Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem Kollege Sven (1210er) und ich heute aufgrund der morgigen (bzw. heutigen) Aufstehensdeadline in Form von SCK-Öffnungszeiten eine stark verkürzte Tour hinlegen mussten (Svens Motor muß dringend fertig werden), ist uns (bei einem :-(:-D ) Bier folgende Idee gekommen:

Die Zusammenlegung der Beiträge in den bisherigen Kölle-Topics, die bisher mehr oder weniger Off-Topic waren, in nur EINEM kölschen Blabla-Topic. Dann muß niemand mehr sich mühselig in den bisherigen "Jeden Donnerstag", "Der Klassiker", "Grüße an Elmar und Gattin wg. Grillen"- Topics) ein Bild von den Asis mit Niveau machen, sondern kann dies fortan in EINEM Topic tun.

Dies war nur eine Idee der "Jäger auf der Suche nach der verlorenen SMALLframe" (Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen), wir hoffen daß die Idee Zuspruch seitens der Rudolfplatz-und-Vorstadt-Posse findet.

Die Tour war heute verkürzt auf die Suche nach der verlorenen geilen rotgefärbten Kellnerin im Gonzalez & Gonzalez mit anschließender Frust-Trinkung im Königswasser.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Hmmmmmmmm....ja...also..ich weiss nicht....oder...vielleicht.....

Dann kriegen wir wieder Haue...weil ..Du weisst ja...der Kölner an sich...

nebst befreundetem Umland und Vorstadt schafft es locker auch dieses Topic

zweckzuentfremden....

Aber gut....

Heisst also: alles was nicht wirklich Termin ist, kommt jetzt in dieses Topic?

Aber Rudolfplatztreffen muss bestehen bleiben...ist ja schon so was wie ein

Traditionstopic!!!

Wird der Motor heute fertig??? Dann womöglich auch mit allen zur Verfügung

stehenden Gängen fahrbar???

Mensch Sven...das wird aber ne Umgewöhnung...plötzlich einen 4 Gang Roller zu

haben... :-D:-(:-(

Geschrieben

klingt guuuut!

eins für alle(s)!!! :-( :grins:

schöööönes WE!!!!!!!! viel spass morgen bei 27grad! wenn ihr lust habt:

A3 Rtg Oberhausen Ausfahrt (Kreuz)Ratingen Ost- Rtg Wülfrath... ca 8 km auf der Landstrasse bleiben...(Kreuzung: links Velbert/ gradeaus Wülfrath) rechts Rtg Landhaus Bibelskirch!

da kellner ich morgen im Biergarten! :-(:-D gibt auch schöne überlandtouren bis dahin... für die, die mit fuffi fahren!!!! :grins:

ansonstens nen schönen tag!!! :-(

Geschrieben

@rainer

jau motor ist fertig und wurde mit einigen neuteilen versehen. ob er 4 gänge hat, werde ich morgen sehen. muß "nur" noch schaltzüge und kuluzug alle nebst hülle wechseln, motor einhängen, verkabeln, gänge einstellen und dann kommt der große moment..........

@stef

ach, nöööööö du stef, laß ma bleiben, habt eh kein kölsch mit dem du mich und meine smallframe :love: für die überlandtour entschädigen könntest :-D:-(

...oder vielleicht doch???

Geschrieben (bearbeitet)

"Lagerfeuer" im wahrsten Sinne des Wortes und :-D:-( an Vasko, das nächste Kotelett nach der Diät ist definitiv für dich reserviert! Weißt schon wieso und weshalb! :-( (... auf gute Zusammenarbeit auch in Zukunft! :-( )

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

ich sach dann ma...:

gud´n mooooagän! :-( hoffe eure ausfahrt gestern an den rhein war supi! naja bei dem wetter eigentlich nicht anders zu erwarten! :-(

und sven: nein, kein kölsch in dem laden, in dem ich arbeite... aber dafür lecker paulaner frisch vom fass...!! :grins: :-D auch gut, oder?!!

und feine häppchen hätt´s gegeben... aber dann halt nicht! oder ein andermal? :-(

Geschrieben (bearbeitet)

so,

am Samstag 31.05.2003 findet nun das nächste HCG statt...

wo: am Rheinufer bei Worringen

weg: A 57 Ausfahrt Worringen, dann nach Roggendorf rein, immer weiter durchs Dorf nach Worringen, bis zur Neusser Landstraße (ist übrigens die B9);

oder A1 Abfahrt Niehl raus auf die B9 Richtung Neuss (ist aber ein ganzes Stück bis Worringen aber einfacher)

oder auf der Neusser Landstrasse an der Tankstelle (Jet?) zwischen Bayerwerken und Worringen treffen und dem Leithirschen/ der Flasche/ dem Kölbchen/ dem Pathfinder (wie auch immer! :-D ) folgen...! :grins:

Bearbeitet von Stef
Geschrieben

also das wäre nur der erste und einfache teil des weges :-D

zum rhein gehts dann nochmal über wald und wiese, übern damm und dann isser da der grosse fluss. da erkläre ich mich aber gern bereit nochmal genauer zu schauen, um ein paar markante geländpunkte zu suchen zwecks beschreibung...die SS90 hat ja auch excellente geländequalitäten... :-(

Geschrieben

Tät mich wohl auch freuen, wenn ich aber anfange hier rumzuhüpfen rennen wieder alle Nachbarn auf die Straße... wegen Erdbeben und so... :-D

Egal *dasganzehausinschwingungversetz* :-(

:-(:-(

Geschrieben

guten morgen zusammen...!

was seid ihr denn fürn müder haufen? gestern keiner mehr hier, heute morgen noch niemand...

tststse! :-D

Geschrieben

Bin doch auch da....

Also kaputtrepariert ist der Motor nicht wirklich... :-D:-( läuft halt im Moment nur etwas mehr als

Mofageschwindigkeit....aber zumindest nimmt die Kiste Gas an...und das ist schon ein Fortschritt gegenüber

dem alten Motor.....wird schon noch werden.... :-(

Geschrieben

ja frau g.! gesund - munter - arbeitswillig.... :-D:-(:-(

alles im grünen bereich.

übrigens sind wir nicht zur party am samstag ausgeladen worden...da scheint es einen kleinen

disput mit der vorstadt zu geben....

Geschrieben

ja...eher elke und ich sind indisponiert....

blöde taufe...

hatten aber schon drüber nachgedacht die veranstaltung in ffm so zeitig zu verlassen das

wir noch am grillen teilnehmen können...

mal sehen... :-D

Geschrieben

ach-du-schreck! sicher, dass du dir DAS antun willst!? :-( :heul: :-D

super albern...! aus ffm? ist aber doch auch ne gute strecke...

Geschrieben

??? kann jetzt nicht ganz folgen....

wir wollten eh abends wieder aus ffm zurück sein. der plan war / ist eben ein wenig früher nach hause

zu fahren.

was ist daran albern???

und was spricht dagegen zu dieser veranstaltung zu gehen??

Geschrieben

@ Stef: Von ausgeladen weiß ich auch nichts, im Gegenteil, der Kollege hat mir Sonntag nochmal persönlich eine Einladung ausgesprochen.

Und Poller Wiesen sind ja nicht wirklich weit von der Südbrücke weg, oder reden wir über die gleiche Party? Soweit ich weiß gehts jedenfalls bei der Party an der Südbrücke nur um einen oder mehrere Geburtstag(e) von Vesparados, also nix mit Haftentlassungsfeier.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung