Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ist verkauft, kann zu!

Verkaufe eine restaurierte Vespa Rally 180. Ich habe den Roller in den letzten Monaten von Grund auf neu aufgebaut und dabei keine Kosten gescheut. Der Roller ist Baujahr 1970 und hat einen deutschen Fahrzeugbrief. Auf Wunsch kann ich den Roller auch gerne in Österreich typisieren. Bei der Restauration wurde darauf wertgelegt alles so originalgetreu wie möglich zu machen.

Hier ein kleiner Auszug von den Teilen die neu investiert wurden:

  • neue Bereifung und Schläuche 3,50x10" inkl. Reserverad unter der linken Seitenhaube
  • original SIEM Scheinwerfer und Rücklicht
  • neue Rally Sitzbank
  • gehonter Zylinder + neuem Kolben
  • neue Kupplungbeläge, Bremsbeläge und Schaltkreuz
  • alle Lager sind erneuert
  • vorne + hinten neue Stoßdämpfer

Der Roller steht in Gmunden (Oberösterreich) und kann nach telefonischer Absprache gerne besichtigt und probegefahren werden.

Preis: ? 6.000,-

post-33814-1276336115,47_thumb.jpg

post-33814-1276336172,51_thumb.jpg

post-33814-1276336205,08_thumb.jpg

post-33814-1276336237,07_thumb.jpg

post-33814-1276336283,29_thumb.jpg

post-33814-1276336306,26_thumb.jpg

post-33814-1276336335,72_thumb.jpg

post-33814-1276336367,38_thumb.jpg

post-33814-1276336417,37_thumb.jpg

post-33814-1276336460,42_thumb.jpg

post-33814-1276336493,38_thumb.jpg

post-33814-1276336526,45_thumb.jpg

post-33814-1276336561,55_thumb.jpg

post-33814-1276336600,18_thumb.jpg

post-33814-1276336633,16_thumb.jpg

post-33814-1276336670,03_thumb.jpg

Bearbeitet von schoeffi
Geschrieben
  Am 12.6.2010 um 18:33 schrieb quickly:

stolzer preis!!!!

Rechne mal so eine Restauration durch und dann schaust du mal um wieviel eine Restaurationsbasis einer Rally 180 gehandelt wird.

Leider ist bei einer Rally nicht nur der Anschaffungspreis höher, sondern auch die Ersatzteile kosten um einiges mehr. So eine Restauration ist deutlich teurer wie bei einer Sprint oder einem anderen Vespa Modell.

Ich hatte vor der Restauration auch den Eindruck, dass diese Preise bei der Rally überzogen sind. Heute kann ich dir sagen du steigst billiger aus wenn du gleich eine tiptop restaurierte kaufst. Alleine Kaufpreis + Teilekosten belaufen sich schon auf die Summe. Und wo bekommst du heute noch eine Restaurationsbasis um ?1.000,- wie es bei mir der Fall war?

Ist jetzt weniger als Rechtfertigung für den Verkaufspreis sondern als Tip für Leute die ein ähnliches Projekt überlegen zu verstehen.

Geschrieben

Da erzählst Du jetzt aber nichts Neues.

Ist doch bekannt, dass eine Restauration ins Geld geht und man besser bei der Basis (Zustand / Vollständigkeit der Teile) schon ein wenig mehr ausgibt, da es sich hinterher auszahlt.

Deine Stunden darfst Du schon gar nicht zählen.

Es ist ein sehr schöner Roller geworden. Da fragt man sich schon, warum Du nach dem Aufwand schon wieder verkaufst?!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 21.6.2010 um 19:52 schrieb helmet:

Tacho, Kicker, Rücklicht....

VORDERE BREMMSTROMMEL ... UND NOCH EIN PAAR TEILE

Geschrieben

will nix runtersprechen aber wer in der preislage restauriert sollte auch die 2 nocken vom vorderen dämpfer korrekt montieren, genauso die beilagenscheiben für die federhalterung .. will garnicht wissen wie der rest montiert ist...

Geschrieben

Sory für OT: aber die Montage der Gabel ist wohl Lebendsgefährlich. Dämpfer nicht richtig montiert und die Hülsen an der Federaufnahme fehlen auch.

Sollte der Verkäufer vielleicht mal ändern!

:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.6.2010 um 20:38 schrieb Vespania:

Sory für OT: aber die Montage der Gabel ist wohl Lebendsgefährlich. Dämpfer nicht richtig montiert und die Hülsen an der Federaufnahme fehlen auch.

Sollte der Verkäufer vielleicht mal ändern!

:thumbsdown:

Der hat sich wahrscheinlich längst ausgeklingt... Warum sind solche Mopeten eigentlich so teuer?

Die Karre sieht meiner sehr ähnlich (siehe Signatur, bis auf den Lack, die China Sachen und die Gabelkonstruktion)... ist die jetzt auch so viel Wert?

Bearbeitet von mantamanta
Geschrieben (bearbeitet)

So tut mir leid aber jetzt muss ich da mal eingreifen. Wäre da ein bisschen vorsichtig mit solchen Anschuldigungen.

Wir ihr alle sehen könnt ist am Foto von der Gabel auch noch kein Bremszug und keine Tachowelle montiert. Die untere Stoßdämpferschraube kann man erst im eingefederten Zustand verschrauben, damit die beiden Nocken auch in die Nut gehen.

Ich zwinge keinen den Roller zu kaufen und es ist jeder herzlich eingeladen den Roller vor Ort zu besichtigen und probezufahren.

Glaubt ihr wirklich man kommt mit sowas bei der Landesregierung bei der Überprüfung durch?!

Bremsbeläge sind von einem japanischen Hersteller, Stoßdämpfer vorne und Nirolüfterradabdeckung von ScootRS. Was ist schlecht an diesen Teilen und wie werden die mit "Indien" in Verbindung gebracht? Die Teile von ScootRS hat so gut wie jeder Händler im Vertrieb, weil sie auch von der Qualität her passen.

Mir wurde selber mal vor Jahren ein Bajaj Roller angedreht und seit dem weiß ich was indische Qualität heisst. Das war wirklich lebensgefährlich. Details findet man ja hier im Forum genug und gott sei dank haben diese ja auch einiges bewirkt in den letzten Jahren. Fragen zum Roller werden jederzeit beantwortet, hab nichts zu verstecken!

Bearbeitet von thisnotes4u
privates ausgeblendet
  • 1 Monat später...
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung