Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wir suchen dringend eine oder mehrere originale ducati 6 pol zündplatte für serie 3 batterie modelle. zu erkennen an den kabelfarben: 2x gelb, 1x grün, 1x braun. wer hat so was im keller und gibt es günstig ab?

Geschrieben

wir suchen dringend eine oder mehrere originale ducati 6 pol zündplatte für serie 3 batterie modelle. zu erkennen an den kabelfarben: 2x gelb, 1x grün, 1x braun. wer hat so was im keller und gibt es günstig ab?

Hallo,

habe so eine Zündplatte noch rumliegen. Weiss wohl nicht ob sie noch funktioniert. Kondensator fehlt wohl.

Schicke euch ein Mail mit Photos.

Grüße

Olivier

Geschrieben

hab gerade einen motor mit so einer zündung neu aufgebaut (Li150 S3). da funkt leider nix. nicht mal das grüne direkt von der zündgrundplatte. kondensator und unterbrecher werden als nächstes getauscht. zündung wird aber noch gebraucht. meine aus der TV geb ich auch nicht her, sorry.

wieso brauchts ihr soviele von denen?

Geschrieben

Na Jockey - du Glückspilz :thumbsdown: . Habe sowas von meiner 150 LI Serie III noch im Keller liegen. Als das Teil vor 16 Jahren gegen eine 12 V Elektrik getauscht wurde, hat sie funktioniert. Wenn Interesse PN an mich, würde mich sogar davon trennen.

Gruß vom Blues SC

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hab gerade einen motor mit so einer zündung neu aufgebaut (Li150 S3). da funkt leider nix. nicht mal das grüne direkt von der zündgrundplatte. kondensator und unterbrecher werden als nächstes getauscht. zündung wird aber noch gebraucht. meine aus der TV geb ich auch nicht her, sorry.

wieso brauchts ihr soviele von denen?

ja mei, die dinger sind halt in deutschen landen mangelware, und zu ner sx/tv resto braucht man die. momentan sogar dringlich, weil kunden tv200 zündungsterror veranstaltet. drei platten ausm lager alle überholt und neu verlötet, werte passen, trotzdem aussetzer, schlechte leistung, fehlzündung und teilweise schlechtes startverhalten.

das tolle: mit der zündplatte aus meiner sx läuft die möhre! :thumbsdown: die will ich aber verständlicherweise nicht drin lassen!

Geschrieben

Na Jockey - du Glückspilz :thumbsdown: . Habe sowas von meiner 150 LI Serie III noch im Keller liegen. Als das Teil vor 16 Jahren gegen eine 12 V Elektrik getauscht wurde, hat sie funktioniert. Wenn Interesse PN an mich, würde mich sogar davon trennen.

Gruß vom Blues SC

Danke Peda, de is für mi!

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das will ich gar nicht ausschließen, dass da mal etwas zu fest angezogen wurde. Ich hatte die Vespa letztes Jahr zur Motorrevision in der Werkstatt, als ich sie abgeholt habe, wunderte ich mich auch, dass das Standgas zu hoch ist und sich nicht runterstellen lies, bis ich festgestellt habe, dass die Befestigungsschraube zu fest angezogen war, habe sie minimal gelöst und der Schieber ist sofort zurückgerutscht. In der Werkstatt hat man die Dichtung unter der Wanne offensichtlich auch noch zusätzlich mit Silikon "abgedichtet", bin froh die Mist gestern demontiert zu haben, weil auch eine Silikonwurst in dem Ölkanal lag, auf Dauer sicher keine gute Sache, besser man macht alles selbst, nur ist das für mich zeitlich fast nie möglich.   Gestern habe ich die Leerlaufgemischraube (kurze Version) vor dem Einbau reingedreht, aber damit bekam ich den Vergaser nicht auf die Bolzen, also wieder raus, dann den Vergaser montiert und anschließend diese elende Frickelei die kurze Gemischschraube im eingebauten Zustand reinzudrehen, hat funktioniert, aber eigentlich dachte ich, man könnte den Vergaser mit der kurzen Schraube montieren?   Mein Roller-Kollege hat eine PX200E Lusso GS, aber seine Vergaserwanne sieht etwas anders aus, ist ein etwas älteres Baujahr, aber auch Getrenntschmierung, kann es sein, dass es verschiedene Wannen für die PX200E Lusso gab und ich daher Probleme beim Einbau trotz kurzer LLGS hatte?
    • Vielleicht ist der Vergaser schon etwas krumm/verzogen, weil da mal jemand sehr motiviert angezogen hat. Würde auch zum defekten Gewinde passen. Aber da kommt es jetzt ja nicht drauf an, sondern: Glückwunsch, dass das geklappt hat @RollerTourAxel und klasse, dass der Hobel läuft!     
    • Wollte auch hier nicht unken oder runtersprechen - zumal ich den Te als ehrlich, fair usw kenne   Aber wenn ich die verschiedenen Nieten bei der Primär, das sportlich gefixte Lagersitzchen sehe und mir die Trommel anschaue dann kommen mir ehrlich Zweifel zum Gesammzustand und ich wundere mich über die genannten Preise ..   Just meine 2 Centis   Weiter habe ich gar nicht geschaut...   Nix für ungut
    • Ich wollte die Bilder eigentlich deswegen nicht angucken, weil ich darauf eh nicht sehe, was mich interessiert. Drum sagte ich ja gesund.  Gehäuse, Drehschieber, Lagersitze, Getrieberäder, Hauptwelle, Vorgelege.....das Zeug muss halt in Ordnung sein.....Der Rest fliegt bei mir eh in die Tonne.  Logo......wenn das Getriebe auch noch durch ist, dann entsprechend weniger.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung