Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander,

habe schon einige Zeit in eurem Forum mitgelesen und hab mich nun registriert, da ich folgendes Problem hab:

Meine LD125 läuft nicht richtig, d.h. wenn ich sie starte läuft sie zwar schon ohne das sie absäuft oder Ähnliches, aber der Motor dreht nicht richtig hoch und er hat auch nur sehr wenig Leistung --> kann bergauf mit dem ersten Gang nicht mal gscheit wegfahren!!!

Der Motor springt perfekt an und hat gute Kompression.

Hab mir gedacht, dass sie zu fett läuft, da sie nicht richtig hochdreht, hab die originale 0,8mm-Düse drin (die eigentlich passen sollte), und wenn ich bei der Gemischschraube etwas verändere merke ich nicht wirklich was davon.

Kontrolliert habe ich ebenso den Unterbrecher --> Abstand von 0,4mm passt meiner Meinung nach auch ganz gut.

Da ich auf der Vergaserseite nicht weitergekommen bin, habe ich den Auspuff abgebaut und mir einen neuen sportlicheren gebaut aus einem alten Polini, den ich noch zu Hause hatte --> passt eigentlich sehr gut drauf und sollte ja auch etwas mehr Leistung aufgrund der Birne bringen.

Anspringen tut sie nach wie vor gut (nur klingt sie jetzt halt a bisl anders :thumbsdown:) --> aber sie dreht noch immer nicht hoch und hat auch noch immer keine gscheite Leistung.

Ach ja, und neuer Sprit ist natürlich auch drin.

Es ist meine erste LD - also vielleicht habt ihr einige Tipps usw. für mich wie ich sie gscheit zum laufen bringe und was ich noch verändern könnte.

Danke im Voraus!

Beste Grüße

Thomas

Geschrieben

Meine Lieblingsantwort in solchen Fällen:

Bau mal einen neuen Kondensator ein. Das ist ein üblicher Verdächtiger

Hi Skawoogie,

wenn schon, Kondensator und Kontakte Wechsel,

Das ist nicht der Grund, ich gehe davon aus das der Motor nie gewartet worden ist. die Simmerringen an der Kurbelwellen sind hin. oder der Zylinderkopf undicht.Versuch doch einmal den vergaser richtig zu reinigen.

Hauptbedüsung ist 75.

Geschrieben

Hallo,

hab den Vergaser bereits mehrmals komplett zerlegt und gereinigt - hab sogar schon versucht den Motor mit einem Vergaser einer anderen LD125 laufen zu lassen --> funktioniert aber leider trotzdem nicht.

Hauptbedüsung 75 passt mir eigentlich ganz gut, da sie mit der 80er eindeutig zu fett läuft (wenn ich den Benzinhahn während der Motor läuft zudrehe und sie auf Gas halte, dreht sie bevor sie abstirbt kurz um einiges höher wie wenn ich sie normal mit geöffneten Benzinhahn hochdrehe --> da bekommt er dann vorm absterben kurz mal ein magereres Gemisch).

Werd mir mal eine 70er und 75er Düse besorgen und mal probieren ob das vielleicht der Fehler ist.

Der Kurbelwellensimmering auf der Getriebeseite ist sicher noch gut, da der Motor kein Getriebeöl mitverbrennt - also blau raucht.

Auf der Zündungsseite kann es schon möglich sein - dass er da vielleicht Falschluft ansaugt und somit nicht richtig läuft??? --> aber dann müsste er doch immerhin etwas magerer laufen als sonst und wahrscheinlich auch recht ungleichmäßig (vor allem beim Gas geben), oder?

Zylinderkopf undicht - auf den Fehler hab ich überhaupt noch nicht gedacht - klingt aber gut - wär auch Fehler den man recht einfach beheben könnte :thumbsdown:, werd ich demnächst überprüfen.

Das mit dem Kondensator+Kontakte wechseln wär sicher auch mal bei Zeit angebracht - werd ich dann mal machen wenn sie richtig läuft.

Beste Grüße

Thomas

Geschrieben

Das mit dem Kondensator+Kontakte wechseln wär sicher auch mal bei Zeit angebracht - werd ich dann mal machen wenn sie richtig läuft.

das könnte aber in die Hose gehen, wenn sie wegen des Kontakts und Kondensators nicht richtig läuft. :thumbsdown:

Geschrieben

das könnte aber in die Hose gehen, wenn sie wegen des Kontakts und Kondensators nicht richtig läuft. :thumbsdown:

Vielleicht ist es doch gescheiter, wenn ich diese Sachen gleich mal neu gebe --> dann hab ich diesen Fehler wenigstens ausgeschlossen:-).

Wo bekomm ich diese Teile eigentlich am schnellsten her?

Und weiß vielleicht jemand die genauen Typenbezeichnungen dieser Teile und ob bei den LD125 verschiedene Typen verbaut worden sind?

Geschrieben

Schon mal an die Kupplung gedacht? Vieleicht rutscht die durch?

Kupplung fällt als Urache aus - hab vor zwei Monaten den kompletten Antriebsstrang ab dem Kegelrad (das mit der Kurbelwelle verbunden ist) überholt; Lager, Simmeringe und Kupplungsbeläge sind neu.

Ebenso kann sie nicht durchrutschen, denn wenn die Kupplung nicht die ganze Kraft überträgt (=durchrutscht), würde der Motor leichter hochdrehen als sonst.

Trotzdem danke!

Geschrieben

wars nu der Kondensator,bei mir hats Wunder bewirkt...

Hab die bestellten Teile (Kondensator, Düsensatz etc.) leider noch nicht erhalten --> geb natürlich Bescheid wenn sich was geändert hat :thumbsdown:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab letztes Wochenende nun endlich wieder mal Zeit gehabt mich mit meiner LD zu beschäftigen.

Hab nun einige Neuteile wie Kondensator, Kontakte, ein paar andere Düsen usw. bestellt - um mein Problem zu beheben.

Zuerst überprüfte ich den Unterbrecherkontakt, der aber noch vom letzten Einstellen passte. Da der Kondensator beim Laufen des Motors nicht funkte oder Ähnliches und auch die Kontakte noch recht gut ausschauten, fing ich mit dem Vergaser an. Ich wechselte die eingebaute 80er- auf eine 78er-Hauptdüse und merkte schon deutlich dass der Motor besser zu laufen schien.

Dann baute ich eine 74er ein und das Ergebnis war echt überraschend - mit Änderung der Hauptdüse von nur 0,06mm ist die Einstellung nun so gut, dass ich mit der LD problemlos den Berg rauffahren kann und der Motor hört sich auch sehr viel besser an wie vorher :crybaby:.

(mit der 80er Düse hatte ich überhaupt keine Chance dass ich den Berg mit dem 1.Gang raufkomm)

Hab dann nochmals in diversen Internet-Unterlagen nachgelesen, und da stand irgendwo dass für 125er LD-Modelle damals angeblich eine 68er-Hauptdüse original verbaut worden ist.

Den Düsensatz von ~60-72 bekomm ich vorraussichtlich diese Woche - vielleicht passt ja eine etwas kleinere Düse ja noch viel besser als die 74er.

Werd dann mal ein paar Runden mit den verschiedenen Düsen drehen um die richtige heraus zu finden.

Hoffe sie wird noch etwas besser laufen, damit ich dann auf der Ebene gemütlich den 3.Gang fahren kann (geht zurzeit gerade nicht, da sie dafür etwas zu wenig Kraft hat) --> das werd ich dann ja am Wochenende rausfinden :thumbsdown:

Danke nochmals für die ganzen Tipps!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information