Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Drehgeber


100 spezial

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe hier einen Drehgeber mit 12 poligem rundstecker (wahrscheinlich M23 Typ SH). habe auch eine Angabe zur Belegung der Pins (A - M).

Leider hab ich keine AHnung wie die Pins zugeordnet werden (also welches jetz pin a , pin b usw am Stecker sind)

weiß da jemand bescheid, hat ne skizze o.ä. oder kennt sich allgemein mit diesen drehgebern aus?

hintergrund ist die einfache abnahme der drehzahl für eine prüfstandrolle...

Gruß Mathias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

http://www.wachendorff-automation.de/fileserver/datasheet_de/Allgemein_technische_Daten_inkrementale_Drehgeber.pdf

Seite 5 2te Tabelle mittlere Spalte (M23)

http://www.wachendorff-automation.de/drehgeber-kabeldose-gerade-12-polig-kd-12-67.html

Unter Zeichnung(en)

Aufgrund der Angabe Pins A-M tippe ich eher auf Belegung SH12 im 1ten Link eine Tabelle über M23

eventuell passt bzw. hilft das --> ansonsten ignorieren :thumbsdown:

Gruß Dirk

Bearbeitet von discokugel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bin jetzt etwas weitergekommen. Hersteller ist Irion & Vosseler. Es handelt sich aber laut Hersteller um eine Spezialserie für die Heidelberger Druckmaschinen AG .

Da ich einen Denkfehler hatte (Pinbelegung in den Zeichnungen der dose sind natürlich spiegelverkehrt zum Stecker :crybaby: ist, festgestellt das die pinanordnung von diesem SH 12 Kabel und somit die Benennung der Pins passen müsste).

Ich hab mir jetzt mal die Dose bei Conrad bestellt und steck als erstes mal die 3 Pins mit U+ und mit Masse an (0Volt steht als Angabe, das ist dann Masse denke ich, oder?).

Und dann werd ich mal drehen und schauen was pasiert an den Pins fürs Ablesen des Signals. Wenn ich Glück hab und die Pinbelegung passt müsste es eh schon alles funktionieren...

Hoffe ich.. :thumbsdown:

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn's denn 'nen Anschluß nach SH12 ist, sollte man mit dem Zappelmax am Sensor jeweils 0Ohm von B nach M (positive Versorgungsspannung) und von K nach L (negative Versorgungsspannung) messen können.

Versorgung mit 5V oder 10V-30V an positiv (je nach Sensor) / 0V an negativ.

Masse/Gehäusemasse muß nicht 0V sein da Verbindung K/L ans Gehäuse des Sensors je nach Sensor verbunden ist oder isoliert sein kann.

Bei der Angabe Heidelberger gehe ich eher von Großmaschinengerechter Versorgung mit 24VDC aus. Aber man kann ja nie wissen. Daher würde ich mit 5V Versorgung anfangen, da es auch reine 5V Sensoren mit SH12 Anschluß gibt und erst wenn beiim Drehen auf keinem Output nwas kommt dann auf 10V schauen. Das ist ohne genauen Typen dann wirklich Roulette.

Wünsche viel Erfolg und keine Rauchwolken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Habe die Dose jetzt bekommen und werd mich jetzt ans testen machen.

eine frage:

habe auf dem drehgeber folgende Angabe:

Verorgung 0 Volt: A,D,I

Versorgung +U: G,H,M

Spur A normal: B

Spur A invers: C

Spur B normal: E

Spur B invers: F

Nullimp. normal: J

Nullimp. invers: K

Am Gehäuse steht 3,5-5,5 VDC

Mein Plan wäre jetzt:

+ 4,5V Gleichstrom an Pin A

- 4,5V Gleichstrom an Pin G

Abnahme signal + an Pin B

Nur meine Frage:

-kann das so passen, oder ich muss ich bei der versorgungsspannung immer an alle drei pins gehen?

- brauchts zum auslesen der werte eine eigene schaltung, oder? oder woher bekomm ich die masse zum signalausgang, + wäre ja pin B soweit ich das verstehe?

vielleicht kennt sich jemand aus? discokugel?

Bearbeitet von 100 spezial
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

hab's grad erst gelesen.

Also nachdem es sogar draufsteht das das Dingens mit 3,5 bis 5,5VDC läuft und den Pin Beschreibungen würde ich da zum Testen alle drei Pins an den "+" Ausgang eines 5V Gleichspannungsnetzteils klemmen und die Pins A,D,I an dessen 0V bzw. "-" Ausgang.

(Ob alle Pins anzuschliessen sind oder nicht ist ja eher ne Frage des Leitungssparer-Minimalisten, einfach anschliessen wie es draufsteht, wenn original so aufgeklebt. :thumbsdown: )

Zur Auswertung würde ich die beiden Signale Ausgang A und invertierter Ausgang A auf einen Komperatorbaustein legen. (standard RS422 nach TTL Leitungsempfänger sollte auch gehen)

so wie im 1ter Link, Seite 7, 2te Tabelle von unten, rechts dargestellt.

Den Ausgang des Komperators dann auf einen Interruptfähigen Pin am PC (z.B. Druckerport Statusleitung oder Carrier Detect Eingang einer COM Schnittstelle, da langen auch schon >3VDC zum Auslösen eines Interrupts) und die 0V des Netzgerätes zur Drehgeberversorgung an 0V des PCs bzw. der Schnittstelle die Du von diesem verwendest.

Kannst ja bei Bedarf ne PM schreiben, dann seh ich's früher.

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

brauchts den rs422 ttl konverter überhaupt? kann ich nicht einfach nur das signal das von pin B kommt (Signal A normal) mit nem spannungsteiler auf 1 VDC regeln und in den Mic- eingang des laptops schicken zur Aufname mit dem Audiorecorder??

Hab nämlich gerade gesegen die Bausteine kosten ja an die 80 euro?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information