzinhahn und dass der zu wenig durchlässt.

Trotzdem würde ich vor einem überhasteten Austausch noch die Ausflussmenge nach der geschilderten Methode mit dem sauberen Glas bzw. einem Messbecher durchführen.

Wenn z.B. auf 10sec ? Armbanduhrgenauigkeit genügt! - 10ccm auslaufen, so wären das dann 60ccm pro Minute oder 3,6Liter pro Stunde.

Wenn deine Fuffi angenommen bei 50km/h 3Liter auf 100km schluckt, so hat sie einen Stundenverbrauch von 1,5 Liter. Damit wäre der Nachweis erbracht, dass die Aussetzer nicht mit ungenügender Spritzufuhr zusammen hängen.

:thumbsdown: bobcat

Geschrieben

Servus ich hab das gleiche Problem bei meiner PV...

- Ich habe den Benzinschlauch gekürzt - Problem noch immer

- anderer Tang zwecks Tankentlüftung als Problem versucht - Problem noch immer

- Vergaser gereiningt - Problem noch immer

- Zündung neu abgeblitzt - Problem noch immer

- anderer Vergaser - Problem noch immer

Jetzt hab ich mir mal neue Düsen gekauft, denn ich kann mir nur noch vorstellen, dass es an der Bedüsung liegt (zu klein)

Wenn ich am Woe mal dazugekommen bin die Düsen zu tauschen sag ich Dir mal Bescheid. Sollte das auch nicht klappen könnte ich mir als letztes noch irgendwie das Thema Falschkuft vorstellen...

Geschrieben

Servus ma.sophie,

Thema Sprit kannst du relativ einfach testen. Dreh ne Runde mit Deiner Vespa, sobald sie ausgeht dreh den Benzinhanh zu und bau den Vergaser aus. Vergaser dann öffnen: Ist Benzin in der Schwimmerkammer liegts nicht an der Sprit Versorgung, dann vielleicht bei der Zündung weitersuchen.

Grüße,

-Xav

Geschrieben (bearbeitet)

Dieser Tipp bringt leider gar nichts.

Sollte der Vergaser bzw. die Schwimmerkammer zu dem Zeitpunkt leer sein, wenn der Motor ausgeht, so läuft der Sprit aus dem Schlauch trotz geschlossenem Hahn nach. Und im Schlauch befindet sich idR. mehr als die Schwimmerkammer fasst.

Wenn, dann würde nur sofortiges(!) Abziehen des Spritschlauchs am Vergasereinlauf Erkenntnisse liefern. So schnell kann aber niemand sein...

:thumbsdown: bobcat

Bea hat noch eine positive Erkenntnis gefunden:

Wenn der Hahn sofort geschlossen wird, dann würde ein unmittelbares Absacken der Flüssigkeitssäule im Schlauch aufzeigen, dass die Schwimmerkammer unmittelbar zuvor zumindest ziemlich leer war. Fällt die Flüssigkeitssäule aber nicht ab, so wäre das der Nachweis, dass das Ausgehen des Motors nicht an fehlender Spritversorgung lag.

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

Servus nochmal,

also bei mir hat die neue Düse alles behoben!

bin von 74 erst mal zum Test hooch auf 88 !

Viell. solltest Du mal Deine Bedüsung prüfen?

Meine PV läuft nun nämlich :thumbsdown:

Viel Erfolg!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Humma Kavula Welches baujahr, Modell, Kubatur?   Danke und rlg   Christian 
    • Moin mein BFA läuft seid gestern, mich würde mal interessieren wie Deine Zündung so voreingestellt war.?, bei mir waren es so um die 30 grad vorzündung. es steht ja drauf das man abblitzen soll, ich bin jetzt komplett am ende der langlöcher und komme so eben gerade auf 17 grad vor OT bei erhöhter Drehzahl.    
    • Versuchs mal mit anpetten und dann etwas länger in schwarzem Tee aufkochen. Das ganze öfter wiederholen und oder etwas länger aufkochen (im Topf) . Das geht aber, aber keine Wunder erwarten.
    • Hallo Zusammen,  Folgendes Thema:  Habe seit November 24 eine Cosa 125 ital. Version von meinen Eltern übernommen(A1 Führerschein und erstes KFZ). Diese läuft auch ganz gut nachdem ich recht viel gemacht habe nach 6j Standzeit:  Vergaserdichtungen, Ölpumpendichtung, Vergaserwannendichtung, Bremszylinder v. & h., Neuer Zylinder(125ccm), Tachowelle, Kupplungszug und Getriebeöl  Bin nun auch schon gut 3000km gefahren und hatte viel Spaß.  Bevor ich  mir irgendwas anhöre ja Cosa ist nicht die schönste Vespa aber sie ist ein Schaltroller und sie macht finde ich spaß(Ich hätte auch lieber eine PX aber was solls).  Naja man sieht ich habe recht viel gemacht, woran ich nun ein wenig "scheitere" ist das optimale Vergaser Setup.  Seit dem neuen Zylinder finde ich nicht die richtige Bedüsung.  Unterschiede zum Originalzylinder: Mehr Kompression durch gewölbten Kolben & Größere Überstromer(3). Ich habe schon einiges gelesen bin aber auf ein paar Fragen gestoßen:  1. Warum ist die Cosa so viel "kleiner" bedüst als eine PX 125 Lusso, der Motor ist ja nahezu baugleich?  2. Inwiefern bzw wann macht ein 24er Gaser sinn?    Was mir auch wichtig ist, ich habe schon das ein oder andere Setup getestet, Bilder hänge ich euch mal an.  Das komische dabei ist immer wenn ich glaube das perfekte Setup gefunden zu haben lese ich etwas neues probiere das aus und finde ein "besseres" Setup.  An Düsen besitze ich stand jetzt:  HD 83, 86, 88, 90, 95, 96, 98, 102, 105, 108, 110  HLKD: 140, 160  Mischrohr BE5, BE3  Getestet habe ich alles was der Tabelle zu entnehmen ist.  Was ich auch in unterschiedlichen Threads gefunden habe waren Tabellen zur Standart Bedüsung sowie Welche Mischrohre was machen und wie viele wie große Löcher sie haben(Siehe Anhang)  Stellt sich mir die Frage wer wo wie Erfahrungen und Tipps hat zum perfekten Setup zu kommen.  Wichtig dabei: alles muss legal bleiben sprich keinen Sip Road o.Ä. (24er Gaser kann ich eintragen lassen der ist i.O.) Bin um jedes bisschen Hilfe dankbar.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung