Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, äh worauf bezieht sich "kleines Kölbchen" ?

Wie jetze ? Kein Segelschiff ? Wat is et denn dann jeworden ? Rose auf dem Schulterblatt ?

Warum, 1000 ? ist doch nix, für'n ganzen Rücken zu kommt man normalerwiese nich unter 2500 ? weg.

Aber dann wohl doch erstmal Wade ? Oder Erftkreis in Oldschool-Letters auf den Bauch hahaha

Oder jetzt doch den Dolch oder oder bah muß nochmal Magazine wälzen. In der Happy Weekend gibt's jetzt sone coole Tättoo Ecke...da werde ich mir mal ein paar Inspirationen holen *gg*

Geschrieben

haha... das kölbchen ist ein insider! :-(

inspirationen aus der happy weekend tattoo-ecke.. na fein! :-(

:-D :grins:

das ergebnis will ich aber sehen!!!!! :-(

Geschrieben

yo...das "kleine kölbchen" ist aber auch höchst missverständnis / missverstanden werden behaftet.... :-D:-(

cool marc...........happy weekend.....die tätowierungen in dieser publikation..........erreichen die denn

auch mal den bereich oberhalb der gürtellinie??? :-(:-(

ach ja...bei frauen tattoos vielleicht.... :-(

Geschrieben

@ gratulation zum letzten arbeitstag :-D

sito + unter der karre - der von mir ? hat elmar den wieder festgebraten ?

wann genau geht`s denn nach lanzarote ? biste am sonntag noch am place 2 be ?

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, mir ist der Auftrag ja wieder entzogen worden, weil ich das Schweissgerät nicht sofort ausgepackt habe :-(

Aber da Robert ja immer pünktlich meine 10%ige Provison überweist, ist mir jeder Auftrag für die Rollerbu.de wilkommen. :-D:-(

Bearbeitet von ElmarKoch
Geschrieben

Möchte mich hiermit mal noch bei Frank für die Einladung zur Party am Samstag und die Biers und Grillgut bedanken!

Schade, daß es so blöd gelaufen ist, war ansonsten nämlich echt lustig! Vielleicht sollten einige Personen lernen sich wie Erwachsene zuverhalten!! :plemplem:

Geschrieben (bearbeitet)

Ja auch von mir aus noch mal herzlichen Dank an Frank von den Los Vesperados für das schöne Grillen. Hat mir gut gefallen, da könnte man ruhig noch mal öfters feiern.

Schade das es scheinbar dann doch nicht ganz so harmonisch weiter verlaufen ist, wie ich da gerade vom Chris lese.

Na ja wir sind auf jeden Fall gut nach Hause gekommen und haben dann den Früh-Kölsch Vorrat verringert. :-D

Bearbeitet von ElmarKoch
Geschrieben

guten Morgen allerseits!

hoffe ihr habt, im gegensatz zu mir, das WE gut überstanden!?! wie ich lese und auch schon hörte, eigentlich ja, bis auf aussetzer der anderen Art... :-(

freue mich, dass ihr Spass hattet und bin ja doch ein wenig neidisch! :-( aber ich hab dafür Geld verdient und mir den Rücken noch ein bisschen mehr kaputt gemacht... :-P however... that´s life! :-(

am Freitag ist FZW Nighter! :-( :grins: :-D:-(

wer von euch Nasen fährt mit?

Geschrieben

Ich leider nicht! Aber nachdem ich dieses Wochenende enthaltsam war muß ich nächstes dringenst zu meiner Liebsten! :love: :-( Wir habens halt etwas weiter als Ihr! Außerdem gibts nen Geburtstag zu feiern! :-D

Geschrieben

Auch wir (Albert und Claudia) bedanken uns bei den Vesperados für die Einladung. War sehr schön bei Euch.

@Frank:

Wie hast Du denn den Sonntag erlebt? Hast Du durchgemacht oder konntest Du dann doch noch die eine oder andere Stunde schlafen, bevor Dich der 12-Stunden-Dienst aufgefressen hat.

Geschrieben

also ich kann nur sagen; sa. war echt lustig und das in vielerlei hinsicht!

frank ich hab das leergut (Die cola am nächsten morgen war ein geschenck des himmels) gegen bares getauscht, geb ich dir dann beim nächstenmal!

:-D

Geschrieben

so, jetzt guck ich auch mal hier rein... und dann bedanke ich mich ebenfalls bei frank für den netten abend und bei euch anderen für den spaßigen sonntag. es war schon ziemlich cool mit einer horde rollern unterwegs zu sein.

grüße von britta

Geschrieben
Dieses Wochenende ist in Köln Soul Weekender,

weiss ja nicht, ob da in Dortmund noch so viel geht dann.

Gruß, Dave

Infos unter Soul.de

ist wohl eher andersrum!? :-( samstag wirds, denke ich, voller werden! :-(:-( :grins: :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung