Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wasserburg am Inn

meine

TüV bis nächsten Sommer

Farbe ist ein helles grün-mettalic

Preis ist VB 2500 Euro

handelt sich um eine deutsche Auslieferung mit Blinker und Zündschlüssel links am Blinkerschalter.

Sie fährt, bremst, leuchtet. 28000 km lt. Tacho

Bearbeitet von skipperfrank
Geschrieben

Mann, die ist schön und wenn´s eine Veloce wäre, dann würde ich starkes Interesse bekunden. Sag´ mal, waren diese Blinker typisch für 67iger Sprints? Sehe ich zum ersten mal. Ich kenne nur die mit Lenkerendblinkern.

Geschrieben

Frage!

1. wer hat lackiert

2. lackzustand

3. wie sieht der unterboden aus

4. warum lenkerenden griffe wenn keine drauf sind ( und dazu noch falschrum)?

5. macht der motorgeräuche oder wurde schonmal was dran gemacht?

lg Vespania

Geschrieben

1. wer hat lackiert

ein Lackierer , ist schon 30 Jahre her

2. lackzustand

Sieht aus wie ein Originallack, sprich hat patina und vorn am Kotflügel auch ne zerkratzte Stelle

3. wie sieht der unterboden aus

gut.

4. warum lenkerenden griffe wenn keine drauf sind ( und dazu noch falschrum)?

damit du was hast um Korinten zu kacken.

5. macht der motorgeräuche oder wurde schonmal was dran gemacht?

geräuche kommt hinten links raus wen ich hinten rechts auf den großen hebel trete. geräuSche aber auch.Hört sich dann an wie ein laufender Vespa-Motor.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Vespania hat sich bei seiner Frage ja auch nicht gerade mit Freundlichkeit überschlagen - von daher müssten die doch gut zusammenpassen.

Wie man in den Wald ruft

:crybaby:

:thumbsdown:

Ich find die Antworten auch köstlich, hab halt keine lust Romane zu schreiben! War auch beim Bund, und da geht alles kurz und knapp :crybaby:

Trotzdem bleibt für mich die Frage über was mit dem Motor ist?

SIR JA SIR, WURDE DER MOTOR SCHONMAL GEÖFFNET SIR? ÜBERHOLT SIR, ODER IRDENDWELCHE TEILE GETAUSCHT SIR?

Bearbeitet von Vespania
Geschrieben

OT-Gelaber mal ausgeblendet. Bitte sachlich bleiben. Bleibt die Frage offen, ob der Motor schon mal geöffnet wurde.

Geschrieben

warum kommt nicht einfach mal jemand vorbei? Bis dato hab ich hier die erfahrung gemacht das man zwar mit leuten aus dem Rheinland, S-H oder Mc.Pomm prima labern kann aber kaufen tut jemand aus der Nachbarschaft.

Der Motor hat vor einer weile einen neuen Zylinder/Kolben bekommen. Ansonsten naturbelassen , jedenfalls von mir. als die Vespa verkauft wurde bin ich noch bei Papa zwischen den großen Zehen gehangen.

Geschrieben

:thumbsdown:

1. wer hat lackiert

ein Lackierer , ist schon 30 Jahre her

2. lackzustand

Sieht aus wie ein Originallack, sprich hat patina und vorn am Kotflügel auch ne zerkratzte Stelle

3. wie sieht der unterboden aus

gut.

4. warum lenkerenden griffe wenn keine drauf sind ( und dazu noch falschrum)?

damit du was hast um Korinten zu kacken.

5. macht der motorgeräuche oder wurde schonmal was dran gemacht?

geräuche kommt hinten links raus wen ich hinten rechts auf den großen hebel trete. geräuSche aber auch.Hört sich dann an wie ein laufender Vespa-Motor.

Geschrieben

ich vermute mal das die italienische sitzbank montiert war. irgendwie war 1967 alles etwas anders bei denen. Z.B. auch die Blinker die nicht in die lenkerenden verbaut wurden sondern auf die backen.

Geschrieben (bearbeitet)

Indizien für deutsche bzw. ital. Ausführung

Tacho von VDO / Veglia

Sitzbank von Denfeld

Blinker auf den Seitenbacken

FIN auf ovalem Blechschild auf dem Rahmenfalz am Trittblech oder im Rahmen eingeschlagen

Rücklicht und Hupe von Hella (wie auf GS160?)

Bearbeitet von Cirlu
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab die Papiere hier das die Karre aus D ist und das reicht mir. Das Ding ist nicht neulich mal eben schnell restauriert worden sondern seit ewigkeiten so unterwegs. Und zwar hier in Deutschland und immer in meiner unmittelbaren Nähe.

Bearbeitet von skipperfrank
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Papierdichtung und vorher einfetten, dass sie nicht verrutscht
    • Mal ne kurze „Umfrage“, Was verwendet ihr zum abdichten des Motors? Ich habe gute Erfahrungen mit Motordichtung + Dichtmasse. Alu-beschichtet oder Silikon mit Dichtmasse habe ich noch nicht verwendet…kurzes Feedback wäre cool
    • Im Falle der goldenen GT waren es die Backen, die ja eigentlich sogar den Vorteil haben, dass sie durch den Keder getrennt sind. Und je nach Blickwinkel schimmerten die Backen dann schon abweichend vom Rahmen. Selbst nach dem zweiten Versuch. Und das obwohl ein zuvor lackiertes Farbmuster ein "hurra jetzt passts" erzeugt hatte. Gleiches ist mir in ähnlicher Form an dem leicht verwitterten 652 blau passiert.  Ich bin überzeugt, dass es richtig geile Künstler gibt, die hier jeweils ein geiles Ergebnis erzielen. Für den Feld Wald und Wiesen Schrauber (und nach all meinen Erfahrungen auch für "normale"Lackierer )ist meiner Meinung nach aber ein Unilack immer einfacher in der Handhabung.   
    • Ich bin nicht "links-grün versifft", trotzdem kotzt mich die aktuelle Lage an. Hab dieses mal auch nicht CDU gewählt, denn das, was Merz da zuletzt veranstaltet hat, ging mir ziemlich gegen den Strich. Wobei ich das Wahlergebnis jetzt schon irgendwie okay finde. Die FDP wurde nicht dafür belohnt, dass sie die Koalition platzen lassen hat. Auch Merz Sieg kann man nicht so wirklich als Erfolg werten. Anstatt sich dem rechten Rand anzubiedern, hätte er wohl lieber darauf verzichten sollen, die bürgerliche Mitte vor den Kopf zu stoßen. Er hat grad mal 4,5% mehr geholt, als der historisch schlechte Laschet. Keine Glanzleistung... 20% AFD sind natürlich zu viel, eh klar... Aber wenn die letzten Wochen eins gezeigt haben, dann, dass die Gegner der Blauen bei weitem überwiegen. Da wurde demonstriert, und zwar nicht komfortabel bei Instagram. Es wurde auf die Straße gegangen. Und die Partei, die den Rechten am deutlichsten den Mittelfinger gezeigt hat, wurde mit einem dicken Stimmenzuwachs belohnt. Auch wenn ich die Linke nicht wählen würde, sehe ich das als positives Zeichen 
    • Entweder dem Zyli allgemein 1/100mm mehr Einbauspiel geben, oder die Druckstellen Schritt für Schritt mit der Feile am Kolben nacharbeiten. Wie ich deinem Topic raus gelesen habe, fährst Du ja einen "umgepinnten" Kolben. Ich vermute ganz stark, das das Kolbentragbild nicht perfekt zu diesem, dem 2 Kanal Zylinder passt.   Dann würde ich das Kolbenhemd an den kritischen Stellen mit Dimpeln versehen, in diesen hält sich für kritische Belastungen ein gewisser Schmierfilm. Hier kommt gleich mal als Beispiel ein Kolben vom 60ccm IAME WatherSwift Kart- Motor   Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung