Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Nö,wird er nicht...hab' mir halt für 1600 Euronen 'ne 900 SS i.e. zugelegt...billiger kann man 'ne Diva aus Bologna nich' kriegen...

und mit Zahnriemen kenn' ich mich als langgedienter Morini-Treiber dann doch aus...und immer noch stilvoller als Herbert's Vierzylinder, hehehe

Hey Mario

dich zerleg ich doch in alle Einzelteile und ballere deinen Webstuhl aus Bolognese über die Alpen

:-D

sieht man sich auf der Vorab Party der Devils`?

:-D

achja

Glückwunsch für die Duc

hoffe sie läuft vernünftig

Bearbeitet von HerbertK
Geschrieben

Rücken is besser,

Wetter is top,

und heute hab ich den Motor reingehängt und angeschlossen.

Beim 2ten Kick angesprungen! Nimmt sauber Gas an und hat Leerlauf.

Nur Geil.

So jetzt noch die letzten Züge angeklemmt nochmal das Licht gecheckt und dann auf die Straße ....

? aber war das schon immer so das bei Sprint und 30er Gaser der Schieber nicht komplett hochgeht, kann ich mich gar nicht drann erinnern.

Auch ohne Licht, NBR kann kommen.

Fröhlichen Gruß, Volker

Geschrieben
Auch ohne Licht, NBR kann kommen.

Hehe....

die Fuffi fährt momentan auch eher dunkel in der Gegend rum....hab da irgendwie kompletten Elektrik ausfall drin.

Werd ich aber morgen bzw. Samstag bei gehen....für Italien wäre Licht doch nich verkehrt :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab auch gerade den nächsten Schritt Richtung Nbr gemacht.

Der komische Sound zwischen zwitschern und knallen war doch nicht die Membran, sondern ein gelockerter Kopf. Jetzt noch versuchen den Race Auspuff gerichtet und ordentlich montiert zu bekommen. Keine Ahnung wie das gehen soll, aber muß irgendwie...

Ich glaube, ich fahre jetzt gleich zum pennen wieder in die Halle...schön kühl dort.

Und Kurzsichtigkeit ist nur eine Erfindung von Fielmann. :-D

Dirk: In Italien brauchst du kein Licht...ich glaube da darf man sogar keins haben. Und keinen Tacho.

Die haben da für den Scheinwerfer bestimmt auch so Blindstopfen wie für den Tacho :-D

Bearbeitet von Stromberg
Geschrieben

Was mir eingefallen is, nachdem ich dann wach wurde: Paßt der 37er mit dickem Stutzen überhaupt unters Blech der VBB??

Ansonsten würde ich tippen, daß Du nen MMW oder MRB Stutzen brauchst mit selbst gefertigten Anschlußstück...

Geschrieben
Was mir eingefallen is, nachdem ich dann wach wurde: Paßt der 37er mit dickem Stutzen überhaupt unters Blech der VBB??

Ansonsten würde ich tippen, daß Du nen MMW oder MRB Stutzen brauchst mit selbst gefertigten Anschlußstück...

Ich denke nicht, Tim

Der 37er Keihin ist doch ein ziemlicher Trümmer. Ich kann mir schwer vorstellen, daß das passt.

Geschrieben (bearbeitet)
Was mir eingefallen is, nachdem ich dann wach wurde: Paßt der 37er mit dickem Stutzen überhaupt unters Blech der VBB??

Ansonsten würde ich tippen, daß Du nen MMW oder MRB Stutzen brauchst mit selbst gefertigten Anschlußstück...

Ähhhhhhhhhh....Du meinst in die Biegung des Rahmens? Hmmm....doof, wenn der nicht passt.

Dann muss ich alternativ wohl doch ein paar Euro in die Hand nehmen. Vielleicht reicht Dein Gesundheitszustand ja morgen für einen Kaffee und ein Fachgespräch :-D

@HERR Bert

Alte Unke

@Dirk

Der flog halt rum, da dachte ich, verbaue ich den anstelle des 30igers.

Bearbeitet von WORTWAHL

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung