Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin

ich wollte mal fragen ob es möglich ist einen steg in den auslass einzuschweißen.

so wie bei den smallframe geschichten damit man nen richtig großen machen kann.

und ihn dann neu beschichten lassen weil die ist eh hin

Gruß Dennis

Geschrieben (bearbeitet)

moin

ich wollte mal fragen ob es möglich ist einen steg in den auslass einzuschweißen.

so wie bei den smallframe geschichten damit man nen richtig großen machen kann.

und ihn dann neu beschichten lassen weil die ist eh hin

Gruß Dennis

brauchst nicht, oder ist dein ziel über 40 PS?

da liegen doch momentan manche Malossis.

ausserdem begrenzen dich so oder so die Stehbolzen

fazit: technisch möglich, aber sinnlos

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Ja ist möglich.

Lohnt aber nicht, da zu wenig Platz zwischen den Stehbolzen ist, um dann auch einen breiteren Auslass zu realisieren.

Man bricht ja schon bei nicht mal 70% volle Pulle durch.

Geschrieben (bearbeitet)

theoretisch schon. wobei die stehbolzen die auslassbreite reglementieren. bei 70 % auslassbreite kann es schon sein, daß man zu den stehbolzen durchbricht. das könnte man noch durch einpressen von hülsen umgehen. der standardauslass ist jedoch schon für über 42 ps am rad gut, also sparen sich die leute den aufriss.

edith hat gesehen, da waren 2 schneller...also doppelpost..

Bearbeitet von Marc-Werner
Geschrieben

Ja ist möglich.

Lohnt aber nicht, da zu wenig Platz zwischen den Stehbolzen ist, um dann auch einen breiteren Auslass zu realisieren.

Man bricht ja schon bei nicht mal 70% volle Pulle durch.

theoretisch schon. wobei die stehbolzen die auslassbreite reglementieren. bei 70 % auslassbreite kann es schon sein, daß man zu den stehbolzen durchbricht. das könnte man noch durch einpressen von hülsen umgehen. der standardauslass ist jedoch schon für über 42 ps am rad gut, also sparen sich die leute den aufriss.

ihr seid zu langsam :thumbsdown:

Geschrieben

ich hatte mir ja auch gedacht dann die stehbolzen zu verlagern

würde es denn was brignen wenn ich über die stehbolzen hinaus kommen würde

Gruß Dennis

Geschrieben

ich hatte mir ja auch gedacht dann die stehbolzen zu verlagern

würde es denn was brignen wenn ich über die stehbolzen hinaus kommen würde

Gruß Dennis

wo willst denn hin mit der leistung?

50ps?

Geschrieben (bearbeitet)

hab die geschichte bei einem polossi auch gemacht.

steg eingeschweißt, stehbolzen gebüchst, auslass um stehbolzen gezogen, aussen am zylinder aufgeschweißt um gerade durch zu kommen.

ist seine probefahrt aber noch schuldig.

würd diese ganze aktion aber wirklich nur dann auf mich nehmen wenn es um eine machbarkeit bzw. um absolute spitzenleistung über 40ps gehen soll.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

hab die geschichte bei einem polossi auch gemacht.

steg eingeschweißt, stehbolzen gebüchst, auslass um stehbolzen gezogen, aussen am zylinder aufgeschweiß um gerade durch zu kommen.

ist seine probefahrt aber noch schuldig.

würd diese ganze aktion aber wirklich nur dann auf mich nehmen wenn es um eine machbarkeit bzw. um absolute spitzenleistung über 40ps gehen soll.

du bist schon ein ganz geiler hengst, oder?

gibts da bilder zu dem Polossi? :thumbsdown:

Geschrieben

auslassfläche bringt leistung und warum sollte es mit dem beschichten nicht funktionieren?

hab auch noch einen m1x (ich bin halt eine geile sau) in mache, der muß jetzt aber noch mal zum beschichter zurück. das dingen hat den fuss unrund und muß nochmal neu beschichtet werden.

schau mal ins m1x topic und such mal den m1xr :thumbsdown:

Geschrieben

beschichtet wird und wurde er in spanien über eine firma in wuppertal.

beschichtung wirkt sehr hochwertig und der preis war auch ok.

der kobold (hier im forum) hat mir einen steg aus einer kühlrippe eingesetzt.

im auslass wurde unten und oben eine nut gefräst und dann die kühlrippe verschweißt.

würde da jetzt aber eher dazu tendieren den steg komplett aufzuschweißen, ist einfacher und hat auch vorteile.

Geschrieben

wie meinst du das

das mit dem aufschweißen?

der steg wird einfach durch wig-schweißen aufgebaut.

über die kosten einer neu beschichtung bist du dir bewusst?

bei einer 67mm bohrung + steg zurückschleifen solltest du eher so an die 300? denken :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

das sieht sackstark aus das was der kobold gemacht hat mein zylinder soll da auch hin ich hab ihn gleich mal gefragt was er dafür haben will

Bearbeitet von EL Brasero
Geschrieben

ganz ehrlich und nix für ungut, aber wer frägt "ob das geht und was bringt", der ist meiner meinung nach einfach nicht "weit" genug, einen zylinder so weitreichend umzubauen.

Geschrieben

basti, jeder sollte seine eigenen erfahrungen sammeln und wenn die gefüllte geldbörse vorhanden ist, warum nicht.

immer wie die anderen ist langweilig :thumbsdown:

Geschrieben

wenn man noch nie gevögelt hat geht man doch auch nicht gleich ins freudenhaus und bestellt 10 weibers auf einen schlag. das wird einfach nix und kost nur teuer geld!

  • Like 1
Geschrieben

ist ja nich so als hätte ich noch nix gemacht aber sowas halt nicht und ich wollte einfach mal so ein bisschen erfahrungen sammeln

Gruß Dennis

Geschrieben

wenn man noch nie gevögelt hat geht man doch auch nicht gleich ins freudenhaus und bestellt 10 weibers auf einen schlag. das wird einfach nix und kost nur teuer geld!

hallo :thumbsdown:

hast schon recht und dann sucht man sich eigentlich nicht direkt die komplizierteste geschichte aus.

das mit dem m1x ging wegen den anderen stehbolzenabständen und der geringeren bohrung recht einfach, beim 200er zylinder sieht die geschichte schon ganz anders aus.

Geschrieben

na dann mach mal, wir sind gespannt und hoffen auf bilder :thumbsdown:

also schön jeden schritt dokumentieren, bitte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung