Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ne, aber meine Kickstarterwelle ist krumm und ich bräuchte Ersatz, in München hat aber keiner was rumkullern und der Motor wird schon heute wieder zusammengesetzt.

Geschrieben

Ne, aber meine Kickstarterwelle ist krumm und ich bräuchte Ersatz, in München hat aber keiner was rumkullern und der Motor wird schon heute wieder zusammengesetzt.

ihr münchner seid doch echt viele im vergleich zu uns 3 hildesheimern. da wird doch jemand was liegen haben?

ansonsten kann ich nur beipflichten: der korb vom SIP ist echt klasse! mit GSF repkit udn ausgedrehter primär für XL2 trennt die bei mir nun so sauber, dass ich jedesmals wieder grinsen muss beim schalten anner ampel. kannte ich so vorher einfach noch nicht. :thumbsdown:

Geschrieben

Übrigens: bei SIP gibt nur eine Kickstarterwelle von v50 über PK bis XL2??

Gibts wirklich ne unetrschiedliche für XL2?

Geschrieben

cool. heute mittag war der lagerbestand noch bei 2 grünen böppeln

jetzt isser bei einem grünen böppel, d.h. der maxiamalstand der SIP-

lagerhaltung umfasst genau 3 kickerwellen von denen bereits eine

verkauft war, ich eine gekauft hab und jetzt noch eine da ist :crybaby:

leute kauft, bald isses vorbei mit PKXL2 kickerwellen :thumbsdown:

b

Geschrieben

Ne, bei mir liegen noch ein paar rum. Wußte nur nicht das sie anders sind :thumbsdown:

Geschrieben

Ne, bei mir liegen noch ein paar rum. Wußte nur nicht das sie anders sind :thumbsdown:

schick doch mal eins an SIP und wir kucken ob wieder ein grüner böppel dazukommt :crybaby:

b

Geschrieben

Bei den "neuen originalen Körben" schwindet die Qualität inzwischen auch...

Die Härtung der Flanken ist teilweise blass, und die "freiflächen" nach unten sind ungleichmäßig tief, was bedeutet dass die Andruckplatte erheblich eiert, wenn diese nach unten gedrückt wird.

Die Flächen vom Konus, sind zwar glatt, aber auch da gibt es welche, die nicht sauber gefertigt sind.

In Summe, wohl noch besser wie die Nachbauteile, aber auch nicht von gleichbleibend guter Qualität! Das erklärt vermutlich auch den Preis. Vor ner Weile hat ein ori Korb fast das doppelte gekostet.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Kann mir jemand weiterhelfen:

Wer vertreibt hier im Forum noch diese Scheiben um die Nebenwelle zu distanzieren (zwischen Lager und Welle)???

Innendurchmesser: 10mm

Außendurchmesser: 16mm

Stärke: 0,1...0,25mm

Geschrieben

Kann mir jemand weiterhelfen:

Wer vertreibt hier im Forum noch diese Scheiben um die Nebenwelle zu distanzieren (zwischen Lager und Welle)???

Innendurchmesser: 10mm

Außendurchmesser: 16mm

Stärke: 0,1...0,25mm

würd mich auch interessieren!

Geschrieben

Jeder Normteile Händler. Sollte es in jeder etwas größeren Stadt geben. Dort einfach nach Passscheiben DIN 988 fragen. Ich empfehle aber 11 oder 12mm Innendurchmesser weil die Nebenwelle einen Radius am Übergang zu dem Zapfen hat. D.h. eine 10mm Scheibe würde da aufstehen und somit nicht ganz drauf rutschen. Normalerweise gibts die Dinger hier in 0,1/0,2/0,5/1,0. Damit kann man sich dann hinstapeln was man will.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Jeder Normteile Händler. Sollte es in jeder etwas größeren Stadt geben. Dort einfach nach Passscheiben DIN 988 fragen. Ich empfehle aber 11 oder 12mm Innendurchmesser weil die Nebenwelle einen Radius am Übergang zu dem Zapfen hat. D.h. eine 10mm Scheibe würde da aufstehen und somit nicht ganz drauf rutschen. Normalerweise gibts die Dinger hier in 0,1/0,2/0,5/1,0. Damit kann man sich dann hinstapeln was man will.

Wichtiger Tip von Johannes =>10mm ist zu klein beim Innendurchmesser, wegen der Phase (würde also den waren Distanzabstand der Scheibe vertäuschen). Lieber gleich 12mm nehmen.

PS: Mein Kupplungskorb streift immernoch :thumbsdown: .

Soll ich wirklich den HIER kaufen? Haben bisher alle gute Erfahrungen mit dem gemacht? Bringt er wirklich mehr Distanz zwischen Korb und Primär?

Geschrieben

Wichtiger Tip von Johannes =>10mm ist zu klein beim Innendurchmesser, wegen der Phase (würde also den waren Distanzabstand der Scheibe vertäuschen). Lieber gleich 12mm nehmen.

PS: Mein Kupplungskorb streift immernoch :thumbsdown: .

Soll ich wirklich den HIER kaufen? Haben bisher alle gute Erfahrungen mit dem gemacht? Bringt er wirklich mehr Distanz zwischen Korb und Primär?

ja tut er, habe das mal mit der schieblehre ausgemessen

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So kurzer Zwischenstand seid langem mal wieder zum schrauben gekommen.

Hatte ja recht viel Axialspiel der Nebenwelle und einen schleifenden Org-KuluKorb an der Primär.

Hab jetzt den oben genannten Korb verbaut und es schleift nichts mehr. Für das Axialspiel habe ich 0,35mm zwischen Welle und Kugellager unterlegt, damit hält sich das Spiel jetzt in Grenzen. Sollte jetzt alles gut fahrbar sein.

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

ich hole das Thema aus der Versenkung.

Muss meine Nebenwelle auch ausdistanzieren; denke mal so 0,3mm sollten reichen.

Das gleiche Maß lege ich zwischen Gehäuse und Achse Kickerhalbmond. Somit sollte es das Kickerzahnrad genügend weit zurückdrücken.

Probelm mit nicht trennender Kupplung sollte dann behoben sein.

 

Wie sieht das mit den Zahnrädern der Hauptwelle aus. Gibts da dann nicht irgendwann die Gefahr der Kollision mit den Zahnrädern der Nebenwelle? Gibts da eine Möglichkeit zu ermitteln; wieviel Luft da noch ist?

Geschrieben

Bei orig 4 Gang sind 0,3 noch kein Problem.  Warum deshalb die Kulu besser trennen soll weiß ich aber nicht.  Sollte der Kulu Korb am Peimär streifen würde ich eher das Primär passend ausdrehen.  

Geschrieben

Alles klar!
Habe eine BGM Dichtung verbaut und die Spinne schleift an der Primär.

Ohne die BGM gehts.

Mit original Dichtung auch; habe gestern noch einen Testaufbau gemacht.

Beilegen wäre Worst Case; wollte einen Plan B haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung