Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

definitiv:

get off the road - the cramps

"hey, who the hell do they think they are?"

"ah, there just a bunch of girlz"... hähä

und natürlich immer the who.... :-D

Geschrieben

Moin Junx,

als Upwarming sicher Clash-London Callin dann vielleicht Who-Pinball Wizard und dann kann langsam die Schubsemusik losgehen...

wobei mir bei nette Werbefilme mit passiger Musik immmer dieses eine BMWfilmsding mit Madonna einfällt, The Star.

http://intl.bmwfilms.com/clap.asp?template...urorussia&film=

mom wäre allerdings Wolfheim-approaching lightspeed ganz nett, denn der TS1 bläst die Synfonie der Vernichtung so energisch aus dem MB2 daß man sowieso ziemlich zügig in einen Blutrausch fällt :veryangry: und dazu wäre eine aggressive musikalische Untermalung nur Grund für allzu unötige Gewalt im Straßenverkehr...obwohl vielleicht bekomm ich dann endlich mal das Knie an Boden :-D

Wie hört ihr eigentlich Musik beim ehrlichen Strassenzweikampf oder auch auf`m Weg zur Maloche, MP3, Minidisc....? Kopfhörer oder mit 2x 20er Subs unter der Sitzbank und dann Mitteltank oder wie auch immer?

Walze

Geschrieben

Meine Heizmusik:

Motörhead - Ace of spades

KMFDM - Drug against War

Anathema - Panic

......

und natürlich alles andere was gut rockt:

Prodigy, S.O.A.D.,Static-X ,Slipknot, Fear Factory

Kennt ihr die Soundtracks zu den Crusty Videos?? Das fetzt auch.....

Gruss Jochen

Geschrieben

Lächelnd neben dem Plastikschrott bei 85 in den 4. Schalten. Mitleid mit dem flach auf seiner Plaste liegenden Bubbi haben und dabei von

DIE HAPPY - SUPERSONIC SPEED

hören.

Holger :-D

Geschrieben

bei einem werbefilm ÜBER den roller: only the strong survive von billy paul! :-( bei einem werbefilm ZUM roller: hold me tight von foggy mountain rockers :-D

aber was auch rockt:

Social Distortin/ Mike Ness (diverse)

Ultima Thule (diverse)

The Bones (diverse)

@Mipi01

war bei mir irgendwie nie so wirklich angesagt... :-(:-(

Geschrieben

marsha gee - peanut duck

...der song zu meiner ducky..... :love:

....und das schebbern passt auch.... :-D

Geschrieben
Irgendwie kommt mir hier der Ska zu kurz....

Mal kurz off topic: Ist das bei euch nicht mehr so angesagt?

DOCH KLAR!!!

Um mal den Gedanken von Hans Dampf weiter zu führen:

Seek & Destroy is von den Suspects fast noch geiler als von Metallica!!!

Bei mir im Auto läuft Momentan dei Ska Chartbusters hoch und runter. Rollerfahrn is ja leider nich wie ihr auf meiner HP sehn könnt!!!

Geschrieben

am besten is immernoch grooviges drum'n bass..

auf anhieb fallen mir da noch ein KoRn - blind,Faget oder Shoots and ladders..

wie schon erwähnt: Rage against the machine - BomB Track!!!!!!!!

queens of the stoneage is auch fett..

also, keep on rolling :-D

CU,Ivano

Geschrieben

Also ich würd sagen ein Song passt immer nämlich von den Poineers "Let your yeah be yeah"....

Refrain: "Let your yeah be yeah and your no be no now..!" :-D

frei nach dem Motto: "Entscheide dich doch ma fahr´n oder nich fahr´n!" :-(

Geschrieben

"Motorpsycho" von Nekromantix :-D

Obwohl bei längeren Touren immer "I'm on my way" und "Travelling Man" auf Endlosband in meinem Kopf läuft, sowie "Azzurro" von A.C.

Geschrieben (bearbeitet)

also ich würde etwas jazziges empfehlen und der werbefilm hätte etwas davon, wie man ganz legère dahingleitet.

jazzige musik dazu wäre dann" us3 - cantaloop(flip fantasia)" auch sehr gut "average white band - pick up the pieces"

oder etwas verträumteres: man fährt auf einer einsamen straße im sommer gen sonnenuntergang, bis sie schließlich untergegangen ist und man sich dem sternenhimmel nähert. dazu dann von den "supermen lovers - starlight"

Bearbeitet von Max-Lou

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Angaben stimmen und zutreffen, würden die 28NM vollkommen optimal sein. Das war und ist auch mein Ziel. Die merkt man dann deutlich.
    • Wie schaut es denn mit dieser Welle aus? Sollte für mein Vorhaben doch auch ausreichen oder?   Die Beschreibung:   Diese QUATTRINI Rennlippenwelle ist für den Rennzylinder QUATTRINI M-232 vorgesehen. Die Kurbelwangen sind speziell überarbeitet und strömungsoptimiert. Der Begriff „gelippt“ hat sich etabliert. Die Wellenkontur ist so ausgeführt, dass das Gemisch beim Einströmen nicht auf die im Weg stehende Kurbelwange trifft, sondern mitten durch geleitet wird. Somit wird der Gasfluss nicht unnötig blockiert oder ungünstig verwirbelt. Durch die Wangenbearbeitung wird auch mehr nutzbares Gehäusevolumen geschaffen. Die Vorverdichtung sinkt, mehr Frischgas kann einströmen und ein höherer Füllungsgrad wird erreicht. Dieses Zusammenspiel ermöglicht ein breiteres Drehzahlband und die erreichbare Leistung steigt. Für das einströmende Gas ist eine spezielle Tasche in der Steuerwange vorgesehen. Beide Wangen sind gleich schwer. Die Welle ist feingewuchtet“, d.h. das Pleuel pendelt auf 12 Uhr. Das Pleuel ist mit 126mm um 16mm länger als das Original PX200 und ist dabei nur 125 gr schwer. Es ermöglicht mit der extrem großen Bohrung des M-232-Zylinders die 232cm. Die Steuerzeiten sind mit Blickrichtung auf die Kupplungsseite ermittelt worden: "131°/9° nach OT" bedeutet, die Einlassöffnung beginnt 9° vor OT und ist dann für 131° geöffnet. Bitte beachten, Winkelgradangaben sind immer ca. Werte, da die Kurbelwellen per Hand nachgearbeitet werden. Die Welle ist sehr laufruhig und macht aus mit dem 232ccm QUATTRINI die PX200 zu einem richtigen starken Tourenroller. QUATTRINI hat diesen Zylinder als leistungsstarken Tourenzylinder entwickelt. Max hat in Kombination mit der Kurbelwelle, einem 24er SI Vergaser (135er Hauptdüse), einem SIP-Road-Auspuff, einer Vespatronic (26° Vorzündung) und der originalen 23/65er Übersetzung 22 PS bei 7500 U/min. Maximale Drehzahl lag bei 8800 U/min und das maximale Drehmoment bei 28 Nm bei 5100 U/Min. Ein richtiges Kraftpaket. Fazit: In Verbindung mit dem M-232 ein fast unglaubliches Kraftpaket.
    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung