Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das kommt darauf an. Willst Du den Zylinder z.B. höherlegen nimmst Du logischerweise Alu. Sonst reicht Papier natürlich aus.

Welche "Wulst" meinst Du denn ?

Geschrieben

In den dünnen Alu-Dichtungen, die einigen Dichtsätzen beiliegt, ist noch eine Erhebung eingepresst. Ich persönlich nehm immer die Alu-Dichtung, wenn verfügbar.

Geschrieben

Ich glaube, es geht eher um die Original-Aludichtung mit Dichtwulst. Kannst Du ruhig verbauen, wenn Zylinder- und Gehäusedichtflächen ohne Beschädigungen sind. Die Papierdichtungen quillen unter Zuhilfenahme von Fett oder Dichtmasse etwas auf, und können somit besser kleine Fehler und Riefen in den Flächen abdichten. Zudem ist Angleichen an größere Überströmer bei den Papierdichtungen einfacher. Bei großen Überströmern muss man auch oft die Dichtwulst bei den Aludingern wegschneiden, da sind die Papierdinger also angesagter/empfehlenswerter.

Fazit: Wenn die Alu da leigt und PnP gesteckt werden soll, kannst Du die ruhig nehmen.

Wenn Du einkaufen willst, dann nimm Papier...

Geschrieben

Zur Vollständigkeit:

War früher Papierdichtungsfetisch, bis ich erste Druckluft-Tests am Kurbegehäuse gemacht habe.

Meine Erfahrung ist aktuell, daß es ohne Dichtmasse "rund ums Kurbelhaus" nicht auf Dauer Dicht wird/bleibt.

Und was soll bitte die Pseudofurche bei dem Aluverschnitt bringen?

Was vorne mehr ist, fehlt auf der Rückseite- und umgekehrt...

Bau das Ding mit Dichtmasse drauf, und erfreue Dich an der etwas besseren Verdichtung!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Das heißt jetzt also, dass man den Zylinderfuß komplett mit Dichtmasse abdichten kann und sich dann die Papierdichtung sparen kann?

Habe Polini mit 5mm Aluspacer und wollte Papier mit Dichtmasse nehmen...

Gleiches gilt dann wohl auch für den ASS.

Die Gehäusehälften kann ich dann aber ganz normal mit Papierdichtung dicht bekommen oder verhält es sich da gleich?

Geschrieben

Ja, kann man sich sparen, ja, es geht auch beides und ja, nur Papierdichtung reicht oft auch, wenn die Dichtflächen in Ordnung sind. Und wenn der Spacer plan ist würde ich mir Dichtmasse und evtl. Dichtung sparen. Kommt jetzt ein bisschen auf den Zustand des Spacers an und deine eigene Paranoidität.

Ich persönlich nehme immer ganz dünn Flächendichtung (im Moment Curil K2) und Papierdichtung und für den Fuß mag ich die Alu-Dichtung lieber, Spacer hab ich selbst noch nicht verbaut.

Geschrieben

quatsch mit soße, das heißt natürlich nicht, das man so einfach nur papierdichtung nehmen kann.

bau das mal trocken zusammen und miß deinen QK, dann erst weißte ob du papierdichtung nehmen kannst oder dichtmasse.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

quatsch mit soße, das heißt natürlich nicht, das man so einfach nur papierdichtung nehmen kann.

bau das mal trocken zusammen und miß deinen QK, dann erst weißte ob du papierdichtung nehmen kannst oder dichtmasse.

allet klar, wird gemacht wenn der Mallekopf da ist :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich sehe, das Thema ist hier schon etwas eingeschlafen, aber ich habe folgende Frage. Ich besitze ein neu lackierten Roller, welcher mir damals zugelaufen ist, aber so überhaupt nicht zusagt. Mittlerweile gibt es ja lauter Patina Profis hier im Forum und auch außerhalb, daher die Frage wie kann ich dem Roller etwas patinieren, quasi ihm den Glanz nehmen, incl der Embleme. Nicht so eine übertriebene Rostpatina, lediglich Stumpf im Lack, das er gebraucht aussieht.   wer hat mir bzw. der Gruppe gute Tips ?    Ich hatte früher mit den Fliesslappen von 3M ganz gute Erfahrungen bei einzelnen Teilen, aber bei einem ganzen Roller weiß ich nicht und bei den Emblemen geht das eh nicht.    Danke und Gruß Climax
    • Ist aber genug Fleisch um sich die "übliche" Bohrungen zu setzen. Ich habe ein S&S Dämpfer adaptiert.
    • Für den ET7 kannst dir schon „was größeres“ holen. Von Dexter gibts btw nen Pott der ohne schneiden passen soll.
    • Hallo Augschburger Kö Bande,   hab in meiner Aufkleber Kiste zwei Salamander Bäpper gefunden...   Wer zuerst hier schreit bekommt die Aufkleber für lau! Sam    
    • Dieser verfluchte 30er. Ich hab das Gefühl, die machen immer wieder Scherereien.  Keine Ahnung warum.   @bernd82 Nimm mal einen 28er HD ~125/128, ND52, 40er Schieber, X2 Nadel AV264 (ich hab sogar aktuell ein AV262 drin, aber das ist eventuell mit etwas Vorsicht zu genießen).   Keine Gewähr auf Vollgasfestigkeit, aber ich wette, das läuft.   Was auch immer mal wieder passiert: Dellorto hat verschieden lange Choke Schieber. Wenn Du den falschen erwischt hast geht der Kanal nicht ganz zu. Sieht man aber von vorne.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung