Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit!

Ich baue grade meinen geschrotteten Polini Motor neu auf, diesmal solls keine halben Sachen geben. :thumbsdown:

Das ganze soll kein Renner werden sondern ein solider Tourenmotor.

Setup:

Malossi 210, Kolben bearbeiter, Auslass nur verbreitert, Kanäle angepasst.

60er Langhubwelle (Drehschieber)

Malossi Vergaserkit PHBH30

JL RZ 2000 Plus Linksausleger

Jetzt bleiben allerdings noch ein paar Fragen:

Was brauche ich alles noch um den ne sauber Grundabstimmung für den Gaser zu finden? Bzw. einen Tip für die Anfangsbedüsung.

Ich würde gern ohne Fussdichtung fahren wegen der Steuerzeiten. Verdichtung 10,5:1?

Welcher ZZP empfiehlt sich?

Vorschläge und Kritik wilkommen!

Grüsse Mike :crybaby:

Bearbeitet von Conqueror
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

den 30'er PHBH brauchts nicht wirklich für das Setup, machts aber etwas zuverlässiger.

Als Anhaltswert hat sich bei mir mit dem 30'er PHBH folgende Kombo als recht tauglich erwiesen:

Nadel: X2

Mischrohr: AV264

ND: 58

Schieber: 30

HD: hängt sehr stark vom verwendeten Zylinderkopf und der zu erwartenden eff. Verdichtung (irgendwas zwischen 120-150)

Verdichtung klingt auch sehr gesund. Bin ich genauso viele Kilometer mit Dauervollgas über die Autobahn gebügelt (mit SIP Performance, der dem RZ ja relativ ähnlich ist).

Schau nur das die Einlaßzeit des Drehschiebers nicht zu lang wird, wobei auch über 70° auf DS mit PHBH resp. langem Ansaugweg eigentlich kein Problem darstellen.

Gruß Uwe

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben

..., diesmal solls keine halben Sachen geben. :thumbsdown:

Malossi Vergaserkit PHBH30

Dann mach gleich einen richtigen ASS und einen Keihin drauf.

Vorschläge und Kritik wilkommen!

:crybaby:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Tag die Herren,

Seit gestern läuft der Motor jetzt, springt beim ersten Kick an und hält sauber das Standgas.

Heute bin ich jetzt die ersten Kilometer gefahren, recht vorsichtig natürlich. Untenrum sprotzt und stottert er ein wenig, ab einem gewissen Drehzahlbereich läuft er wieder sauberer. So richtig vollgas bin ich natürlich noch net gefahren.

Woher könnte das spucken im mittleren Bereich kommen?

Momentane Bedüsung:

HD: 135

ND:58

Mischrohr: AV 264

Nadel: X2, zweiter Clip von oben

Luftfilter ist ein Schaumstoffluffi, Zündung auf 18° geblitzt, Kerze NGK BR9ES (dasselbe wie Bosch W3CC?)

Grüsse,

Mike

Geschrieben

Luftfilter ab, Ansaugbalg drauf. Oder ND magerer. Nadel ist gut, vllt. mal vorsichtig ein AV262 austesten, aber dann die Nadel erstmal ganz hoch hängen. Oder eine X/ im AV 264, wobei dann auch der Vollastbereich magerer wird. Dafür ist die Steigung steiler, was Deinem Problem im mittleren Bereich entgegenwirken könnte.

Geschrieben

Der Luftfilter ist im Moment so ne Art Notlösung. Ich will versuchen nen passenden Gewebeschlauch (KFZ-Kühlerschlauch z.B.) aufzutreiben, diesen statt dem Balg verwenden und damit den Luftfilter in den Rahmen zu legen.

Ne 55er ND hab ich noch da und das AS 266 Mischrohr, aus dem Malossi Kit halt. Dann werd ichs morgen wohl mal mit der kleineren ND testen, die HD bleibt wohl erstmal drin, scheint mir net sooviel zu fett zu sein.

Dann hab ich noch ne Frage zum Choke: Wie löst man das am besten? An den Klapphebel einfach den Seilzug plus ne Abstützung für die Hülle dran?

Geschrieben

Dann hab ich noch ne Frage zum Choke: Wie löst man das am besten? An den Klapphebel einfach den Seilzug plus ne Abstützung für die Hülle dran?

An den Klappehebel eine Öse löten, in die Nähe des Gepäckhakens eine Umlenkrolle schwißen und von dort mit dem Bremspedal verbinden.

Quatsch: bestell Dir den Umbausatz auf Zugchoke für PHBH für 7,- oder so.

Geschrieben

Der Zug war ja im Malossi Kit dabei..hmm muss ich wohl nochmal genauer schauen :thumbsdown:

Dann werd ich morgen mal weiter testen und berichten :crybaby:

Geschrieben

Schau doch bitte auch mal was für einen Cutaway dein Schieber hat.

Steht unten drunter erhaben eingegossen.

Sollte ein 30'er oder 40'er sein. Je kleiner die Zahl, desto größer der Unterdruck fürs Leerlaufsystem, desto fetter. Es gibt die Schieber bis hoch zu einem 70'er Cutaway, braucht man für unsere Möhren aber nicht. Hast du einen 30'er drinn kannst du sicherlich noch mit der ND runter gehen. Hab Dir die aber auch mit Absicht eine solch fette Düse empfohlen damit du bei trödelfahrten mit wenig Schieberhub aber bereits viel Drehzahl (Autobahn im Windschatten) das Ding nicht wegklemmst.

Jetzt hast du ja ne prima Ausgangsbasis :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung