Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Köln!

Seit April darf ich eine v50 mein Eigen nennen und bin diesen Sommer auch damit gefahren. :-D

Allerdings stimmt die nicht mit der Rahmennummer überein. Dies würd ich jetzt gerne ändern - wenn der Motor schu nicht der richtige ist, sollte wenigstens der Fahrzeugsschein passen...

Die ganzen Threads habe ich gelesen, Formulare bereits ausgefüllt und auch schon beim Piaggio-Händler (Roller Paradies Poll) nachgefragt. Allerdings will dieser 56,40 für die neuen Formulare... Ist das hier in Köln Standard? Frage nur, weil in den oben genannten Threads auch mal was von 10-15 Euro Gebühr steht...

Außerdem such Ich noch ne Unterstellmöglichkeit in Ehrenfeld (50823), da mir mein Fahrrad aussem Hinterhof geklaut und der Roller auch mehrmals umgeschmissen wurde - ist den Nachbarn wohl zu laut, was weiss ich... :-D

Falls sich einer von euch also ne Garage teilen will bzw noch Platz hat - muss auch nix zum basteln sein - hab ne Garage in Poll... :-D

Zu mir: 21 Jahre, 192 cm groß, mit ner Quickly und Florett das Schalten gelernt (Opa's :-D ), kurz Plaste gefahren und nu wieder Lust auf was Rostbares...

In dem Sinne - HALLO KÖLN! :-D

Daniel

Geschrieben

10 - 15 Euro kostete die KBA-Anfrage, die man seinerzeit über deren Internetseite machen konnte und als Ergebnis die Unbedenklichkeitsbescheinigung (= Fahrzeug lt. deren Daten nicht gestohlen gemeldet) per Nachnahme übersandt bekam.

Die Betriebserlaubnis selbst, die man über den Händler von Piaggio bekommt, kostet tatsächlich um die 50 Euro bzw. nach deinen Erfahrungen genau 56,40 Euro.

Geschrieben
Rus(s)tikale Lösung für das Problem der für SF-Rahmen zu breiten LF-Motortraverse. :-D

Wenigstens hast du nicht am guten Motor rumgeschnitten. :-D

Ehrensache Alder T5ler :-D hoffentlich hälts auch

Geschrieben
Rus(s)tikale Lösung für das Problem der für SF-Rahmen zu breiten LF-Motortraverse. :-D

..

Ich glaube, das sind die noch nicht verkleideten Lufthutzen... :-D

Geschrieben
Moin zusammen!

Hoffe jeder hat das Wochenende gut überstanden.

jo, haus hats überlebt. der 150 jahre alte ahorn nicht. der baum- dr. hat heute morgen schon kurzen prozess gemacht.

Geschrieben

Wie sang Alexandra weiland so schön: "Mein Freund, der Baum, ist tot, er starb im frühen Morgenrot..." :-D

Geschrieben
das wär noch was ! hats sowas für 2-t-reusen mal gegeben ??

Ob es das für die Roisen mal gegeben hat, wage ich zu bezweifeln, für Zweitakter geht das aber prinzipiell. Für Motorräder gibt es das, siehe hier, sollte also adaptierbar sein.

Geschrieben
Moin zusammen!

Hoffe jeder hat das Wochenende gut überstanden.

Joh, danke der Nachfrage. Kann nach unserer Tour von der Neueröffnung der Lokalität Sahara, sowie dem ausschweifenden Gelage im Apropo und Tsunami endlich wieder :-D Gutgelaunt und frisch in die Woche :-D

Geschrieben
Ob es das für die Roisen mal gegeben hat, wage ich zu bezweifeln, für Zweitakter geht das aber prinzipiell. Für Motorräder gibt es das, siehe hier, sollte also adaptierbar sein.

Pappelapapp...solange es noch öffentlich Sprit (BENZIN!) zu kaufen gibt mache ich mir über sowas noch keine Gedanken... :-D

Aber vielleicht sollte ich langsam schonmal anfangen im Garten Bäume zu pflanzen.... :-D

Geschrieben
Ob es das für die Roisen mal gegeben hat, wage ich zu bezweifeln, für Zweitakter geht das aber prinzipiell. Für Motorräder gibt es das, siehe hier, sollte also adaptierbar sein.

na, dett is doch mal watt! apropos watt: ob sone konstruktion leistungsmäßig im heutigen strassenverkehr mithält ?? stell ich mir klasse vor: anstatt tank ein kleines heizkraftwerk unterm sattel. da haste im winter immer nen schön warmen allerwertesten! :-D

Geschrieben
Pappelapapp...solange es noch öffentlich Sprit (BENZIN!) zu kaufen gibt mache ich mir über sowas noch keine Gedanken... :-D

Aber vielleicht sollte ich langsam schonmal anfangen im Garten Bäume zu pflanzen.... :-D

oder Hühner züchten ala Mad Max

Geschrieben

eeeeeeeeeeeh kölle!

was ist denn mit diesem WE? fährt wer nach Nbg??

wenn jemand lust hat, ich hätte noch 3 plätze im auto frei. allerdings nicht zum übernachten... würde gern freitag gegen 18h los... oder samstag früh

wer lust hat, dringend melden. :-D

Geschrieben
eeeeeeeeeeeh kölle!

was ist denn mit diesem WE? fährt wer nach Nbg??

wenn jemand lust hat, ich hätte noch 3 plätze im auto frei. allerdings nicht zum übernachten... würde gern freitag gegen 18h los... oder samstag früh

wer lust hat, dringend melden. :-D

schau rechts schau links

Ich glaub die sind schon alle weg Stef.

Und ich kann nicht, verfic..... selbständig sein :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist ein NU205 SKF Lager  Aber ich würde in den gängigen Shops nach LIMA Lager Rally Femsa suchen Normalerweise ist der Innenring auf der Kurbelwelle. Gab aber auch die andere Ausführung  
    • Ja, ist schon etwas ätzend, aber am Sonntag war super Wetter, da ging das schon. Habe tatsächlich nach Möglichkeit ausgegraben, damit das Zeug nicht immer direkt nachwächst, will die Chose nicht jedes Jahr wiederholen. 
    • Ich halte von dieser Dichtung überhaupt nix wenn du die von BGM meinst. Meiner Meinung nach begünstigt die das verrutschen der Dichtung da die Silikonnaht genau auf der mitte von der Engstelle der kleinen Gehäusehälfte liegt. Die beste Dichtung ist meiner Meinung nach die von Athena, die kann nicht verrutschen da die aus Alu ist.
    • Hi @Goof Verstanden! Jetzt erst erschließst sich mir richtig, was die vorhergehenden Kommentatoren meinten. Es wäre alternativ zu dem Simmering eine weitere Fehlerquelle (mit gleichem Fehlerbild), dass sich die Druckluft einen Weg vom Kurbelgehäuse über die Dichtfläche vom Kurbelgehäuse zum Getriebe sucht. Hätte ich nicht erwartet, weil ich Vertrauen in die Dichtung mit Silikonring und zusätzlich Dirko hatte. ABER an irgendwas wird es liegen...   Bei Deiner Methode müßte ich ggf noch durch den Membraneinlass ein bisschen Druck draufbringen, damit das Benzin durch die Leckstelle suppt. Das ginge natürlich. Dank und Gruß, Peter  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung