Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, kann mir jemand sagen welche Nadel für den 28Phbh mal zum anfangen gut wäre,

habe Mischrohr Bn271 nur keine Nadel im Vergaser.

vielleicht hat ja jemand einen rum liegen der auf einem 177Polini gelaufen ist und könnte mal nachsehen.

Mfg

Geschrieben (bearbeitet)

177er mit Ramair und Reso auf Drehschieber:

Nadel X2, Nebendüse so um 50, Hauptdüse 120-130, Mischrohr AV 264 sollte zum Einstieg schon so hinkommen.

Eventuell mittleren Bereich (größeres Mischrohr AV 266)anfetten und/oder Hauptdüse angleichen.

Michael

Bea hat nach Überprüfung die richtige Hauptdüsengrösse hinzugefügt. Sorry :thumbsdown:

Bearbeitet von runner66
Geschrieben

Ist sichergestellt, daß es ein 2-Takt-Vergaser ist?

Die Bezeichnung (BN) und die Größe (271) des vorhandenen Mischrohres macht mich stutzig. :thumbsdown:

Geschrieben

Wo seh ich ob der für 2Takt sein soll?

Er hat die bezeichnung Phbh 28 BD so wie man ihn bei Sip bekommt.

Also meiner hat als Hd 138 und nebendüse Nd63.

mfg

Geschrieben

die gab es auch für viertakter... und die haben eben andere Mischrohre :thumbsdown:

Von außen kann man das max. an der spritzufuhr sehen(zwei anschlüsse z.b für Moto guzzis)

Wo seh ich ob der für 2Takt sein soll?

Er hat die bezeichnung Phbh 28 BD so wie man ihn bei Sip bekommt.

Also meiner hat als Hd 138 und nebendüse Nd63.

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

Es kursieren Meinungen (z.B. von Lucifer), daß es nicht mit Mischrohr- und Nadel-Tausch getan ist. Angeblich lassen sich die 4-Takt-Gaser nicht wirklich mal eben auf den 2-Takter umfrickeln.

Aus welcher Quelle stammt denn der Vergaser?

Edith ergänzt einen KLICK

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Das ist ja fiese,

hoffentlich nicht mit grossem finanziellen Schaden verbunden?

Na, als Teileträger für Schwimmer, Kammer, Schieber usw. immer noch gut. Positive thinking eben.

Als BD hätte ich auch pauschal auf 2-Takter getippt.

Hab auch wieder was gelernt.

Geschrieben (bearbeitet)

So hab jetzt mal ausgeforscht über das Mischrohr(BN-reihe gegoogelt) das es ein 2 Takt Vergaser von einer 125 Aprilia ist und mit dem Mischrohr bei der Aprilia eine nadel(x25) verwendet wird kann das passen oder soll ich Mischrohr und Nadel umbauen?

Bearbeitet von kokse80
Geschrieben

:crybaby:

war da nicht was mitm zulauf für frischöl :thumbsdown:

Glück gehabt

So hab jetzt mal ausgeforscht über das Mischrohr(BN-reihe gegoogelt) das es ein 2 Takt Vergaser von einer 125 Aprilia ist und mit dem Mischrohr bei der Aprilia eine nadel(x25) verwendet wird kann das passen oder soll ich Mischrohr und Nadel umbauen?

Geschrieben

Jetzt ist halt nur die Frage immer noch offen welches Mischrohr bau ich ein und welche Nadel (wenn ihr meint Av266 Mischrohr und x2 Nadel) Zum groben einfahren von Polini177,Rennwelle,Motor überarbeitet. Will halt nur nicht das mir gleich in der einfahrzeit alles verreckt.

Geschrieben

passt!

Jetzt ist halt nur die Frage immer noch offen welches Mischrohr bau ich ein und welche Nadel (wenn ihr meint Av266 Mischrohr und x2 Nadel) Zum groben einfahren von Polini177,Rennwelle,Motor überarbeitet. Will halt nur nicht das mir gleich in der einfahrzeit alles verreckt.

Geschrieben (bearbeitet)

Noch was zum Thema Zwo- und Viertakt, aus dem SCK-Klassik-Katalog entliehen:

"Beachten sollte man, daß die PHB Serie als Multifunktionsvergaser ausgelegt ist. Das bedeutet, daß diese Vergaser - mit entsprechenden Mischrohren bestückt - auch für Viertakter verwendet werden können (z.B. Moto Guzzi).

Die Zweitakter benötigen immer die AV (kurz) oder AS (lang). Die Viertakter haben P, T oder BC Mischrohre.

Vorsicht! Hier es gibt auch reine Viertakt PHB Vergaser. Diese sind durch eine andere Mündungstück in den Venturi erkennbar (siehe Foto). Die Zweitaktvergaser haben ein (festes) in Saugrichtung halbgeöffnetes

langes Mündungsstück, die Viertaktvergaser haben ein geschlossenes kurzes Mündungsstück. Die Viertaktvergaser sind für Rollertriebwerke nicht geeignet!"

post-3446-1275981272,37.jpg

Bearbeitet von 8ball
Geschrieben

....daran kann man Sie nat. auch von aussen erkennen :thumbsdown:

Noch was zum Thema Zwo- und Viertakt, aus dem SCK-Klassik-Katalog entliehen:

"Beachten sollte man, daß die PHB Serie als Multifunktionsvergaser ausgelegt ist. Das bedeutet, daß diese Vergaser - mit entsprechenden Mischrohren bestückt - auch für Viertakter verwendet werden können (z.B. Moto Guzzi).

Die Zweitakter benötigen immer die AV (kurz) oder AS (lang). Die Viertakter haben P, T oder BC Mischrohre.

Vorsicht! Hier es gibt auch reine Viertakt PHB Vergaser. Diese sind durch eine andere Mündungstück in den Venturi erkennbar (siehe Foto). Die Zweitaktvergaser haben ein (festes) in Saugrichtung halbgeöffnetes

langes Mündungsstück, die Viertaktvergaser haben ein geschlossenes kurzes Mündungsstück. Die Viertaktvergaser sind für Rollertriebwerke nicht geeignet!"

post-3446-1275981272,37.jpg

Geschrieben

Was mir hier noch fehlt:

PHBH-Vergaser gibt es sowohl für den 4-Takt und 2-Takt Betrieb. Soweit klar.

Sind nun die PHBH-BD und -BS Typen (klar: links bzw. rechts) reine 2-Takt Vergaser oder auch für den reinen 4-Takt Betrieb zu haben? Lässt sich aus dieser Kennung die vorgesehene Betriebsart ableiten oder nicht?

Stehe da jetzt ein bischen auf dem Schlauch.

Grüsse Michael

Geschrieben

Lässt sich aus dieser Kennung die vorgesehene Betriebsart ableiten oder nicht?

nein, nur die Lage der Schrauben (Destre / Sinestre) und Art des Anschlusses B = Gummischlauch.

Es gibt noch 2-Takt-Gaser ohne den hohen "Halbkreis" im Veturi. Da ist die obere Kante des Mischrohr-Kragens deutlich flacher, steht aber als "leicht schräges Dach" im Venturi.

Geschrieben

Danke Rainer,

das mit der "B"-Kennung fürs Gummi hatte ich wohl vergessen, hatte darüber glaube bei MRB mal gelesen, ging meine ich um Vergasung bei den Bertas.

Interne Abweichungen je nach Verwendung verstehen sich, führen aber nicht zwingend zur äusseren Kennzeichnung?

Dellorto hat also hier keinen Schlüssel zur Einordnung 2-Takt/4-Takt? Das ist mal wieder fein.

Die Itaker liebens offensichtlich planlos. Na abwarten, die WM wirds schon zeigen.

Grüsse Michael

Geschrieben

So, laut den Bildern ist jetzt klar das meiner ein reiner 2 Takt Vergaser ist.

Habe jetzt ein AV Mischrohr und eine x2 Nadel bestellt und die anderen teile wie Nadelblech und Nadelclip.

Für die einfahrzeit sollte das dann mal genügen.

@All-Danke für eure Hilfe.

Mfg

Geschrieben (bearbeitet)

ein letzter tip noch :thumbsdown:

im zweite posting wird der hd bereich 115-120 empfohlen.... fang mal bitte bei 130 an!

mit rap landest du sicher nicht bei 115....

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

ric hat mit der HD-Grösse natürlich recht. :crybaby:

Mein Erinnerungsvermögen in Zettelform ist zu chaotisch, es ist natürlich eine 122er drin. :thumbsdown:

Habs anlässlich Ansauggummitausch festgestellt und oben korrigiert, für die die nicht bis zum Ende lesen.

Gruss Michael

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So es ist so weit,Motor wurde Heute mal 50Km gefahren, HD ist 122(mit 138 Keine chance weder beschleunigung noch teillast),Mischrohr AV266, Nadel X2(ganz unten,1 raste höher und sie spuckt),Nebendüse 60,und jetzt mal eine (Blöde)Frage wer oder was ist zuständig für die Teillast,hab folgendes problem:läuft am stand sauber,Beschleunigung Super(ganzer bereich), nur in teillast also wenn ich 50 fahre und das dann halten will 4taktet sie schlimm

Geschrieben

Nebendüse 60 ist "zehn" nummern zu groß!

Hast du dich wirklich vorgetastet oder einfach ne 122er hd reingefriemelt?

So es ist so weit,Motor wurde Heute mal 50Km gefahren, HD ist 122(mit 138 Keine chance weder beschleunigung noch teillast),Mischrohr AV266, Nadel X2(ganz unten,1 raste höher und sie spuckt),Nebendüse 60,und jetzt mal eine (Blöde)Frage wer oder was ist zuständig für die Teillast,hab folgendes problem:läuft am stand sauber,Beschleunigung Super(ganzer bereich), nur in teillast also wenn ich 50 fahre und das dann halten will 4taktet sie schlimm

Geschrieben

Teillast wird durch ND, Mischrohr, Nadel und gaschieber kontrolliert. (SEHE PDF)

Ein harmonische mischung zu finden kann etwas dauer aber verschiedener kombos haben die selber wirkung.

z. B.

ND 40 + 40 Scheider + X2 + AV264

wirkt fast genauso wie

ND 45 + 60 Schieber + X2 + AV264

das ganze spiel ist ein sehr fine tuning sache. Aber, wenn es 4 taktet beim leicht gas würde ich eine ander Schieber empfehelen.

Bei mir drin:

ND45; 60Schieber; X7 nadel; AV264; HD125. Set up PHBH28; DR177 alles auf gemacht und am block angepasst, Gravie-Kopf, Rennwelle, PEP2.

MfG

Chris

PHBH tuning.pdf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung